Ich benutze die Windy App mit Premium Account. Ich kann sagen, dass bei Windy die Bezahlversion (ECMWF Wettermodell) wesentlich genauer ist als die kostenlose Version. Sowohl was Wind angeht als auch die Regenvorhersage. Manchmal stimmt die Vorhersage, manchmal ist es doch weniger Wind... Ab und zu daneben liegen wird jedes Wettermodell jedoch immer mal.
Beiträge von Physicist
-
-
Du müsstest doch auch schon bei 20 Kites liegen?
Noch nicht ganz...
(Was noch da ist, in Chronologischer Reihenfolge):
1. Hotstripe
2. Tatsu
3. URO65
4. Picador
5. X-Race 2.7
6. Tigre2 Light Strong
7. Hotstripe XL
8. Lycos Competiton 1.8
9. Matador
10. Hotstripe XL Limited Edition
11. Hotstripe X2 Mini
12. X-Race 1.9
13. Wilde Hilde
-
-
-
Wer kennt es nicht?
Man kommt von der Arbeit, möchte nur noch auf die Couch... und dann liegt da schon ein Matador rum und macht sich breit...
Da sieht mein Hot Stripe XL auf einmal gar nicht mehr so groß aus...
Vielen Dank an StegMich für den wunderschönen Vogel
Ein Flugbericht folgt bald....
-
Ist der Ratz Fatz für die Ausbildung von Nachwuchspiloten eigentlich auch bezüglich Spatenlandungen optimiert?
-
Mein Hotstripe 1.4 (also der Mini) ist ja noch nicht da, daher kann ich dazu noch nichts sagen... aber ich hätte jetzt den normalen Hotstripe empfohlen. Der fliegt mit dünnen Schnüren auch schon bei sehr wenig Wind (~6km/h auf zweiten Knoten) und ist meiner Vemutung nach aufgrund der größeren Segelfläche besser fürs Binnenland geeignet als der Mini. Kleinere Drachen brauchen in der Regel auch mehr Wind. Gut, ab 4bft wird der normale Hotstripe zugstärker, aber ich weiss ja nicht was du von deinen bisherigen Drachen gewohnt bist (sind ja anscheinend Matten). Was hast du für Schnüre?
Sehr leise ist er und auch sehr Präzise steuerbar, wird mit mehr Wind auch immer schneller . Was ist denn aus deiner letzten Suche geworden wo es ein Stabdrachen um 100€ werden sollte?
-
Hier gibts meine Videos
:
Physicists HobbykanalHier gibts von mir gemachte Videos einiger meiner Freizeitaktivitäten 😉www.youtube.com -
Und das "Eiskalte Händchen " gab es gratis dazu
Den leider nicht sehr talentierten Starthelfer gab es selbstverständlich nicht bei Spiderkites
Das fliegen von Zweileinern ist irgendwie auch nicht so sein Ding.... Aber mal kurz was festhalten kann er
-
Ich hab dann spontan doch noch die 10% bei Spiderkites am Wochenende genutzt.
Mal was schnelleres ohne Startschwierigkeiten... Lycos Competition PS 1.8
-
Hast du denn Standoff-Aufnahmen an den unteren Querstreben mit geliefert bekommen? Nachrüsten sollte ja kein Problem sein wenn die Verstärkungen im Segel eh schon da sind.
-
-
Ich habe seit letzte Woche Freitag auch was Neues 🙂
Viel spaß damit
Hätte es den letztes Jahr irgendwo mit dem "Rainbow" Segel gegeben, dann wär er auch bei mir eingezogen.
Da das nicht klappte, fiel meine Wahl dann auf den Picador
-
Ich finde das sieht nicht sehr vertrauenerweckend aus… wieso bleibst du nicht bei den Säcken?
-
Unter 40km/h Wind pack ich doch so nen kleinen an der Küste garnicht aus... Als 5mm Version nehm ich ihn
-
Gestern kam dann endlich auch der 2er Trilobite aus China. Hier mal ein Größenvergleich der Beiden (Trilobite 2m² und Trilobite mini).
-
-
Zum starten üben hab ich ja schon den Tigre II light strong und mit Andre wollt ich mich eh mal treffen um mir das mal demonstrieren zu lassen 😁
-
Heute ist mir ein Luchs zugelaufen
Laut Julien ist der Lynx ein (Zitat:) "improved Tatsu" "This new release is very fast. It's not so powerful... It's all about speed"
Meiner hat eine Spannweite von 172cm (bis Ende Splitkappe)
Bestabung ist anscheinend komplett in Epsilon 6mm. Auch die Leitkanten. (Zumindest sind die Stäbe optisch völlig identisch mit den Ersatzstäben für meinen Tatsu).
Spreitzverbinder, Standoffhalter etc. sind komplett aus Schlauch hergestellt.
Windbereich: Er soll schon bei 5-7 geflogen sein.
Mehr weiß ich auch nicht...
Erfahrungen und ein Vergleich mit dem Tatsu 1 folgen.
-
Heute bei mir angekommen. Ein "Tigre II light strong".
Am Wochenende ist guter Wind vorhergesagt. Ich bin gespannt