Beiträge von tibel

    Soooo, mit euren Tipps im Rücken bin ich heute in den hiesigen "Drage Shop" und habe die beiden fehlenden Stangen ersetzen lassen (8€) und den Elliot X-Dream gekauft. (Umgerechnet 87€).

    Der Verkäufer hat mich sehr freundlich beraten, hätte mir auch den Delta Sport verkauft und meinte, beiden seien ein Quantensprung von meinem Knoop Orkan. Aber der X-Dream mache natürlich schon nochmal mehr Spaß. (Er hätte unter anderem auch den Jet stream, Spiderkites Tomboy und mehrere Arrow-Modelle da gehabt. Meinte aber auch: Gerade die Arrows könnten mich schnell überfordern.)


    Damit habe ich mein Budget jetzt etwas überschritten und hätte fürs gleiche Geld online auch den Cruiser bekommen. Aber den finde ich optisch echt gewöhnungsbedürftig. Und so habe ich den Drachen sofort und den lokalen Handel unterstützt. Hoffe nun auf etwas Wind morgen und danke euch für die Beratung!


    Beste Grüße

    Tim

    Guten Morgen und vielen Dank für die schnellen Antworten!


    Keiner der von dir aufgeführten Drachen erfüllt deine Anforderungen nach Zugkraft um dich reinhängen zu können.

    Auch nicht im Vergleich zu meinem alten Drachen aus Kindertagen? Das würde dann ja fast dafür sprechen, wieder was noch günstigeres, vergleichbares zum Knoop zu kaufen.

    Hallo, wenn Du wirklich in dem Preissegment bleiben möchtest, könntest Du (neben dem Batkite hier aus der Börse) auch den X-Dream von Elliot mit ins Auge fassen:

    Danke, den hatte ich bisher tatsächlich übersehen.

    Zitat

    Klingt erstmal sehr passend. 70 daN-Schnüre klingen auch nach nicht allzu wenig Zug. (Ich sehe gerade, dass z.B. der Jazz nur 25daN-Schnüre hat.) Da wäre der X-Dream also vermutlich die deutlich bessere Wahl (auch wenn der Jazz so schön ist ;( )


    Liebe Grüße

    Tim

    Liebs Forum,


    vorweg: Es geht um Anfänger-Beratung bis ca. 80€. Naturgemäß dürften 90% der User hier der Meinung sein, dass es unmöglich ist, dafür einen Drachen zu bekommen, mit dem man ein bis zwei Mal im Jahr Spaß haben kann. Und denen es zu blöd ist, sich auf diesem Niveau auszutauschen. Dann: klickt gerne zum nächsten Thread ;)


    Zur Sache: Ich bin gerade - wie jeden Herbst - im Urlaub in Dänemark. Als ich meinen ca. 25 Jahre alten Billig-Lenkdrachen ausgepackt habe, fiel mir auf, dass zwei Stangen fehlen. (Die Tasche ist unten gerissen, da sind sie mir wohl irgendwann abhanden gekommen.) Es ist ein Knoop Kites Modell "Orkan" 160x80cm, 3-6bft laut Verpackung.

    Nun könnte ich neue Stäbe kaufen, aber ich dachte: vielleicht ist es ja mal Zeit für einen neuen Drachen... Und wie das so ist: Dann liest man sich etwas ein, stößt hier aufs Forum und zack, bemerkt man, dass das alles viel komplexer ist, als angenommen und es ist halb um einen geschehen.


    Ich fliege bisher praktisch nur im Urlaub Drachen, just for fun. Ein paar Loopings und Achten, mit so viel Druck wie Wind und Drachen es hergeben parallel zum Boden und ähnliche "Manöver" (ich dachte bis gestern, dass dort die "Trick"-Möglichkeiten mit einem Drachen enden. :thumbsup: )

    Ich denke, dass ich in Zukunft weiterhin im Urlaub fliegen werde, vielleicht mal an einem eher windigen Tag im Binnenland (Ostwestfalen) als Aktion mit den Kindern (der Große kann gerade einen Einleiner halten), sehe mich aber nicht in Zukunft jedes Wochenende auf einer Kite-Wiese oder beim Drachen-Stammtisch.

    Generell mag ich es, wenn der Drachen zieht und mich fordert. Über Leute, die einen Drachen mit weit auseinandergerissen Armen bei Windstärke 2 gerade so in der Luft halten können, schüttel ich innerlich immer den Kopf und die HQ Symphonie 1.4 von meinem Schwiegervater finde ich stinklangweilig, weil die einfach gar nicht zieht - da kann ich auch fast einen Einleiner halten. Mal etwas überspitzt ausgedrückt. Es sollte also schon in Richtung Speed/Power gehen und ich würde mich nicht als absoluten Anfänger bezeichnen. Aber es fällt mir schwer einschätzen, ob ein "richtiger" Drachen mich völlig umhaut/überfordert oder ob ich ruhig zu was flotterem greifen sollte, um damit auch Spaß zu haben - bestenfalls noch mehr als mit dem alten.


    Ich habe etliche Threads von Anfängern hier gelesen und dort auch einige Tipps aufgeschnappt. Aber oft waren die Anforderungen dann doch andere/spezieller, sodass ich jetzt einen eigenen Thread geöffnet habe.


    Nochmal die Anforderung zusammengefasst:

    - Zweileiner Stabdrachen

    - Genug Druck, dass ich mich mit meinen 75kg am Strand auch mal etwas reinhängen kann

    - Genug Speed, dass Loopings und Co etwas Konzentration erfordern

    - Präzision? Keine Ahnung, kann ich nicht beurteilen. Vermutlich eher zweitrangig

    - Windfenster dürfte sich vermutlich im Bereich 2-5 bft bewegen.

    - Mit der Größe meines Alten war ich zufrieden. Deutlich kleinere wirken auf mich etwas nach Spielzeug. Deutlich größer wird irgendwann unhandlich (Packmaß sollte unter 1m bleiben)

    - Robust genug, um einen Absturz am Strand zu überstehen.

    - Optisch ansprechend

    - Da voraussichtlich nur 1-2 Mal im Jahr in Benutzung hatte ich als Budget eigentlich an maximal 50-60€ gedacht. Mittlerweile fände ich auch 80RTF okay. Darüber bräuchte es aber schon sehr gute Argumente.

    - Lieber neu, bei guten Angeboten innerhalb meines Budgets ließe ich mich aber auch zu was gebrauchtem bringen.


    Generell finde ich die Marktlage noch recht unübersichtlich und ich weiß gar nicht, worauf ich achten soll oder worin sich verschiedene Modelle unterscheiden, wenn sich die Beschreibungen ähnlich lesen, aber einer z.B. das doppelte kostet.

    Als sehr günstiger Allrounder wird z.B. der

    Elliot Delta Sport (45rtf, 2-6bft, 77x168cm)

    empfohlen. Ist das wohl schon ein himmelweiter Unterschied zu meinem Knoop-Teil? Oder sind die doch eher eine Liga? Und trifft das evtl. schon meine Erwartungen hinsichtlich Druck/Speed oder ist der ähnlich langweilig, wie die Symphonie 1.4?

    Im Elliot-Shop habe ich noch den

    Elliot Milano (80€ rtf, 1-5bft, 80x170cm)

    gefunden. Für mich ist kaum ein Unterschied erkennbar, aber er kostet fast das doppelte.(?!)


    Auf den ersten Blick finde ich den

    Prism Neutrino (80€ rtf, 2-5bft, 55x100cm) und

    Prism Jazz 2.0 (75€ rtf, 2-5bft, 71x157cm)

    sehr ansprechend. Optik gefällt mir extrem gut. Der Neutrino wäre mir eigentlich eine Ecke zu klein. Daher würde ich zum Jazz tendieren. Könnte der zu mir passen? Ist bisher mein Favorit!


    Bei HQ gäbe es die beiden Allrounder

    HQ Bebop (50€ rtf, 2,5-5bft, 69x145cm)

    HQ Limbo II (60€ rtf, 2-6bft, 67x155cm)


    Oder die Speeddrachen

    HQ Little Arrow (75€ rtf, 2-8bft(!), 43x118cm)

    HQ Arrow M (100€, 3-6bft, 64x174cm)


    Der Arrow M ist mir eigentlich zu teuer. Der Little Arrow eigentlich zu klein und evtl. für den Anfang schon zu schnell(?). Wären die beiden Allrounder für mich empfehlenswert? Besser als der Jazz 2.0?

    Ich hoffe, es ist klar geworden, in welche Rixhtung es gehen soll. Was spricht aus eurer Sicht für/gegen die hier genannten? Oder gibt es einen besser zu mir passenden Drachen innerhalb meines Budgets?


    Sooo, viel Text. Ich bin gespannt auf eure Antworten und sage schonmal Danke!

    Beste Grüße aus Hvide Sande 🇩🇰

    Tim