Beiträge von Gaga

    Ja, das geht auch mit der normalen BF Gabel, dann musst du Links und rechts halt längere Distanz Hülsen rein machen. In der Bf-light Gabel sind normalerweise auch distanzhülsen, da ja die felge so auch ne ecke schmaler ist als die Gabel breit ist.


    Sollte also kein Problem sein.

    Also ich habe in meinen Corsa B zwei komplette buggy Ausrüstungen reinbekommen inkl. deren Fahrer ;) Gepimpter v-max mit Bf und Bf light, einen dragster auf Bf light. Und 10-15 Kites. Wenn man ein guter Tetras Spieler ist, dann geht alles, aber die Karre war dann auch proppe voll. Habe auch noch irgendwo ein Bild davon, das kann ich aber erst nächste Woche einstellen.

    Zitat von Wotan v. O.

    OT:


    Ropert, du hast das Schutzblech wirklich zusammen mit dem BFlight in die Gabel bekommen? :O :(


    Ne, habe ich nicht. Den reifen nehme ich immer auf den schoß und der Heiko muss mich dann über den Strand ziehen, weil ich unbedingt mit Schutzblech fahren möchte. :L


    Klar habe ich das Schutzblech zusammen mit dem Bf light in der Gabel, da schleift auch nichts. Und das einzige was ich anpassen musste war das Loch wo die schraube von der deichselaufnahme durchgeht. Ansonsten nur etwas zusammengedrückt, in Position gebracht das Teil und mit kabelbindern und der Schraube fixier. Ich hab dir doch mal Bilder davon geschickt oder nicht? Mit ein bisschen Gefummel passt das Virus Schutzblech auf jeden Fall in die libre Bf light Gabel, inkl reifen.


    ist aber schon älter das bild. ist auch kein V-Max II sondern der Ier. Hinten sind BF drauf und keine BF light. aber auf dem bild fehlen noch das schutzblech, und die holmverlängerungen waren zu dem zeit punkt glaube ich auch noch nicht dran.


    Der Durchmesser des BF light ist, zumindest, wenn man nach deinen angaben geht, 15cm größer als der eines SK-Reifens. Die 7,5 cm die du ansprichst, liegt die Achsaufnahme höher als beim SK, aber die Deichsel liegt (mindestens) 15cm höher als bei der SK Variante. Denn 15cm mehr Radius wollen schließlich irgendwo untergebracht werden, und dafür reichen eben nicht nur 7,5 cm. Bzw. 7,5cm höhere Achsaufnahme + 7,5 cm längere Deichsel.


    Und diese 15cm mehr höhe gleicht man durch die Z-Deichsel aus. Damit, wie Wotan schon schrieb, das Buggy fahren keine schräge Sache wird, sondern sich möglichst in der waagerechten abspielt ;)

    Das kann ich dir nu nicht sagen wie die Befestigung am Kite aussieht. Habe es auch noch nicht live und in Farbe gesehen. Aber generell hat sich die Bora 3 nicht durch gesetzt habe ich das Gefühl.

    vielleicht kannst du dir über die Fun-Kiter LINK ein Probefliegen organisieren. Der Yannik ist Team fahrer von/bei HQ und öfter mal auf den Rheinwiesen anzutreffen. Frag dort einfach einfach mal bei denen im Forum ob da was möglich wäre. Dann kannst du dir Persönlich einen Eindruck von der Apex verschaffen.

    kitestore
    metropolis
    kite-junky
    etc....


    damit bin ich dann auch raus. der jung scheint unbelehrbar zu sein. Soll er sich doch die 5er mit Trapez und allem Zip Zap holen (wenn er das nicht sogar schon getan hat, liegt vermutlich schon unterm Weihnachtsbaum und möchte jetzt eigentlich nur in seinem Kauf bestätigt werden), bricht sich dann entweder beim ersten Flug die Haxen, oder wird glücklich mit dem teil.

    @ Tim


    1. Sollte dir das Kiten keinen Spaß machen, hast du mit einem kleineren und somit auch günstigeren Kite, nicht so viel Kohle in den Sand gesetzt.
    2. Sollte dir das Kiten spaß machen, wird es eh nicht bei einem Kite bleiben, egal ob du dir jetzt 2, 3, 4, 5, .... oder 10qm holst.


    Hör auf die erfahreneren Leute hier und hole dir am Anfang nichts über 4qm. Denn auch 4qm sind zum einstieg schon eine gute Hausnummer. Zudem gehen eine 3er oder 4er nicht später oder nicht viel später (hängt von der Übung ab) in die Luft als eine 5er, du kannst sie nach obenraus aber länger fliegen, vor allem eine 3er. Wie Jagg schon sagte, den Windangaben der Hersteller sollte man nicht all zu viel Beachtung schenken, denn die sind meist auf den Traction einsatz ausgelegt mit Fahrern um 75-80kg. Und ich glaube kaum das du schon in der Gewichtsklasse bist, und Traction wird eh erst später auf dem Plan stehen und dann greift eh Punkt 2 ;-).


    Meine Allround Größen auf der Wiese waren immer ne 2,5er und ne 4er und damit hatte ich über Jahre Spaß aus dem Stand auf der Wiese.


    Überforder dich nicht mit einem 5qm Schirm zu beginn. Das wird dir nicht lange Spaß machen. Zudem unterschätzt ein Anfänger zu beginn gerne mal den Wind, mal ganz davon ab das der Anfänger ja meist auch erst raus geht, wenn Spürbar wind ist. Und Spürbar Wind, sind 2, eher 3 bft. Und eine 5er kann bei 3bft schon fiese sachen mit dir anstellen, wenn man das teil nicht beherscht.

    Zitat

    Ich würde Dir, wenn Du etwas mehr Kohle ausgeben willst/kannst, eine 4er oder gar 5er JoJo RM+ nahelegen. Gemütlicher und berechenbarer Hochleister, sehr stabil in jeder Position. Und nicht so giftig wie aktuelle Hochleister.


    Da habe ich gerade auch kurz dran gedacht und finde die Überlegung auch nicht so falsch. Ich bin mit der 4er RM+ immer sehr gerne gesprungen, die hat einen schönen Absprungpunkt wie ich finde, denn man auch nach einigen test´s sehr fix gefunden hat. Ich bin auch immer höher hinaus gekommen als leichtere Leute mit einer CF1 im direkten vergleich.


    Mir gefiel die RM+ 4.0 im direkten vergleich zur CF1 in 4qm auch immer besser. Die RM+ ist nicht so klapp anfällig wie ich finde, zudem lässt sie sich besser über die bremse dosieren und auch noch einiges an druck heraus holen.


    Und die Twister? naja ich weiß nicht, bin nur die 1er in 4.1 mal geflogen. Ich fand den schirm nicht so doll. Zieht wie ein Trecker, ist mir von der Fluggeschwindigkeit zu langsam und mit der Bremse konnte man auch nicht so viel anfangen. Aber stabil fliegt sie, das muss man ihr lassen.

    Wenn du doch in richtung Wasser denkst und planst (wenn ich das aus deinem Beitrag jetzt richtig herauslese), warum dann die Access? Nur wegen dem Termindruck? Da hättest du doch direkt ne Pulse nehmen können und hättest kohle gespart.

    Ist es nicht wesentlich günstiger sich eine NPW zu kaufen als ihn selbst zu bauen? Das steht doch in keinem Verhältniss. Ich hätte hier sogar noch eine herumliegen die ich durchaus abgeben würde für ganz kleines Geld. Glaub LK 175 war das, müsste ich aber nochmal nachmessen.


    Ansonsten sollte das von der Rolle wohl reichen.


    <Ist aber nicht von U-Turn oder? Weil dann wird es eh nie erscheinen ;)