Zur not kannst du ja an den Handles die Bremse etwas kürzen bzw die hauptleinen verlängern, damit sollte sich der unterschied schon ausgleichen lassen.
Beiträge von Gaga
-
-
ist die bremswaage bei der 3-leiner imp nicht einfach nur durch einen kleinen extra "tampen" zusammen gefasst und lässt sich problemlos zum 4-leiner setup öffnen? habs leider nichtmehr genau vor augen und mir damals nur mal im laden angesehen.
-
Sk reifen auf Asphalt sind sehr schnell runter gefahren Sören. Auf der wiese halten die ja fast ewig.
-
Und vorallem keinen 16er. Ein 12er hätte mehr als gereicht.
-
Jap, die 3,4 er hat vor 1 1/2 Wochen den Besitzer gewechselt, aber nicht die stadt, sollte also öftermal auf der wiese zu sehen sein. ist also leihweise bestimmt nochmal dran zu kommen.
Ist ja nicht so das die gut nicht lange genug im vk-board stand
Auf dem Wasser fahre ich dir ja erstmal nur hinterher, da kann ich dir nicht so schnell ins Gehege kommen
-
23qm auf 3 kites verteilt.
-
@ Olli
Kann auch 1,88 sein, auf den cm möchte ich das jetzt nicht beschwören. Der Sören hat ja 2 die er schonmal verleiht, beide in grösse 52 meine ich. Davon passt mir einer auch garnicht, der ist mir viel zu eng ( der schwarz grüne oder gelbe), der schwarz rote in 52 passt wunderbar, könnte aber an den Beinen 2-3 cm länger sein glaube ich.
Hier sind ja 1-2 Shops vertreten die auch Ion vertreiben, vielleicht können die etwas dazu sagen.
-
richtig feines teil.
-
Ich würde mich eher fragen ob die nähte der Riemen deines Trapezes halten, als das M8 Gewinde bzw die Mutter.
-
Hey ihr Wasserratten
hier gibt es doch bestimmt 1-2 leute die etwas zu den Neo´s von ION was sagen können oder?
Ich brauche einen Neo und bin bei der Suche im www auf den Element Semidry 5/4 gestossen. Mit einem 5/4er sollte ich ja auch im Frühjahr und Herbst gut bedient sein was das warmhalten angeht, für den Sommer werde ich bestimmt noch einen dünneren Brauchen.
Aber jetzt mal zu den Fragen.Zum einen, wie ist die Haltbarkeit der ION Neo´s? Denn ich habe nicht unbedingt Lust darauf, mir in einem Jahr wieder einen neuen holen zu müssen, weil der schon durch ist. Und zum anderen, wie fallen die größen bei ION aus? Da ich auf den Online kauf angewiesen bin, weil es hier in der nähe keinen shop gibt der ohne auto mal eben anzusteuern wäre um den ein oder anderen anzug anzuprobieren, wäre da eine aussage zu den größen schon recht hilfreich, damit man das Teil nicht 3 mal umtauschen muss.
Von einem bekannten habe ich Leihweise von Neil-Pryde in größe 52 (L) getragen, der sitzt auch super. Den ION gibt es in größe 52 (L) und größe 102 (LT) für die etwas groß gewachsenen. Achso, zu meiner größe, ich bin etwa 190 groß, bei 80-82kg, falls das weiter hilft?
Weiß jemand ob die ION anzüge größer/kleiner/gleich ausfallen, wie die von Neil-Pryde? das würde bei der größenauswahl schon helfen? und auf grund meiner größe dann vermutlich eher den 102er als den 52er oder?Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank schonmal im voraus.
-
Geiles Bild Sören!!
-
Zitat
da es ja langsam zuende geht mit dem Schnee:
zum glück
-
@ Flummy
dir ist aber schon bewusst, das ein De-power kite anders dreht, nicht so eng dreht, wie ein Handle kite oder? Hast du deine Apex schonmal direkt mit einer anderen Apex III in gleicher größe verglichen, was den radius beim drehen angeht? also nicht mit video oder so. sondern 1 zu 1 nebeneinander auf der wiese? denn dann könntest du viel besser sagen, ob sie wirklich nicht so eng dreht wie die anderen.
es gibt ja nicht viele möglichkeiten was nicht stimmen kann.
1. das handling passt nicht, zu wenig wind. (da hilft mehr üben und mehr wind )
2. wie beholder sagt, wenn handling und wind passen und sie dreht nicht so wie sie soll, das irgendetwas mit der trimmung/dem schirm nicht stimmt.oder 3. was ich fast vermute, ohne etwas unterstellen zu wollen, das deine Erwartungen nicht erfüllt wurden.
-
Ich finde die schwarz rote Yak gt richtig Klasse.
-
Zitat
Und mit 7,5 qm starten ist auch sehr sportlich.
also ein 7,5qm De-power Kite ist ja im de-power Segment schon eher eine kleine Größe.
Ich habe das Gefühl, das einige die hier geantwortet haben, noch nie einen De-power schirm geflogen sind. Ein De-Power schirm hat wesentlich weniger leistung pro qm als eine normale 4-leiner matte.
An anderer Stelle werden 10-11-12 qm zum de-power einstieg empfohlen. und hier wird aufgeschrien weil sich jemand zum de-power einstieg einen 7,5er holt. Das teil fängt doch wahrscheinlich erst bei oberen 4 - unteren 5 bft an spaß zu machen, vor allem bei dem ausgangs Gewicht, und bei 2bft kann man froh sein, wenn sie relativ stabil oben bleibt.
Also in meinen Augen hat er mit der größe nichts falsch gemacht, über kurz oder lang wird sie ihm aber zu klein sein, weil sie erst recht spät los geht.
Versteh einer mal die Beratungspolitik hier im Forum.
-
Also nen Snowboard von Deutschland in Die schweiz zu schicken kostet 50€ " One Way".
Nen buggy ist sicherlich nicht günstiger im Versand.
-
-
Gibt es bei buggy Rennen überhaupt Events bei denen ansehnliche Preisgelder bei rum kommen? Glaub nicht oder? Das buggy fahren wird denke ich nie ein Sport werden von dem man " als Sportler leben kann". Der Markt ist einfach viel zu klein, das buggy fahren nicht weit verbreitet, die meisten wissen garnicht was das überhaupt ist. Die Anzahl an guten Spots ist auch eher gering, die Firmen klein.
Beim Kitesurfen sieht es da wieder ganz anders aus. Es ist viel bekannter, der Markt größer, es gibt mehr Spots. Die Material Auswahl ist riesig, die Anzahl der Hersteller im Vergleich zu buggy Kite Herstellern ist auch wesentlich höher. Es gibt (mehr) grosse Sponsoren .....
Und es gibt bestimmt ein paar Leute mehr als len10 und headlow die vom Kitesurfen leben können.Aber wir kommen vom Thema ab
-
Haste denn mittlerweile einen Preis? Das wäre ja schonmal ein Anfang.
-