@ E-Motion
beim drachenstore bekjommste die 28+ für 165€, so als tip.
das geld ist auf jeden fall gut angelegt. aber die symphonie ist auch nicht schlecht, habe ne 1.4er und war immer mit ihr zufrieden.
@ E-Motion
beim drachenstore bekjommste die 28+ für 165€, so als tip.
das geld ist auf jeden fall gut angelegt. aber die symphonie ist auch nicht schlecht, habe ne 1.4er und war immer mit ihr zufrieden.
nur die ganzen 4-leiner, abgesehen von der paraflex, nicht auf 2 leiner umgerüstet werden können, bzw. prinzipiell schon, nur beschneidet man sie dann stark in ihren potentialen und eigenschaften. deshalb, entweder einen reinen 2-leiner nehmen, oder einen 4-leiner nehmen und diesen dann auch als solchen fliegen.
die jojo 2-leiner kann man eigentlich ungeflogen kaufen, habe ich auch gemacht und ich wurde in keiner hinsicht enttäuscht. die 28+ geht schon bei 1-2 bft los und ist noch bis 7-8bft fliegbar und macht einfach nur spaß. und es muss ja keine 28+ sein, die gibts ja auch noch kleiner, als light und 22+ welche auch etwas günstiger sind.
die neue imp in 1,5 m²
ZitatOriginal von Drachenschmied
ich würd ne Jojo nehmen!!
auf jeden fall, die 2-leiner von jojo sind sehr zu empfehlen. die sind flink und entwickeln trotzdem ab einer gewissen windstärke guten zug.
der roll wiederstand der reifen wird wahrscheinlich zu hoch sein um dort was reißen zu können, wie gnom schon sagte, fahr dort lieber mit skates oder nem skateboard.
ZitatOriginal von Gnom
Meine Antwort war an Viento gerichtet.
Gaga du hast nicht kapiert was ich meinte aber ist mir jetzt auch zu müssig es nochmal klarzumachen.
---gnom---
nur komisch das du dann mich zitierst somit, erscheint es für mich so,
als ob es an mich gerichtet ist.
Zitathier z.B kann ich noch locker fahren, was ihr mit den Buggys macht müsst ihr selber wissen.
da könnte man auch noch mit einem buggy fahren, nur ob das sin macht, ist ne andere frage.
ZitatDaumen hoch, kann ich mit meinem Board natürlich nicht neeeee? [lol] [lol] [lol]
Erste Regel : Immer mit der Dummheit anderer rechnen?
kla kannst du auch umsichtig und vorsichtig fahren, es hat ja auch niemand das gegenteil behauptet.
ZitatImmer sinds die Anderen.
Hier kommen die Hunde und Kinder ins Spiel, Hunde sind am Brouwersdamm so viel ich weiß verboten.
es ist unvorsichtig von denn läuten über das gelände zwischen den ganzen buggys, boardern (damit
du dich nicht wieder ausgeschlossen fühlst) etc, herzulaufen. und wenn die keine rücksicht nehmen,
sollten wir das wehnigstens tuen.
ZitatDann weißt du auch nicht was da abgeht, die Wasserkante ist so stark befahren,
das jeder von alleine umsichtig wird wer da langläuft.
das hoffst du und gehst davon aus, bis dann mal jemand nicht umsichtig ist und aufpasst, du auch gerade
nicht aufpasst und die person über den haufen fährst.
ZitatUnd glaubt mir eins, Brouwersdam ist in der ganzen Welt bekannt, den Spot wirds nicht zerlegen. Denn wir als Kiter sind weißgott nicht die einzigen Sportler die da ihre Lobby haben.
Les Hemmes ist auch in der ganzen welt bekannt und wurde die letzte saison dicht gemacht und
ist jetzt, glücklicherweise wieder offen. (hoffe das das jetzt richtig ist bzw ich das richtig mitbekommen habe)
ZitatUnd falls doch werd ich es bestimmt nicht schuld sein.
ist kla, der kleine gnom ist an garnichts schuld. jagt da aufm board zwischen den strand besuchern her, weil er meint
dort wäre genug platz. und denkt, es würde ja nichts passieren, denn er hat de-power und steht ja sofort wenn etwas ist.
alles kla. pack dir mal an deine eigene nase. da wären wir dann wieder beim "immer sinds die anderen" (!)
es sind die leute, die sich nicht an die regeln halten, und sich und andere leute
gefärden, nur damit sie ihren spaß haben können. wenn der strand voller badegäste bzw strandbesucher ist.
dann haben wir keine chance. um den spot nicht zu gefärden sollte man, wie ich schonmal erwähnt hatte, dort
seine sachen nicht auspacken.
ZitatOriginal von Fred
Genau so sollte es sein, die Realität sieht leider anders aus.
ja, leider. und wenn es dann mal so weit ist, sind diese leute oft die ersten,
die dann auf die barikaden gehen.
so ärgerlich wie es ist, wenn der strand so voll ist,muss man den buggy halt stehen lassen.
die anderen strandbesucher sitzen quasi am längeren hebel.
das ist echt der hammer.
in ouddorp gibt es ja diese blauen hinweis schilder, gibt es die auch am damm? weiß jemand
ob da etwas von drauf steht, das badegäste diese abschnitte nicht nuzen sollen/dürfen? ich
habs nicht in erinnerung.
wenn ja, dann ist es nur eine frage der zeit bis dort etwas passiert, zumal wenn die
strandbesucher dort so unvorsichtig sind. trotzdem, müssen wir buggy fahrer dann halt
umsichtig und vorallem vorsichtig fahren, damit eben nichts passiert und das/die fahrgebiet/e
nicht geschlossen wird/werden. und wenn der strand so voll ist, wie auf dem bild, dann nen
anderen spot suchen, in der umgebung gibt es ja nicht nur den damm, ouddorp ist ja nicht weit
weg und meistens, leerer. ich war zwa noch nicht am damm, aber so voll habe ich den strand
in ouddorp noch nicht erlebt.
wenn auf diesem schild nichts dergleichen steht, dann müssen wir hald zurück stecken, hilft ja
alles nichts. kla, ist dann ärgerlich, vorallem wenn man nur für einen tag dort hin gefahren ist.
aber, shit hapens.
ZitatOriginal von Silver
Wie bekommt man 0.5 mm genau in einen Reifen, der noch nie wirklich rund ist, also ich habe zumindest noch keinen gesehen?!
eben genau deswegen, die klinge soll er auf 2,5mm einstellen sofern das geht, die rille an sich wird wahrscheinlich eh tiefer. heiko und ich hatten das stellen weise das die klinge ohne das wir sie vestellt haben aus irgendwelchen gründen doch mal etwas tiefer geschnitten hat, oder der mantel wa an der stelle halt etwas dünner zumindest vermeindlich tiefer, so das, das gewebe welches sich in der decke befindet "angekratzt" wurde.
ich hoffe das ist verständlich
wie scanner schon schrieb, nicht tiefer als 3mm lieber 2,5 da biste auf jeden fall auf der sicheren seite.
ab doert wo 13.000 steht, ist der sand trotz ebbe sehr "feucht-weich",
so das man schon deutlich dadurch abgebremst wird. deshalb wird sich wohl
ab dem bereich sehr viel an der wasserkante abspielen. nicht der gesamte
bereich ist so feucht-weich aber ein großer teil ab der hälfte des strandes in richtung
der dünen.
ZitatOriginal von Boss
was ist eigentl. mit dem ammi geworden?
sowas wie der fleigende robert? oder wie?
ich möchte bitte nicht mit dem ammi in verbindung gebracht werden :=(
danke für die info und die veranschaulichung heiko. solange es nicht kleiner geworden ist,
was ja nicht so aussieht, kann man damit ganz gut leben
ZitatÜbrigens: nichts und niemand ist am Anfang perfekt.
das hat niemand behauptet! nur einige ratschläge solltest du dir echt zu herzen nehmen! mit einer psycho 2 direkt zu beginnen ist wirklich nicht zu empfehlen,
1. fehlt dir ein haufen übung
2. wirst du die kraft, die dieses teil entwickeln kann garnicht richtig einschätzen können.
aus diesem grund wird einsteigern auch ein einsteiger schirm empfohlen und die kosten auch nicht die welt. mit denen kann man dann das handling üben, erfahrungen sammeln, an welcher stelle im windfenster der kite mehr und wehniger kraft entwickelt, wie der kite auf was für ein flugmanöver reagiert, etc.
hier will dir niemand was böses, wir versuchen dir nur den start in das hobby (bzw. die sucht) zu erleichtern.
besorg dir einen trainer kite wie die imp von ozone mit bar oder einen einsteigerkite wie helium, beamer usw. und mache mit denen deine ersten schritte, diese kites kosten alle kein vermögen und du wirst mit ihnen viele erfahrungen sammeln können die dir beim fliegen mit der psycho sicherlich hilfreich sein werden. leg die psycho solange bei seite, solange sie nicht nass wird fängt die auch nicht an zu schimmeln und du kannst sie in einigen monaten wieder ans tageslicht zurück holen.
ZitatOriginal von Flexi
du hängst wirklich nicht sehr an deinem Leben, kann das sein?
das kam mir auch gerade in den sinn als ich das gelesen habe
ZitatIn die Luft würde ich ihn auch bekommen, aber welchen Sinn und Zweck hätte das?
vom sinn und zweck dieser aktion haben wir ja nicht gesprochen, sondern, ob es funktioniert oder nicht :L
aber um deine frage trotzdem zu beantworten es hat keinen sinn und zweck. manche leute jedoch finden es kuhl sagen zu können "ich kann meinen ??m² de-powerkite unhooked fliegen"
hallo lottosechser
im prinzip geht jedes trapez, das diesen, ich nenne ihn mal surfhaken, hat. weil ohne diesen haken kannst du den chicken loop nicht einhängen und sichern.
ich kann deine bedenken verstehen, mit dem fest verbinden mit dem kite, jedoch ist es für anfänger wesentlich besser bei de-powerkites direkt mit dem trapez zu fliegen. ohne ist der kite permanent angepowert, es sei denn, du hällst mit einer hand die ganze zeit den loop und mit der andern dann die bar fest, aber das ist ja nicht im sinne des erfinders. unhooked fliegt man normalerweise nur für sehr kurze zeit, in der ausführung eines tricks z.b. denn man unhooked viel besser ausführen kann (aufs kitesurfen, atb-kiten etc bezogen). bei den de-power kites gibt es immer eine safety mit der du dich in brenzlichen situationen vom kite trennen kannst, so das du da keine bedenken hinsichtlich der "festen" verbindung zum kite haben musst.
ZitatOriginal von Gnom
Das hat nix mit Anfängern zu tun, sicherlich haken sich die Profis mal aus um unhooked-Tricks zu machen, aber ganz ohne Trapez wirst du den Kite nichtmal in die Luft bekommen (beim Starten muss man de-powern, das zeigt ihr mir mal ohne Trapez). Kein Pro und kein Anfänger. Die ganze Diskussion ist eh Blödsinn, oder gibts irgenteinen hier der De-Power hat aber kein Trapez? Schwachsinn.
---gnom---
und wie man nen de-power schirm unhooked in die luft bekommt!!! es geht genau so, wie als wenn man eingehängt wäre. probiers mal aus, oder wir treffen uns und ich zeig dir das es funktioniert! :L und ich bin hier sicherlich nicht der einzige der einen de-power schirm unhooked in die luft bekommt.
Also Gnom, schön üben
bei der nitro und der oxi kann man die power rings aber auch getrost weglassen, denn leistungs einbußen hat man dadurch nicht, zumindest konnte ich noch keine feststellen. jetzt aufs buggy fahren bezogen.
aus dem stand ist ne drehfreudigere matte nicht schlecht, da ist es im prizip egal ob sie kippelig ist oder nicht, im buggy jedoch sollte die matte schon stebiel am himmel stehen und auch nicht beim kleinsten zug auf der bremse direkt stallen (ich erinnere da mal an deine 3.1er heiko )