Ich habe mir nen Fulcrum85 zugelegt und dachte mir, der braucht ein Geschwisterchen. Habe den Fulcrum zwar noch nicht fliegen lassen aber das Wetter war zum basteln geeignet. Und hier ist er nun, der „Ventrum85“. Hoffe er gefällt.
Beiträge von Adlerauge
-
-
-
Danke dir Stephan !
Da sind 2. Fragen ja schon beantwortet. 👍👍👍
-
Hallo Carsten !
Der Rev. Ist ja super schön.
Ich hätte da mal 3 Fragen, nee 4 Fragen dazu.
1. Welcher Rev. Ist denn das?
2. Wie hast du denn die „Strings“ gemacht ?
3. hat der Rev. Den original Knick in der Mitte
Oder hat er eine Rundung über der gesammten
4. Mir sind die passgenauen Ausschnitte an den
Oberen Verbindern aufgefallen und jetzt frage
Ich mich, wie das funktioniert wenn du den
Drachen auseinander nimmst.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
-
Danke für die Tipps Gerard. ! 👍👍👍
-
Hallo Gerard !
Ich heiße Thomas, hab ich total vergessen.
Ein Bild von meinem Hirnerguss habe ich eingefügt :
-
Hallo an die Restlessbauer !
Ich habe bis vor ca. 25 Jahren Drachen gebaut, bis das Hobby einschlief. An Vierleinern habe ich einen Revolution 1 und einen kleinen Revolution gebaut. Der 1er lebt auch noch. Dann habe ich Videos vom Fulcrum85 gesehen und schon bin ich wieder angefixxt. Habe mir den Fulcrum85 gekauft und habe mir gedacht, den müsste man doch mal als Flechtwerk bauen, was ich dann auch sofort gemacht habe. Segel ist komplett fertig und Gestänge und Verbinder habe ich heute bei Atelier Kites bestellt.
Jetzt treibt mich die Restlessfamilie um und hätte da mal 2 Fragen:
1. Ich habe hier noch 3 Easton Fatboy 340 liegen und frage mich, für welchen Restless wären die wohl in der Leitkante sinnvoll ?
2. ist es mit dem Restless auch möglich Axels in Flic Flacs zu fliegen ?
Würde mich sehr freuen wenn ich eine Antwort bekäme.