Ne, das nicht. Aber das Auge fliegt mit! Finde ich
Beiträge von Peppo
-
-
Moin,
erst einmal danke für die Antworten. Ich denke das wird für mich ein tolles Familienhobby, Amateurfunk zählt da jetzt unbedingt zu den brauchbaren Familienhobbies
Und wenn ich das verbinden kann, umso besser.
Ich habe mich jetzt entschieden und mir folgende 3 Kites bestellt und werde sie ausgiebig mit meiner Tochter testen: Den Trilobite in 10m², Tadpole in 2m² und 8m². Nach dem was ich so an euren Erfahrungen hier gelesen habe, sollte die 6 Punkt Waage der Tadpoles einiges an Anpassungen bieten und stabilitätstechnisch wird das für meine Belange im Zweifel völlig ausreichen. Aber bevor ich da irgendwas dran hänge werde ich die beiden Tadpoles sorgsam bei verschiedenen Winden testen und auch berichten. Der Trilobite ist nur etwas für das Auge, das ist mir klar.
Ein befreundeter OM sagte mir, die Powersleds von Premierkites stehen für meine Anwendung bombenstabil, das Motiv ist nur in DL nicht lieferbar. Lediglich die Powersleds von Colors in Motion der ersten Fertigungen waren wohl auch bei ihm unbrauchbar. Es ist exakt diese Variante https://cerfvolantservice.com/contents/fr/p1416.html die ich habe. Stelle ich gleich auch hier in die Börse für einen schmalen € ein.
Schöne Grüße,
Peer
-
Moin,
Ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Peer, ich komme aus dem westfälischen Gronau-Epe und lese hier seit vielen Jahren mit. Nun hat es mich aufgrund aktueller persönlicher Veränderungen doch zur Anmeldung getrieben da ich alleine nicht mehr weiter komme.
Ich habe im Prinzip einige Fragen, die aber alle miteinander zusammenhängen.
Vor Jahren (2011) habe ich mir einen Powersled24 von CIM gekauft. Einer der ersten Versionen mit dem Schlauchtüllenschwanz. Ziel sollte ein Lifter für eine 40-60m lange Amateurfunkantenne sein. Es gab damals ein Video von einem Funkamateur (DD7LP) aus Husum. Bedauerlicherweise verhält sich dieser Drachen ganz anders als ich das erwartet hab. Anstatt wie angenagelt zu stehen, stürzt er bei verschiedensten Standorten und allen erdenklichen Windbedingungen entweder ab oder benutzt auf Dauer das gesamte Windfenster. Für eine Antenne ist das natürlich denkbar schlecht...von den Gefahren für das Umfeld mal ganz abzusehen.
Das Handling auch bei Starkwind habe ich mir dank des Forums bestens beigebracht. Von Bundeswehranker, Niederholer und Abseilachter. Über die Jahre habe ich es beharrlich immer wieder versucht. nix half. Auch der viel gerühmte Lifteffekt war nie so wirklich gegeben. Selbst bei 5-6 hebt das Mistding keine Wurst, steigt bis in den Zenit oder stürzt sogar ab.
Ich werde ihn mal hier und bei EK als Bastelobjekt einstellen, Selbstbauer bekommen den garantiert umgestrickt.
Nun habe ich eine Tochter die Drachensteigen lassen sehr liebt. Wir wohnen im Außenbereich des Ortes wo es praktisch vom Wohnzimmerfenster aus möglich ist, einen Drachen steigen zu lassen.
Nach einem Telefonat mit Metropolis-Drachen (und wirklich toller Beratung) hat sich herausgestellt, das die CIM Drachen der ersten Jahre wohl miese Kopien der Premierkites waren. Und dank genähter Waage eine Veränderung nicht möglich sei.
Ich habe mir jetzt für den Anfang einen Trilobite 10 gegönnt, der in ein paar Tagen auf seinen Erstflug wartet. So wie ich das hier gelesen habe, steht er zwar stabil, aber wird nicht die Zug-/Hubkraft entwickeln um 300-500g Kabel zu heben. Er soll aber auch eher für meine Tochter sein.
Ich suche jetzt Einleiner, die in einem Familienurlaub Freude am Strand machen, aber auch so stabil stehen und heben, das Papa am Strand funken kann.
Und da wäre meine erste Frage, hat einer aus der Community Erfahrung mit dem Tadpole13? Wie stabil steht er, wieviel Zug macht er? Man kann ihn ja nach wie vor direkt beim Hersteller kaufen. So wie ich das hier verstanden hab, lässt er sich sogar in der Waage für verschiedene Windverhältnisse optimieren.
Sobald wieder in dem schicken Dragondesign wieder lieferbar, werde ich mir den Powerlifter36 vom Premier kaufen. von Stabilität bis Zug wird der nicht enttäuschen, da bin ich mir sicher
Zusätzlich suche ich noch etwas kleines, was auch bei 6-8bft noch stabil steht. Ich liebe Sturm und bei uns ist definitiv öfter mehr wind als wenig. Gibt's sowas?
Ich freue mich falls mir hier jemand mit ein paar Ideen oder Infos helfen kann.
Schöne Grüße,
Peer