Plane ist bestellt. Vielen Dank. 👍👍👍
Beiträge von Adlerauge
-
-
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich schwarze LKW Plane herbekomme und welche ihr nutzt ?
Thomas
-
High Leute !
Danke der Regen Anteilname.
Habe noch ne Frage zum Axeln.
Muss ich da solange weniger Bremse geben, bis das funktioniert ? Mit viel Bremse ging es, wohl auch bei viel Wind überhauprnicht.
Thomas
-
Wünsche einen schönen Abens !
Heute durfte mein Darkside Vented das erste mal an die Luft. Leider war es Hackwind zwischen 25 und 35 km/h. Nachdem ich ja sehr lange nicht mehr geflogen bin, war das schon ganz schön herausfordernd den Kite nicht zu zerdeppern.
Ich weiß nicht, ob es an der Einstellung liegt oder an zu viel Wind, aber rückwärtzfliegen ging kaum. Der Drachen wollte immer mit einer Flügelseite nach oben wegziehen. Auch mit der Leitkante in Richtung Boden war er beim Seitwärtzfliegen Kaum zu halten. Tricksen kann ich ja sowieso noch nicht möchte aber mal fragen, wie ich den Drachen dafür einstellen muss.
Jetzt habe ich noch ein paar Bilder und ein kleines Video wo ich das brauchbare Material zusammengetackert habe. Ist das erste mal, dass mal meine Kamera hab mitlaufen lassen. Vielleicht sieht ja der geübte Flieger, ob ich den Drachen flacher oder steiler einstellen muss.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Thomas
-
Gut zu wissen . 👍👍👍
-
Lieben Dank für euer positives Feedback !
Jetzt muss ich mir nur noch ne passende Wiese suchen und das Ende des Regenwetters abwarten.
-
Feddiesch isser, jetzt nur noch die Waage dran.
-
Ich danke vielmals. Werde dann mal basteln gehen. 👍👍👍👍👍👍👍
-
Hallo !
Das Material ist komplett eingetroffen und ich kann mit dem Zusammenbau beginnen.
Ich habe diese Verbinder gekauft :
1. Soll ich da die Flügel an beiden Seiten abschneiden, damit ich mit den Ausschnitten an der Leitkante hinkomme ?
2. An der Leitkante außen, werden die Rosettenscheiben einfach 2 Stück hintereinander in die Dacrontasche gesetzt ?
3. wie lang mache ich die Muffen für die Leitkantenstäbe ?
4. sind die oberen und unteren Waageschnüre nicht miteinander verbunden ?
5. Wie werden die 4 Waageschnüre oben zusammengefasst ?
6. wie befestigt ihr die Waage an den Stabendkappen ?
Fragen über Fragen, aber ich möchte da nichts falsch machen .
Thomas
-
Vielen Dank für die Tipps. 🙌👏🙌👏🙌👏
-
Ich versuche erstmal ohne Ventilierung zu fliegen. Dann habe ich später noch das Gefühl, wie es mit Ventilierung ist. Kann mich im Moment auch noch nicht dazu durchringen das Bild zu zerhackstückeln. 🤪🤪🤪
-
Pfeilschäfte und Rosettenscheiben habe ich bestellt. Den Rest bestelle ich morgen, dann wirkt es nicht so teuer 😀
Danke, danke für eure Hilfe!
Vielen Dank !
Thomas
-
Soo, die Näharbeiten sind erledigt. Jetzt geht es ans Material kaufen.
1. Gerard, ich habe auf deinem letzten Bild die Unterlegscheiben gesehen. Das sind aber keine Rosettenunterlegscheiben, oder ?
2. nutzt du für unten keine Endkappen ???
3. Habe Aurel Agil 600er 006 Rohschaft - 5,50 €
003 7,40 €
001 10,50 €
gefunden, aber welche sind die richtigen ?
Das gleiche Problem bei den 300er Stäben.
4. Was benötige ich für die Muffen ?
5. Welche Waageschnur ist zu empfehlen ?
6. Welche Verbinde und Endkappen benötige ich ?
7. Brauche ich sonst noch irgendetwas ?
Ich möchte mir noch eine Flechtversion bauen, ist das Material dann das gleiche ?
Fragen über Fragen !!!!
-
Hallo Gerard ! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da kann ich ja weiterbauten. 😃👍👍👍
-
Soo, mein Segel ist fertig vernäht. Jetzt hätte ich mal 2 Fragen zum weiteren Vorgehen.
1. Nähe ich jetzt erst den Gazestreifen an, oder erst die Dacronverstärkungen.
2. werden die Dacronverstärkungen ein - oder zweilageg ausgeführt ?
Thomas
-
Hallo Helmut !
Danke dir für deinen Post. Ich hatte echt keine Lust auf den destruktiven Post von Stephan zu antworten. Hätte er gefragt, ob ich eine Genehmigung zum Bau des Fulcrum habe, hätte ich geantwortet: „Ich habe mein Segel bei Atelier Kites vorgestellt, wo ich auch meinen original Fulcrum gekauft habe und gefragt habe, ob das ok ist wenn ich den Drachen fertigstelle. Habe die Materialien auch von dort bezogen“.
-
Danke Dir Gerard. 👍👍👍
-
Nee, das ist mir oft durchgegangen. Muss mich erst noch wieder an das Drachenbauen gewöhnen. Schritt für Schritt soll es wohl wieder besser werden.
-
Danke Euch für Eure Kommentare !
Ich habe die 6 mm an der Leitkante doch entfernt. Hab mal ein Bild von meiner Schablone gemacht und mal einen ersten Blick von vorne auf das Segel.
Da wo ich Farben übereinander verklebt habe, sieht der Übergang der Farben durch den Klebefilm echt nicht so schön aus, aber das geht wohl nicht anders.
-
Wünsche Euch Vierleinerferrückten einen Guten.
Ich habe mich in den letzten Wochen auch mit dem Restless 240 beschäftigt. Die Lötkolbenschneid - und die Klebeaktion sind beendet.
Jetzt eine Frage. Ich habe an der Leitkante 0,6 cm Nahtzugabe eingeplant, um die Gaze aufzunähen, einmal umzuschlagen und nochmals zu vernähen. Ist das nötig oder vernäht ihr die Gaze einfach nur von hinten auf das Segel ? 🤔