Warum nicht nen 26er Psycho II ?
Beiträge von Gaga
-
-
@ Set
:H: :H: :H:
-
Kannst du theoretisch schon, sofern du nicht so sehr auf deine knochen angewiesen bist. Snowboard Boots sind sehr steif, nicht ganz so steif wie ski schuhe, aber um einiges steifer als winterschuhe.
Wenn du auf der Fersenkante fährst, mag das mit den winterschuhen vielleicht noch funktionieren. Wenn du auf der Zehenkante fährst, wirst du mit den Winterschuhen keine Chance haben, weil du keinen Halt hast, denn nach vorne hin hast du keinen "highback". Der Halt ist sehr wichtig, denn man Stellt sich beim auf der Kante fahren ja nicht auf die Ferse oder auf die zehenspitzen, sondern lehnt sich mit dem gesamten körper in die jeweilige richtung. Wenn ich aber nichts habe, was mich dabei stützt und unterstützt, wird der spaß nicht lange andauern und kaputte knochen wird es dann bestimmt auch schnell geben.
Also lieber ein paar euro in gescheite softboots investieren und spaß haben.
-
Zitat
Bin aber auch vür alles ANdre offen was meine MAnta im Lowend überbietet
Da sage ich doch einfach mal Pauschal, fast alles was größer ist.
-
Die frage ist doch eigentlich nicht "welcher kite fliegt früher" sondern, "welcher kite liegt mir am meisten"
Wenn man, den für sich passenden Kite gefunden hat und ihn beherscht, kann man mit dem teil eine menge im low- und highend heraus holen. Nur weil Person A mit der Speed xyzabc hyper spezial deluxe hastenicht gesehen in drölfzig quadratmetern super klar kommt und schon bei xy knoten fahre kann, heißt es noch lange nicht, das Person B mit dem schirm genau so gut zurecht kommt und beim gleichen wind fahren kann.
@ KLB-ler
ich glaube du willst eigentlich nur auf den Flysurfer und Speed zug aufspringen, weil die schirme gerade so hip und angesagt sind. Zumindest schließe ich das aus deinen Fragen.
Hauptsache Flysurfer Speed, der rest ist egal. Die frage nach 10er, 12er oder 15er ist doch nur noch um das gewissen etwas zu bereinigen. Und hinterher sagen zu können, "ich habe mich informiert".
-
Das war eine Wette zwischen dem Peter von boardway undndem
Flysurfer Armin. Das der Peter es schafft die viron indem
Sturm vor 2 Wochen zum platzen zu bringen. Ging wohl um eine Tüte Gummibärchen. Als die die viron aufs Wasser geknallt haben waren zudem die Überdruck Ventile zugenähtGibt es bei Oase ein Thema zu. Bin nur zu faul das jetzt mit dem Handy zu suchen
-
Über die zusammenstellung seiner kite Range sollte man sich eigentlich vor solchen Investitionen Gedanken machen.
"..habe ich ja jetzt..." klingt nicht wirklich danach sich Gedanken gemacht zu haben sondern nach "Hauptsache nen flysurfer in der Tasche"
-
Dann die 12er, wenn due zu gross wird, kannste ohne Probleme auf den 8er wechseln.
-
Vergleich doch mal die Windbereiche der beiden Kittes in den von dir genannten Größen und entscheide ob dir 2qm Differenz reichen oder ob dir die Überschneidung zu groß ist.
-
Zitat
Original von Phizz
was genau ist eigentlich der sinn, einem einsteigerschirm in jeder evolution mehr leistung zu verpassen? irgendwann ist er dann ein intermediate und nichtmehr einsteigerfreundlich ?
verstehe ich nicht so ganzhandling, stabilität,safety und extreme depower sollten doch hier eher das ziel sein oder ?
Ich gehöre ja noch nicht so lange zu den De-Power Fliegern. Aber was mir so bei der Auswahl der Schirme aufgefallen ist, das es im De-Power Bereich keinen Schirm gibt, der explizit ein Einsteigerschirm ist. Ein De-Power Kite wird für einen bestimmten Fahrstil entwickelt. Da eignen sich Kites aus dem einen Stil Segment eher für einen Einsteiger als die aus einem anderen Segment.
Die Access von Ozone zB ist für das fahren im backcountry ( laut Werbung) entwickelt worden, um einen die Hänger herauf zu ziehen und locker zu cruisen. Durch seine Gutmütigkeit eignet sich der Kite eben auch für Einsteiger. Aber das Ziel von ozone bei der access und der Sinn des Schirms ist es eben nicht ein expliziter Einsteiger Schirm zu sein.
Und genau so wird es sicherlich auch mit der Apex sein.
Und bei den 4-Leinern scheint es auch immer weniger Schirme zu geben die explizit für den Einsteiger entwickelt werden. Der Markt ändert sich eben.
-
@ C.H.
Der Heike weiß anscheinend seit heute wie das Teil fliegt mal gucken ob er sein wissen darüber auch Preis gibt
-
Beim ATB hast du einen Hebelpunkt über die achsen, wodurch beim atb das "ankanten" wesentlich besser ohne beinstütze funktioniert. Das snowboard liegt aber mit gesamter breite flach auf dem untergrund, wodurch du eine wesentlich größere hebelkraft brauchst, um das snowboard auf die Kante zu bringen. Und mit der beinstütze kann man sich schön reinlegen ohne zu viel kraft auszuüben. (ich hoffe die erklärung ist ganz gut )
-
-
Klassisches griptape (also dieses Schmirgelpapier Zeug) kannst du bei Schnee vergessen, es sei denn du nimmst einen Eiskratzen mit um den Schnee von dem griptape ab zu kratzen. Im Snowboard bereicht gibt es Gummi Noppen oder moosgummi Pads die man sich aufs board kleben kann um beim liften einen rutschfesten stand zu haben. Da bleibt kein Schnee dran kleben und hält super. Das wäre vermutlich die bessere alternative zu griptape
-
Zitat
German Angst, wa?
Der ist gut :H:
-
-
Die imp ist schon nicht schlecht. Ein einfach zu fliegender Kite. Jedoch finde ich 2,5qm schon etwas groß bei 35kg. Ich würde da eher nach der 1,5er Ausschau halten. Das ist vermutlich die bessere Wahl.
-
Ich fahre auch nen 160er bei etwas über 1,85 Körpergröße. Ich denke mit der grössen Wahl hast du keinen Fehler gemacht.
-
Der Schnee kann von mir aus noch lange auf sich warten lassen am besten der Winter fällt aus, wegen is nich 8-)
-
An der Küste gehen se noch alle Kitesurfen und in der Schweiz schon snowkiten. :=(