Sali Carsten
Der Sidewinder war auch mein erster Drucker, Preis Leistung top aber hat seine Grenzen. Für die ersten Schritte eine gute Wahl. Steht nun mit einem Defekten Controllerboard auf dem Schrank und ein stark modifizierter V-Core 3 hat übernommen
Zur Optik deine gedruckten Teile, lege das Filament über Nacht bei ca. 50°C Celsius in den Umluftbackofen, für mich sieht es aus als ob es zu feucht ist. Danach immer im Vakuumbeutel aufbewahren. Ansonsten unbedingt noch Extrusionsfaktor und Retract einstellen.
Auch kann ich dir wärmsten den Prusaslicer empfehlen. Cura ist unglaublich überladen und hat bei mir nach Updates Probleme verursacht.
Für Drachen habe ich zwar noch nie gedruckt, aber PLA für Verbinder etc. würde ich aus Bauchgefühl nicht empfehlen. PLA ist zwar sehr einfach zu drucken, jedoch wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, nicht Witterung und UV beständig, sowie auch sehr Brüchig und Spröde. Ohne Einhausung ist sicher PETG eine Option. Bist du bereits ein wenig erfahrener im 3D Druck und hast einen Drucker einer guter Einhausung würde ich ASA Empfehlen, Witterung und UV Stabil, Hält Temperaturen bis 90°C (Falls der Drachen mal im Auto liegt) und Flexibler als PLA aber doch Fest, sowie eine bedeutend schönere Optik als PETG.
Grüsse Dominik