Moin Mirco,
jetzt ist die Katze aus dem Sack !!
Sieht fantastisch aus, eine eigene Farbkombi hätte ich auch !
Jetzt bleibt nur wieder "Happy Wife , Happy Life !"
Bin auf deine Flugberichte sehr gespannt.
Lg
Fred
Moin Mirco,
jetzt ist die Katze aus dem Sack !!
Sieht fantastisch aus, eine eigene Farbkombi hätte ich auch !
Jetzt bleibt nur wieder "Happy Wife , Happy Life !"
Bin auf deine Flugberichte sehr gespannt.
Lg
Fred
mellechin , jo das wäre mega
der Michel , ein Traum !!! Meinen allerhöchsten Respekt. Ich ziehe meinen Hut vor allen die diese Drachen entwerfen/bauen können !
Guten Flug
Fred
Moin Rocket, ich kann nur zu der Symphony 2.5pro was sagen.
Diese war meine erste Matte. Da sie mit Leinen 160daN ausgeliefert wird, war mir klar das es selbst bei meiner Gewichtsklasse 💯+ bei entsprechendem Wind zur Sache gehen kann.
Die zusätzliche 4Leiner Option fand ich mega, da man dadurch preisgünstig umbauen kann .
Das Flugverhalten ist als Einstieg ist angenehm. Die Neigung zum Zusammenklappen hält sich in Grenzen. Sie ist auch robust gebaut.
Ich fliege sie als 4L bis max. 4Bft.
Workout bis 5Bft. Aber nach max. 20 min bei ich völlig verschwitzt und die Arme schmerzen
LG
Fred
Deine stark gebogenen Standoffs hat sie nicht !!??
??? Weshalb?? Wegen deiner stärkeren Bestäubung ?
sorry, ist 4mm Vollstab.
Alles anzeigenEs gibt den Ratz Fatz in 4 mm vollstab bei 30 kmh könnte Schluss sein aber es gibt ihn auch in 5 mm als strong Version denke das er dann den Windberich der Hilde abdecken kann vom gestänge. Da gleiche spannweite und gestänge wie sich das Mirai dann verhält weiss ich allerdings nicht.
Gruss
Mirco
Denke Zugkraft kann dann bis zu 70 dan liegen darüber wage ich zu bezweifeln schliesse es aber nicht aus.
Mirco, kleine Anmerkung: An ihrem Ra/Fa hat Michael Exel Rohr in 4mm verbaut.
Deine stark gebogenen Standoffs hat sie nicht !!?? wg. deiner stärkerer Bestabung ??
Mirco, da stimme ich dir zu. Denke auch das bei 30km/h Schluss ist. Abgesehen davon, würde meine Frau dann auch nicht mehr fliegen wollen. Die Flugcharakteristik bis dahin wäre auch top. Mehr muss meines Erachtens auch nicht sein, da es dann nichts mehr mit anspruchsvollen Cruisen und Spinnen gemein hat. Der Drachen ist vollends gelungen und hat auch mich überrascht/überzeugt!
LG
Fred
Alles anzeigenWie kann man den Ratz Fatz denn eigentlich beschreiben? Was kann der gut? Was kann der nicht?
Aus den bisherigen Beschreibungen und Mircos Videos entnehme ich, dass der nicht viel Wind brauch um los zu fliegen. Und bei mittlerem Wind durchaus zügig flieht. Aber richtig viel Wind eher nicht ab kann.
Korrekt soweit?
Wie sieht es denn mit dem Zug und Nervosität auf Steuerbefehle aus? Rein von Größe und Gestänge geht der Ratz Fatz ja irgendwo zwischen Hilde Light und Wutz durch.
Für einen Einsteiger orientierten Drachen würde ich einen moderaten, aber soliden Zug erwarten. Und die Steuerung sollte natürlich nicht so leicht verrissen werden können wie bei Hilde oder Wutz. Wie ist das beim Ratz Fatz gelungen?
Oder ganz blöd gefragt - Wenn ich meinem Kind (oder meiner Frau
) auch einen tollen Space Kites spendieren wollte, was sollte ich ihm/ihr erzählen, warum der Ratz Fatz ein Toller Drachen ist?
Rodge , den Beschreibungen Mircos kann ich nur zustimmen. Meine Frau ist ein Absolut Beginner. Wir waren auf der Wiese in D-Siel bei teil ruppigen ca. 22-25 km/h. Ihr erster und folgende Starts waren völlig unkompliziert. Solides Feedback an 50daN. Zügig, präzise und agil unterwegs ohne zu überfordern. Bei hektischen Lenkimpulsen reagiert der Ra/Fa spontan, aber nicht drüber. Spins gehen wie die Sau ! Gestänge war 4mm CFK-Rohr verbaut. Segel aus Mirai. Viel Wind konnte ich nicht testen. Meiner Meinung nach wäre bei max. 30 km/h schluss.
Du must deiner Frau erzählen, das es ihn auch in Ihrer Lieblingsfarbe gibt !! Den Rest macht Michael
Heute einen Spontankauf bei Spacekites : Ratz Fatz "Pink Lady" getätigt. Ist der erste Drachen meiner Frau !
Dazu noch Flugschlaufen von Michael. bestehend aus Gurtzeug fürs Klettern. Liegt super in der Hand, schneidet nicht ein. kann ich absolut empfehlen !!
Das Paar für €10,-
Wäre ich vorbeigefahren, wäre es nicht passiert !
Yeah !!!!
Geschaft! Sie: "Kaufst du mir den ???" Ich:
Yes!!!
Ich brauchte eigentlich nur Ersatzteile
und durfte nur gucken 😉
passat18 / Mirco : Happy Wife,Happy Life !
Michael meinte"man(n) muß nur die Frau überzeugen", was er dann auch tat.
Der Vogel(ihre Pink Lady) fliegt astrein,startet völlig unkompliziert, super Handling
Hallo Bernd,
alles gut !! Kein Thema ! Habe nur festgestellt das weder Innen noch aussen eine Muffe verbaut wurde, und somit das Original nicht mehr verbaut zu sein schien.
Alles easy. Ihr helft mir mit Euren Infos ungemein weiter, damit auch ich diesen schönen Vogel endlich in die Luft bekomme. Danke dafür !!!
Grüße Fred
Hmmm, dann ist auch die LK umgebaut.
Dann würde ich beide Seiten gegen Exel Cruise 8 tauschen. Und die bekommst du ja bei
Spiderkites.
Grüße, Jörg
sooooo....
Danke
Fred
Jörg sorry, mein Fehler !
Die Easton ist die obere Querstrebe .
Wollte damit nur zeigen, dass dort das Original lt. fred99 nicht mehr verbaut ist.
Habe die LK mir angeschaut, keine Aussenmuffe, keine Innenmuffe, man kann komplett durchsehen.
Scheint demzufolge auch was anderes verbaut zu sein. Aussendurchmesser ist 7.75 +-mm, innen-D 6mm
Hilfe !!! Musste heute wieder Lehrgeld zahlen !
Alles anzeigen
Hier noch einmal für den The Curve Thread:
Curve 180 aus Cuben 48 gr./m2 und dem orangen Mylar 140 gr/m2 von Metropolis
Gestänge Uqs 8 mm Structil
Leitkante Predator II Spinewert 340
Oqs predator II Spine 340
Kielstab 8 mm mit Flexkiel 4 mm Gfk gewickelt
ein Video wird nach dem Erstflug nachgereicht
Hab beim Starttanz zu spät losgelassen.
Resultat: LK Bruch !
Nix mit Norddeich!
Brauche Ersatz. Woher ? Welche Länge ?
"Dat Diät Schantalle"