Beiträge von Pittipattiputti

    @ Jörg,


    der n `Finity gehört zu meinen Lieblingsdrachen. Ja, Moonraker und ich fliegen beide den 0.6 von Wolfgang Siebert mit
    der "falschen" (neueren) Waage. Ich hatte ihn mir ursprünglich mit der alten Originalwaage gekauft. Kam damit aber
    nicht klar. Er machte keine engen Spins. Ich glaube bei dir war es ähnlich. Ich fand deinen Vergleich mit einem Maybach treffend.


    Damals hatten wir Moonrakers "falsche" (neuere) und meine "richtige" (ältere) Waage im Video verglichen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daraufhin habe ich mir eine "falsche" (neuere) Waage bestellt und bin heute eigentlich top-zufrieden:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Liebe Grüße


    Peter

    Sind das oben die optimalen Waagenmaße ?


    Ich glaube es handelt sich um korrigierte Innen-Werte, die später wieder
    zurück genommen wurden. Demnach müssten das hier die
    richtigen Werte sein, oder vertue ich mich ?


    0.2er


    Knotenleiter 0,8cm
    oben (Neutralknoten) 43,6cm
    innen 45,2cm
    aussen 45,8cm


    0.3er


    Knotenleiter 1cm
    oben (Neutralknoten) 54,5 cm
    innen 56,5 cm
    aussen 57,25 cm


    0.6er


    Knotenleiter 1,5cm
    oben (neutralknoten) 81,75 cm
    innen 84,75 cm
    aussen 85,875cm


    1.2er


    Knotenleiter 2cm
    oben (neutralknoten) 109cm
    innen 113cm
    aussen 114,5 cm



    Ich frage deshalb, weil meine alte Drachenkiste-Originalwaage 0.6 erheblich abweicht (82 cm zu 68 cm oben).

    Danke Andy, danke Bernd (Reaktivator) !


    Genau so ist es. Ich hatte den 0.6 mit der älteren Originalwaage bestellt, war aber nicht so zufrieden.
    Damals hatten wir diesen Vergleich gefilmt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    list=UUPAOxi3GsAtf2BMEl7srQcw&index=29


    Daraufhin habe ich auf die neuere Waage umgerüstet. Bin damit eigentlich super zufrieden.


    Aber wenn noch mehr Leistung drin ist, werde ich die Maße der Originalwaage mal kontrollieren..


    LG Peter

    Morgen Sveny,


    wir haben es 1997 mal ausprobiert. Ging eigentlich ganz gut. Einfach 2 Bremsschnüre unten angebuchtet:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich glaube ein Fachmann aus Norddeutschland bastelt gerade an so einem Drachen.
    ;)


    Viele Grüße


    Peter

    Ich war am langsamsten, grins.
    Habe meinen Fehler oben berichtigt, sorry.


    Sind jetzt nach 3 Tagen wieder zu Hause. Hatten noch einen Chalet-Gutschein
    für den Widje Blick CP, der nur in 2012 galt.


    Hilde ist schon ein Klasse-Drachen. Für mein persönliches Empfinden so schnell,
    dass ich mich an ganze enge Loops nicht ran gewagt hatte.



    Liebe Grüße


    Peter

    Hi zusammen,


    heute war in Renesse tolles Wetter und ich bin erstmalig mit Hilde
    auf Anhieb klar gekommen. Der erste Start hatte schon geklappt.
    Da lacht das Herz.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (Edit: Habe jetzt oben hoffentlich den richtigen Link eingefügt, sorry)
    Viele Grüße



    Peter
    - Editiert von Pittipattiputti am 29.12.2012, 21:59 -

    Bin sie gestern am Strand von Renesse wieder geflogen.
    Hackwind von den Dünen bei 3 bft. 25m (55 / 38 daN).
    Macht echt Spaß.


    Kurzes Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße


    Peter

    Hi Mirco,


    habe das Gespann seit dem nicht mehr geflogen. War mit den Ergebnissen aber sehr zufrieden.


    Der 1.8er hatte damals eine lange Lieferzeit. Ich glaube aber, dass Michael zwischenzeitlich die
    Probleme beseitigt hat. Zur Sicherheit würde ich ihn aber anrufen.


    Ich hatte bei der Bestellung auf den beabsichtigen Gespannflug hingewiesen. So wurde die
    Waage verstärkt und die richtigen Koppelleinen mitgeliefert.


    Viele Grüße


    Peter

    Hi zusammen,


    konnte vor 3 Tagen dem 10%-Rabatt Angebot von Spiderkites nicht widerstehen und hab mir die Smithi pro bestellt.
    Gestern lag sie in der Packstation und heute war Jungfernflug.


    Ich denke, wir werden Freunde...


    Sie fliegt bereits bei 4-5 Km/h am 38 daN (25 m).


    Als der Wind etwas kräftiger wurde (16 km/h) habe ich die Kamera eingeschaltet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be


    Bin aber kein Rev-Trickflieger.


    Zu Schluss kommt zu Vergleich noch die Lycos 1.6 (wieder bei weniger WInd).


    Viele Grüße


    Peter

    @ Sascha,


    hab eben mal gemessen:


    A => B : 160 cm
    B => C : 260 cm


    alle 5 Verbindungsleinen jeweils gleich lang.


    Wurden so vom Meister mitgeliefert.


    Knotenleiter:


    A = 2. Knoten
    C = oben links und rechts: 2. Knoten (statt Extra Tampen anbringen , hierdurch steht der 3.4er etwas steiler)


    Weiß aber noch nicht, ob dies die besten Einstellungen sind. Werde noch experimentieren.


    Viele Grüße
    Peter

    Nachdem nun der kleine Gladiator geliefert wurde, war heute der Jungfernflug meines blauen 3-er Gespanns bei nur 7 km/h angesagt.
    Machte trotzdem echt Laune.Keinerlei Probleme. Startete schon beim ersten Versuch einwandfrei. Mal sehen, wie sich die Power bei mehr Wind entwickelt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be


    Pilot im Film: Moonraker


    PS: Moonrakers großen S-Kite hatte ich auch kurz in der Luft. Der zieht gefühlt mindestens doppelt so stark.


    Viele Grüße


    Peter

    Hatte jeden Drachen ja nur ca. 3 Minuten in der Luft. Als ich durch war, habe ich meinen neuen Tauros wieder angeleint.
    Für mich brachte er zumindest bei diesen 9-16 km/h Windstärken den meisten Spaß (Tempo + Power). Er war agiler als der Gladiator.
    Der n´ finity fühlte sich am schnellsten an. Die Lycos hatte am wenigsten Wind (9-10 km/h).


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die wilde Hilde wieder nicht gestartet bekam.


    Viele Grüße


    Peter

    Hallo zusammen,


    wollte meine schnellsten 5 Drachen mal standardisiert im Flugbild vergleichen:


    Tauros
    Gladiator 2.4
    n ´ Finity 0.6
    Wiebke Pro
    Lycos 1.6


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=youtu.be


    Viele Grüße


    Peter