Beiträge von EWOK

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist meine neueste Arbeit, ein Drachenschwanz in 12 Meter Länge die auf eine Länge von 10 Meter mit LEDs beleuchtet ist.

    Damit Sie am Tage nicht so ganz unansehnlich ist, habe ich alle 3 m einen farbigen Pickelball eingefügt.

    Betrieben wird die Lichterkette mit einer mini Powerbank und ist am Anfang des Schweifes in einer eingenähten Tasche. Darin befindet sich dann auch die Elektronik

    Du kannst beides machen, beim Verkleinern der Dreiecke hast du mehr Arbeit und es ist gleichmäßiger.

    Bei 5 m Länge und einer angenommenen Länge der Dreiecke von 20 cm wärest du bei ca. 25-26 Schablonen.

    Zum verjüngen werde ich die Dreiecke verkleinern, der Mehraufwand sollte sich in Grenzen halten

    wenn ich mir den Mesh Spinner anschaue, den Metropolis im Angebot hat, würde ich sagen, dass die gestrichelte Zugabe gar nicht notwendig ist.

    Ich würde die schwarzen Ringe aus entsprechend breitem Spinnacker oder Saumband machen, so dass ein GFK-Ring reinpasst. Und es braucht laut Bild einen zweiten Ring weiter unten. Je nach Länge könnte ich mir vorstellen, dass auch ein dritter, vierter,... gebraucht wir

    ich habe mal einen größeren auf einem Drachenfest gesehen, der hatte gar keine Ringe drin.

    Ich habe mal einen kleinen gebaut, der brauchte auf jeden Fall in den ersten Reihen die Zugabe das er sich drehte und ich musste auch einen Ring nachträglich einsetzten und wirklich zufrieden war ich mit dem Teil halt auch nicht.

    Deshalb versuche ich jetzt im Vorfeld zu klären was ich beachten muss.

    Hallo,

    Ich möchte meine Reste verarbeiten und überlege daraus einen Mesh Spinner zu bauen.

    Ich habe da aber noch zwei Fragen zu.


    1. Werden alle Dreiecke mit Zugabe ( gestrichelte Linie) ausgeschnitten oder nur der erste Ring.


    2. Benötigt der Spinner einen Schlauch oder Glasfaser Staub am Eingang das er nicht zusammen fällt?


    Der Spinner wird wohl eine geplante Länge von 5m haben.


    Danke schon mal für Eure Antworten.

    Gruß Guido

    Ich war vor 3 Jahren im Urlaub an der Kugelbarke, da wir unseren Hund mit hatten.

    Der Strand ist dort so überfüllt, das du da kaum Platz finden wirst zum fliegen.


    Außerdem, du musst wenn du an den Strand möchtest, Eintritt bezahlen X(

    Hallo EWOK, sorry für die verspätete Antwort. Ich komme gerade erst von einer 14 tägigen Drachenreise in Asien.


    Der Frosch sieht doch gut aus ! Solange sich die Hände nicht zu betenden Händen vor den Bauch legen, ist doch alles gut !

    Teste doch nochmal ei stärkerem Wind und dann wird das schon was werden !

    Danke für deine Antwort, ich hoffe du hattest einen schönen Urlaub.

    Ich habe ihn letzten Samstag bei mehr Wind getestet und bin jetzt eigentlich zufrieden damit, nur bei meinem Ersten Frosch, den blauen muss ich die Wage nochmals kontrollieren, da muss ich mich wohl irgendwo vermessen haben.

    Und ja, die Hinterbeine sind falsch herum eingenäht 🙈 Aber das lass ich jetzt erstmal so, soll ja nicht alleine Fliegen. 😁

    Bin jetzt dabei einen größeren ( 2,5 fache größe) zu bauen


    Gruß Guido

    Heute einen weiteren Frosch zum fliegen gebracht, war leider etwas wenig Wind.

    Ich weiß nicht ob bei der Wage alles richtig ist oder ob ich da irgendwas falsch gemacht habe, die Wageleine an den Armen scheint meines Erachtens zu kurz zu sein, könnte natürlich auch daran liegen das der Wind etwas schwach war. Werde es bei mehr Wind nochmals versuchen

    Mir ist gerade mein allererster selbst gebauter Drachen in die Finger gefallen, habe in direkt mal ausgepackt und für Euch Fotos gemacht 8)

    gebaut habe ich ihn damals nach einem Muster den mein Bruder auf einem Trödelmarkt gekauft hatte.

    zur damaligen Zeit gab es nichts an Kleinteile, alles musste man improvisieren.

    Den Thread über den Lynn Lifter habe ich auch gelesen und auch die Äußerungen das es mittlerweile wohl bessere Alternativen gibt, deshalb ja auch meine Frage was aktuell zu empfehlen ist. Und wie ich ja erwähnt habe, muss es auch einen Bauplan dazu geben, denn ich baue meine Drachen alle selber, kaufen kommt für mich nicht in Frage

    Hallo,

    Da ich bis jetzt immer einen Sled als Lifter benutzt habe, möchte ich jetzt einen Stablosen bauen.

    Meine Frage nun, welcher ist momentan am sinnvollsten. Es gibt ja so einige Baupläne.

    Für mich ist halt wichtig, stabiles Flugferhalten und möglichst gute Zugkraft damit ich auch einiges an Leinenschmuck reinhängen kann.

    Könnt ihr mir da was empfehlen, wichtig ist das es natürlich einen Bauplan dazu gibt.