Beiträge von Gaga

    Zitat

    weiß hier einer oder kann mir hier einer sagen warum die meißten Trapeze vorne einen nach unten offenen Hacken haben und keine ganz geschlossene Öse / Ring ?


    die ganzen trapeze kommen aus dem windsurf bereich, wo man sich mittels des hakens in die schlaufe am segel einhängt. und da wäre es unpraktisch einen d-ring am trapezbügel zu haben.


    aber wie schon gesagt wurde, gibt es austausch bügel, mit d-ring oder umlenkrolle.

    Zitat

    Original von PureSilence
    Ich hab mit ner 2qm Matte angefangen und hab mir dann ne 7,5er geholt...ging wunderbar.


    naja nur zwischen einer 7,5er frenzy (de-power) und ner 7,5er buggy matte besteht hinsichtlich der kraft ein riesen unterschied. da wird die 7,5er buggy matte wesentlich mehr danmpf haben als die frenzy.

    hi markite


    Zitat

    ......und die Ozone imp L empfohlen bekommen.


    ich habe auch die imp L und kann sie ohne bedenken empfehlen, auch für einsteiger. ich habe die imp leuten in die hand gedrückt die zuvor noch nie einen drachen geflogen haben und die sind alle nach wehnigen minuten super mit ihr klar gekommen. ist ein super spaß gerät, ne fun matte halt (ab 6-7bft ist auch buggy fahren drin). die imp ist eine sehr gutmütige 2leiner matte, mit der kannst du für den anfang eigentlich nichts falsch machen. die verarbeitung ist auch top. nur die bar, die bei der imp l dabei ist, ist etwas zu kurz finde ich, also die 15€ mehr sparen und die imp nur mit schlaufen nehmen.


    um dich noch darauf hinzuweisen, die imp gibt es jetzt auch als 4 leiner (imp quatro) und als dreileiner, bei dieser ist an der schleppkante eine waage angebracht von deraus eine leine zur bar führt um sie leichter landen zu können.


    Edit: die imp ist kein power monster, fliegt schon bei recht wehnig wind mit etwas übung. und ab 3 bft (windstärken) baut sie moderaten zug auf.

    moin moin,


    ich habe nen bekannten, der ist teamfahrer (aber nich bei HQ) und ihm habe ich mal genau die selbe frage gestellt. weil es interresiert einen ja schon nen bischen wie die leute dazu kommen ;). Er meinte zu mir, das er 2-3 jahre bei sogut wie jedem event mitgefahren ist, bis er dann von U-Turn angesprochen wurde ob er nicht teamfahrer werden möchte. Du musst auf jedenfall interresse bekunden, in dem du bei so vielen eventen wie möglich teilnimmst, damit die leute die auf teamfahrer suche sind auch sehen können was du drauf hast etc. mit einer bewerbung wie dirtjim es vorgeschlagen hat wird in unserem sport sicherlich nicht viel laufen. und, wie auch schon gesagt wurde, wirst du dann, sofern es dazu kommt, kein vollsponsoring geben, sondern nur vergünstigungen. und du darfst dich dann damit rümen (? schreibt man das so), teamfahrer zu sein. kenne noch einige andere teamfahrer, jedoch weiß ich nicht wie es bei denen war, aber wahrscheinlich nicht viel anders.


    aber ne mail an HQ oder einen anderen hersteller zu schreiben, und mal nachfragen wie man die chance hat teamfahrer zu werden, ist sicherlich nicht verkert.

    Zitat

    Original von Zubbo


    Du bist in ne Möwe geflogen, Kollege! Respekt nur dafür dass Du es geschafft hast die zu erwischen, unwahrscheinlicher geht's ja kaum noch... 8-)


    ich bin in ne möwe geflogen?? naja, einige male war es schon echt knapp, aber die hätte ja dann in den kammern hängen müssen, und dort hing keine und blut flecken gabs auch nicht ;) das ist mir aber neu, das kann aber gut bei einer bruchlandung in die dünen passiert sein, naja, jetzt ist se wieder in ordnung.


    @ heinz


    ja, für die kleinen sind die leinen echt überdimensioniert. an dem tag als mir die imp kaputgegangen ist, hab ich auch den satz leinen geschossen, (mit ner 28+) die leinen waren durch das fliegen mit ein paar drehungen (beim buggy fahren) und mit den drehungen lenken schon sehr angeschubbert, und sind dann gerissen. und die waren garnicht mal so alt die leinen. also bei den leinen hat ozone auf jedenfall einen fehlgriff gemacht. wie die leinen bei den neuen imps sind, weiß ich nicht. die bei den alten sind auf jedenfall nicht die gewohnte ozone qualität.

    @ heinz


    Zitat

    Zur IMP, ...... Die Verarbeitung ist fern von gut und Böse, wer die auf der Wiese kaputt bekommt, respekt....


    dann gebürt mir wohl etwas von dem respekt ;). denn ich habe es geschaft meine IMP L kaput zu bekommen, zwa nicht auf der wiese, dafür aber am strand bei guten 7-8bft im buggy. die kammer trennwände sind vorne eingerissen und haben sich vom untersegel gelöst. wie genau das passiert ist, weiß ich nicht mehr. auch ozone ist kein gott in sachen verarbeitung. hab mir jetzt von einem bekannten alle nähte an den kammeröffnungen nochmal zusätzlich nähen lassen. normalerweise sind dort ja 2 paralele nähte, (keine ahnung wie die heißt die naht" und zwischen diesen beiden fäden, hat mein bekannter noch eine naht gesetzt. hatte mich eigentlich verwundert das die kammertrennwand genau an der naht einreißt, da ich sonnst nur gute qualität von ozon gewohnt bin. aber jeder macht bekanntlich mal fehler ;).



    bis auf das missgeschick kann ich die imp auch uneingeschränkt weiteremfehlen.

    moin kai,


    wofür möchtest du den kite denn nutzen? denn beide kites haben komplett unterschiedliche einsatzgebiete. die yak ist zum buggy fahren gemacht und sollte auch dafür eingesetzt werden, wobei ausm stand fliegen mit der yak auch sehr geil ist. die franzy ist vorranging fürs atb und snowkiten konzipiert und ist aus dem stand zu fliegen eher unkuhl. mit der yak kannste im stand au noch nen bischen mehr machen als nur hin und her fliegen. mit der franzy kannste ausm stand nicht viel mehr machen als nur hin und her fliegen. ah.
    springen geht mit beiden matten.


    zur yak gibts noch 2 threads die du dir vllt mal durchlesen solltest, denn die yak ist nicht ohne, da steckt schon echt ne richtige portion power hinter.


    Thread 1
    Thread 2


    diese themen solltest du beide lesen, da beide themen eigentlich 1 thema sind.

    dieses teil sieht ja katastrophal aus. *hände überm kop zusammenschlag*. so wies auf dem bild aussieht, ist ein tip viel breiter als er andere. (also der linke scheint mir breiter als der rechte). wenns auch noch wirklich so ist, noch viel katastrophaler. was bin ich froh das ich solch ein teil nie in der hand hatte und auch nie in die finger bekommen werde. bei so einem anblick blutet einem ja das drachenflieger herz. das bild sagt ja schon alles was es über diese matte zu sagen gibt.

    moin bone.


    der stifft, wie du sagst,der in gummi gelagert ist, dient denke ich nur als "drehpunkt" weil nur mit der schraube würde die achse wohl nicht funktionieren. auch dieses gummi würde ich nicht gegen kunststoff tauschen, da dies auch die lenkung zu sehr versteift, bzw ganz still legt. da musst du schon die gummi´s, wo die schraube durch geht, gegen härtere ersetzen, eine andere möglichkeit gibt es da nicht glaube ich. na kla, kannst du das mit dem kunststoff ausprobieren, aber ich denke nicht das du dadurch die lenkeigenschaften auf deine wunscheinstellung verbesserst, sondern diese dann eher verschlechtbesserst.

    hallo bone, was hast du denn für achsen an dem board? normale skateachsen oder diese chanel achsen?


    wenn du die normalen skateachsen hast, kannste die gummies in jedem skateboard laden kaufen, die gibt es für skateboards auch in verschiedenen härten. z.b. bei Titus


    wenn du diese chanel trucks hast, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da wird man wahrscheinlich dann nur original teile nehmen können oder so, keine ahnung.


    das mit dem kunststoff würde ich nicht machen an deiner stelle, da der kunststoff ja nicht flexibel ist, wirst du mit dem board garnicht mehr lenken können, was ja nicht sein soll. ich kenne den grünen kunststoff den du meinst, haben wir bei uns in der firma auch, aber verzichte lieber darauf und nimm wieder gummies, wie gesagt wenn du die gummies durch kunststoff ersetzt, dann is nix mehr mit lenken und ausweichen etc. bremsen dürfte dann auch schwer werden.

    also obere 4 bft wirste schon mindestens brauchen um mit der 2,8er vernünftig voran zu kommen, eher 5 bft denke ich. im binnenland lieber n bischen wehniger wind, ist zwar langsamer, aber auf grund der böen sicherer.

    moin,


    ich hatte die HAKA am Samstag auch in der Hand und habe sie etwas getestet, da ich jedoch zur zeit das handgelenk gebrochen habe, konnte ich sie leider nicht so ausgiebig fliegen wie ich es mir gewünscht hätte aber nunja, trapez sei dank, konnte ich sie doch mal hochziehen.


    ich fand die HAKA sehr agil, sie geht weit an den windfenster rand und büst auch dort kaum etwas von ihrer agilität ein finde ich. mal mit der riot verglichen finde ich die HAKA etwas besser, sie ist meines erachtens flinker und wendiger, was ich ganz gut finde. hätte sie auch gerne mal im buggy getestet, aber der war leider noch nicht aufgebaut. ich finde die haka einen gelungenen schirm.

    Zitat

    Original von Ferr0sch
    Ok ich danke allen vielmals,


    ich glaube der Beamer 3,6 is wohl eine bessere Wahl oder?


    wenn man mit den kites vergleicht die du da aufgezählt hast würde ich mal sagen JA, wobei ich die beamer noch nicht geflogen habe.

    moin Fly away


    die buster 1 wirste in den läden wohl nicht mehr finden, da schon seid einiger zeit die buster 2 auf dem markt ist. vllt. hast du ja glück und es hat noch ein händler irgendwelche restbestände, sonnst halt gebrauchtmärkte abklappern.
    die 0,7er wird jedoch wohl kaum jemand abgeben denke ich.