Beiträge von Hanni8al

    Hallo zusammen. Ich bin absoluter Neuling in Sachen Depowerkites. Habe von meiner Frau ein raceStar+ 5.0 mit einer HQ bar geschenkt bekommen. Als ich den Kite jetzt mal am Brouwersdamm ausprobieren konnte ist mir die Ummantelung des Chickenloops mehrfach gebrochen. Gleichzeitig hatte ich danach das Problem, dass der Chickenloop sich bei einer Wende manchmal sich aus dem Trapez gelöst hat. Meine Frage ist jetzt liegt das an der kaputten Ummantelung das er sich löst, wenn ja kann ich den irgendwie ersetzen ohne eine neue Bar holen zu müssen oder mache ich irgendwas falsch?🧐


    Sonnige Grüße aus Zeeland.

    Christian


    Anbei ein Foto

    Werde mal schauen, ob ich im Herbst es mal schaffe zu dir runterzukommen. Momentan weiß ich noch nicht ganz, ob es 4-leiner oder Depower Kites es werden soll, zweites bin ich noch nicht geflogen aber mir gefällt es den „Einen“ Kite hoch oder runter zu powern.

    Laut Berichten liebäugele ich mit der Longstar oder ggf. Der RaceStar+, die du ja auch hast😉

    Ja ich habe alle Kites mit einer Quadbar geflogen weil ich damit immer lieber geflogen bin als mit Handles. Aber ich glaube ich muss mich damit abfinden, die komplette power nur mit den Handles zu bekommen. Fürs erste reichen die Kites, zumindest die nächsten Tage in Brouwersdamm.

    Aber ich denke doch das ich auf kurz oder lang mir Depowerkites zulege. Nur da muss ich mal schauen wegen probefliegen.

    Zitat von Schattenpinguin

    Yakuzza GT, letztere fliege ich selber. Bei der GT gibt es eine 5.5.

    Sorry mein Fehler. Es ist natürlich die GT 5.5. habe die Größe mit einem anderen Kite verwechselt.

    Ich probiere die GT mal mit Handles aus, mal schauen, ob sie damit immer noch einklappt am Rand.

    Ich bin jahrelang vorher nur normale 4 leiner geflogen und habe mich lieber über den Strand mit den Füßen ziehen lassen bzw. jumpen. Mit dem Buggy habe ich erst letztes Jahr angefangen und habe daher die Yak und die Bullet mit dem Buggy (Libre Vmax2) und ein MTB für sehr sehr sehr wenig Geld geschossen. Wegen der Vergangenheit hapere ich noch mit ein Depowerkite zuzulegen, da ich diese noch nicht geflogen bin und die auch etwas teurer sind als mir einfach eine neue Matte zuzulegen 😉

    Hallo zusammen.

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kite fürs Buggyfahren bei einer guten 3 / 4.

    Habe aktuell die Bullet 4.5 (war mir zu schwach bei 3/4), Yakzuzza GT2 5.6 (will irgendwie nicht richtig Im Halbwind ziehen) und die Hornet 3.0 (bei 3/4 deutlich zu schwach im Buggy). Erst war ich am überlegen ob ich die Hornet als 5.0m2 holen soll doch beim Buggyfahren hat die mir ein zu großen Seitenzug.

    Welchen Kite könntet ihr mir empfehlen.

    Noch ein kleiner Hinweis: Ich fliege am liebsten mit einer Bar anstatt Handles 😉