ZitatEcht? Ein Drachen mit mehr als 180 Grad Windfenster, und das auch noch nichts besonderes? Und dann noch einer, der dreht wie eine 747 und knackige Ecken macht?
Beides ist physikalisch schwer vorstellbar. Im ersten Fall befindet sich der Drachen irgendwann im Rückenflug, im zweiten Fall hätte man gleichzeitig hohe und niedrige Kreisbeschleunigung. Das mit dem Rückwärts- und Vorwärtslaufen bei Windstille ist physikalisch genauso dubios - man landet nicht wieder am Ausgangspunkt, ohne den Energieerhaltungssatz zu verletzen.
Es gibt sogar Leute die fliegen ganz ohne Wind. Dazu noch in Gebäuden, allerdings mit Energieverlust. Hier mal auch mal eine 747-mit mehr als 180 Grad "Windfenster"...
ZitatIch bin vielleicht ein Drachenflieger-Newbie, aber das bitte nicht mit "keine Ahnung und auf alle Fälle den falschen Drachen" verwechseln.
Das entschuldigt dann doch so einiges... Der Energieerhaltungssatz ist übrigens das letzte, was Dich beim Leichtwindfliegen interessieren sollte. Windfenster? Das ist wichtig, aber Du fliegst einen Trickdrachen. Da geht es in den Tricks meistens um eine Relativbewegung zur vorherschenden Hauptströmung.
ZitatWie geht das/Was tun?
Schneller werden!
Grins,
Daniel
(Nimms mir bitte nicht übel...ich bin manchmal so.)
- Editiert von DaniohneSahne am 15.08.2009, 05:34 -