Beiträge von Andreas Wuppertal

    Wenn der Versand direkt gecancelt ist, ist der Fall für PayPal wahrscheinlich klar, da die Ware nie auf den Weg gebracht wurde.

    Bei mir ist die Ware aber weder bei mir noch wieder beim Versender angekommen. Damit sagt PayPal man müsste abwarten. Die Rücksendung aus dem Verteilzentrum war Anfang Januar, das wird wohl nicht mehr auftauchen.

    Auf die Frage an PayPal was denn nun passieren würde war die Antwort das irgendwann der Fall zugemacht wird weil ja nicht klar ist wer denn nun die Ware hat.

    Finde ich ziemlich irre diese Argumentation wenn man mit einem Käuferschutz wirbt.


    Wird Zeit das Wero als Zahlungsdienstleister endlich ausgerollt wird, dann läuft es zwar vielleicht nicht besser in solchen Fällen, ich muss aber wenigstens nicht das Geld einem US Konzern geben dem scheinbar mit Logik nicht beizukommen ist.

    Hi zusammen,


    eigentlich hatte ich mir einen Freilein SeaGhost in China bestellt.

    Leider ist er auf dem Weg nach Deutschland nach aktuellem Stand für alle Zeit verschütt gegangen nachdem er von einem chinesischen Postcenter zurück zum Versender gegangen ist.

    Da das Paket nun weder bei mir noch beim Versender wieder aufgetaucht ist, sagt Paypal, sie können nichtsmachen. Mein Geld ist wohl weg, schade um 130€!

    Der Verkäufer meldet sich nicht auf Anfragen und ich gebe es nun leider auch auf.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wollte andere für den Moment vor dem ebay Verkäufer shuso11 warnen.

    Ich kann seinen Anteil an der Misere nur bedingt einordnen, vielleicht kann er auch gar nichts für das Problem, nicht desto trotz wäre ich bei ihm erstmal vorsichtig.

    Und dem Paypal Käuferschutz kann man scheinbar auch vergessen.

    Soooooo, gestern Abend war also der Besuch bei Matthias im Laden angesagt.

    Wie bereits bei meinen Besuchen in der Vergangenheit war es wieder sehr angenehm und superinformativ sich mit ihm auszutauschen, es ist schon ein Trauerspiel das er den Laden bald schließt!!!


    Matthias hatte meine Anfrage schon mitgelesen und war deshalb schon ganz gut im Bilde. Generell fand er meine Überlegung auf einen Leichtwinddrachen und eine etwas andere Matte zu setzten für das was ich so mache und die Bedingungen bei uns vor Ort gar nicht so verkehrt.


    Bei der Smithi hat er aber auch das hier herrschende allgemeine Meinungsbild geteilt das die Standard Version vielleicht nicht ganz ideal ist und ehr die Pro oder Light empfohlen. Bei dieser muss ich nochmal in mich gehen und mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.

    Bei ebay Kleinanzeigen war gestern noch eine Standard 1.1 Smithi für 110€ drin, die Überlegung ob wirklich der Mehrpreis (den ich nun noch einmal besser verstehe) zu einer neuen Pro/Light für MICH! (Vater von 2 Kindern, Haus, weitere Hobbys...) gerechtfertigt ist muss ich erstmal in Ruhe überdenken.

    Auch hab ich nach dem Besuch noch einmal überlget ob ich einfach die 4 Liner Idee etwas verwerfe und doch ehr Richtung leichte, 2 Leiner Matte gehe. Falls aber jetzt jemand gerade eine Smithi abzugeben hat, wäre ich aber durchaus ein wenig interessiert.


    Zurück zum Leichtwinddrachen: Hier hat sich recht spontan was getan. Da im Laden gerade der Maraca aber auch ein gebraucher X-Bow und ein gebrauchter Space Kites (ich hoffe es war ein) Zodiac 2.5 verfügbar waren konnte ich da zumindest eine erste Entscheidung treffen.

    Ich bin nun stolzer Besitzer eines X-Bow und freue mich drauf den auch in den nächsten Tagen mal auszuführen. Der Space Kites war schon verführerrisch aber eben auch doppelt so teuer und vor dem Hintergrund des möglicherweise alsbaldigem Mattenkaufs gab es dann die Vernunftentscheidung zum etwas kleineren X-Bow.


    Zu guter Letzt werde ich in nächster Zeit noch einmal in den Laden mit den Bustern gehen und Matthias schaut sich mal an ob er noch ein wenig Verbesserungspotential findet.



    Soweit erstmal der Bericht des gestrigen Tages, nun möchte ich aber auch noch ein paar Dinge von euch kommentieren.

    Beim Kitebuggy fahren gibt es die "7er" Faustregel: Windstärke in Bft + Mattengrösse in m² = 7.

    Natürlich gilt das nicht für jeden, das Pilotengewicht, eigene Gewicht und Können spielt da natürlich auch mit rein.

    Für den Anfang ist diese Regel, oder eine persönliche Abwandlung, nicht verkehrt.

    Trotz höherem "Gegengewicht" als bei dir, habe ich damals mit ~6 angefangen.

    Je nach Schirm, Windstärke und persönlichem Befinden gibt es bei mir inzwischen massive Abweichungen von dieser Regel.

    Das finde ich auf jeden Fall mal eine gute, leicht zu verstehende Grundregel!

    Diese zeigt mir deutlich wie ich das Einsatzfenster eines Drachenim allgemeinen besser einschätzen kann und gleichzeitig auch warum die Buster 2.0 für mich einen gefühlt recht kleinen Einsatzbereich hat (unter 3bft schwierig bis gar nicht, über 5bft schon zu stark, liegt wahrscheinlich aber auch an mangelnder Erfahrung!)


    Habe es deswegen etwas ausführlicher ausgeführt, weil mein Eindruck ist, das nicht jeder in diesem Thread die Routine und Erfahrung hat wie du (ist niemandem gegenüber böse oder wertend gemeint).

    Stimmt definitiv in meinem Fall und ich persönlich nehme das auch keinem übel, will ja was lernen!!!


    Hallo Andreas,

    zunächst mal schön, dass du die Freude am Drachenfliegen zurückgewonnen hast. War bei mir ähnlich.

    Ich komme aus Duisburg, und das ist ja nicht ganz soo weit von Wuppertal entfernt. Ich habe diverse 4 Leiner Matten und 2 Leiner, die du vielleicht mal ausprobieren kannst, um zu schauen was dir Spaß bereitet.

    Komme möglicherweise auf das Angebot zurück und würde mich dann bei Zeiten ggf. noch einmal bei dir melden. Fand dein Angebot aber generell total nett und wollte das noch einmal erwähnen!


    So, alle die ich jetzt nicht zitiert habe mögen mir verzeihen, wie gesagt, ich habe eure Beiträge und Ratschläge gelesen und habe mich sehr über die vielen Infos gefreut.

    Falls noch jemand weitere Anrgungen hat kann sie/er diese natürlich gerne mit mir teilen, ich bin froh um alle Ideen bezüglich einer etwas leichteren Matte.


    So, ich glaub ich geh jetzt mal fliegen :thumbsup:

    Hallo liebe Drachengemeinschaft,


    ich bin Andreas aus Wuppertal und seit vorletztem Jahr sehr am schönen Spiel mit dem Wind interessiert.

    In frühen Jahren bin ich wie viele Kinder im Urlaub am Strand zum Lenkdrachenfliegen gekommen, habe dann in meinen 20ern viel Spass mit einem einfachen CIM Spider gehabt, mich aber nie wirklich tiefer mit der Materie beschäftigt. Durch meine Zwerge und den Schwiegereltern in Norden kam aber dann die Lust sich mal wieder mehr mit dem Thema zu beschäftigen.


    Da ich früher 4 Leiner zwar sehr cool fand aber nie das Kleingeld hatte war das Interesse in dieser Richtung schnell da. Aber die coolen Kiter die fröhlich an Land und im Wasser rumhüpfen waren natürlich auch nicht unspannend.

    Aus dieser teuflischen Kombinationen heraus wurde dann einfach mal ein PKD Buster 2.0 und weil es einen guten Preis gab vom selben Verkäufer auch noch ein 5.0 gebraucht gekauft.

    Nun nach ca. einem Jahr ist mir klar: Das war die falsche Wahl 8o


    Der kleine Buster kommt mir einfach viel zu spät hoch und ist mir dann bei böigem Inlandwind zu brutal, vor dem großen habe ich nach den Erfahrungen mit dem kleinen Bruder regelrecht Angst :D

    Gestern in Nordeich, wo es fast keinen Wind gab und ich neidisch auf eine Lycos 3.0 geblickt habe die wunderbar (und bei dem Wind schon erstaunlich schnell und kraftreich) flog bzw. heute Morgen, als ich bei 6bft mit meinen 78 kg über die Drachenwiese geslidet bin, habe ich dann beschlossen was zu ändern.


    Erstens kommen die Buster weg!

    Zweitens würde ich zum einen gerne einen Leichtwinddrachen haben, der aber nicht zu schnell und stark ist (wie die Lycos), zum anderen würde ich gerne auf eine 4 Leiner Matte wechseln die weniger brachial ist (darf schon ziehen, aber er soll mich nicht um mein Leben fürchten lassen ;) ), früher hoch kommt aber mehr Rumspielpotential hat. Ggf käme noch irgendwann einmal was für Wind oberhalb von 5-6bft hinzu.


    Im Moment könnte ich mir gut einen Maraca oder Prism in Kombination mit nem Smithi inkl. 2 Leinensets vorstellen.


    So, nun mal zu meinen Fragen.

    - Was haltet ihr von der generellen Überlegung

    - Welche Leichtwinddrachen kämen wohl noch in Frage?

    - Wie stark zieht wohl der 1.6er Smithi im Vergleich zur 2.0er Buster? Immer noch sehr krass bei höheren Windgeschwindigkeiten oder ist es okay?

    - Gibt es eine echte Alternative bei den Matten zur Smithi?

    - Wie verhalten sich die Drachen bei böigem Wind?


    Es wäre klasse wenn ihr mir ein wenig bei meinen Gedanken helfen könntet!

    Schon jetzt einmal vielen Dank für eure Antworten und Mühen!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: