frag doch einfach mal bei HQ nach.
Beiträge von Gaga
-
-
in allen skateshop´s und bei Titus gibt es grip tape
-
ich war schneller heiko :L
-
Hallo southquark
schau mal >>HIER<< der scanner hat die handles ganz schön beschrieben.
Ich finde die handles fürs buggy fahren etc. ganz in ordnung, aber für´s aus dem stand fliegen bevorzuge ich dann doch lieber die etwas besser gepolsterten standart ozone handles.
für 4er beamer würde ich die 35cm oder die 40cm handles nehmen, die 27 sind auf jeden fall zu kurz und die anderen zu lang.
-
-
das mit der pfütze ist echt eine geile aktion
-
as, steht für asynchron, bei den felgen ist die radnabe nach außen versetzt. ich gehe mal davon aus, das mit big xl, die standart bigfoots gemeint sind.
-
big xl ? hinten sind bigfoots auf as-felge drauf und vorne ein bf-light
-
Zitat
Original von Cherokee
Ganz einfach: Wie im Motorradsport, wie beim reiten, usw einfach zum ueberhanegen. Sei doch nicht so einfallslos!
die wird einfach auf die unterarme und auf den rücken tätowiert, noch nen bischen extremer als beim triathlon, ist ja halt auch ein "extrem" sport
-
mein umgebauter V-Max
mittlerweile sind aber noch 20cm holmverlängerungen drin.
das mit dem schutzblech von dem anhänger ist mal eine gute idee, werde ich mir mal merken.
-
moin ellip,
wie wäre es, wenn du dir den spezial auf deine bedürfnisse umbaust, wenn du mit ihm zufrieden bist? habe das auch mit meinem v-max gemacht, bf-light gabel und rad vorne, Z-Deichsel, angewinkelte fußrasten, 20cm holmverlängerung, auf jeder seite der achse 10cm verlängerungen (+2,5cm pro kontermutter um die verlängerung zu sichern, macht dann 12,5 cm pro seite) so das ich jetzt quasi eine 150cm hinterachse habe, und dann für hinten noch bigfoots aus den AS-felgen. und ich bin super zufrieden mit dem umbau, bis auf das die holme noch einiges enger zusammen könnten, aber da muss mal eine alte isomatte herhalten denke ich.
-
wie sieht das eigentlich in holland, frankreich, england etc. aus. muss man in den dortigen Organisationen (halt deren GPA ) eigentlich auch einen jahres beitrag zahlen? um die dort lizenz pflichtigen strände nutzen zu dürfen. oder macht man da die lizenz, zahlt die prüfungsgebür und man bekommt seine nummer und darf den strand nutzen, so oft und wie lang man will, ohne einen vereinsbeitrag zahlen zu müssen?
-
moin skyboarder,
bei den frenzys kann man das ganz gut am design und am segel schnitt erkennen. die ´05er hat z.B. eine stark "abgerundete" schleppkante. bei den frenzy´s kann ich mir auch gut vorstellen das ´05, ´06 oder ´07 mit drauf steht beim frenzy logo irgendwo, das weiß ich aber jetzt nicht genau.
-
moin bamboo
geh doch mal hier in den wiesen stammtisch, da gibt es einen thread für bergischesland und umgebung. guck doch mal dort ob du jemanden findest, mit dem du dich auf der wiese treffen kannst (scharpenacken) der dir vor ort beim finden des richtigen setups hilft, das ist sicherlich besser als es dir hier über das forum zu erklären.
gruß aus wuppertal
-
Moin Southquark
Die Jojo RM soll eine super zicke sein, auf die kurze zeit später die RM+ folgte, welche abgeändert ist und wohl nicht mehr ganz so zickig und schierig sein soll. Am besten ist immer, wenn du den Schirm vor dem Kauf mal geflogen bist und das ist bei der RM mehr als zu empfehlen. Es ist halt ein Hochleister der nicht jedem von den eigenschaften her gefällt.
-
die 28+ ist einfach eine genjale matte. möchte meine auch nich mehr missen.
-
Zitat
Skyboarden?
macht man das nicht beim falschirmspringen?
-
also die wohl heufigsten einsteigerschirme sind:
PKD Buster I und II
HQ Beamer I - III
Eliot Magmadann gibt es aber noch:
Libre Speedy 2
U-Turn Helium 1 und 2
Ozone Cult
Ozone Samurai 1 und 2das sind allesamt einsteiger/allrounder schirme die für den anfang empfehlenswert sind, wobei buster, magma und beamer wohl am verbreitetsten sind.
-
Zitat
Original von KiteHannes
na ja die 7.7 ist ja sogar relaxter und nicht so zickig wie die kleineren.......aber da musste dich halt rantassten,erst bei weeeeenig wind üben,da guckste halt bei .......:-o die 7.7er CF füe nen (totalen) Anfänger :-o alles kla, und gleich die Holzkiste mitbestellen.
für nen Anfänger fängt Wind bei 3bft an, und dann eine 7.7m² Matte zu empfehlen, OMG. Zudem wiegt der Langhaarzottel ja nix, was soll er der 7.7er denn bitte entgegensetzen mit seinen 60 kilo?
Also 3m² sollten für den Anfang mehr als genug sein! Mit denen wird er ab 3bft schon ordentlich zutuen bekommen.
Da fällt mir gerade ein erlebniss auf der wiese zu ein. Als ich anfang des Jahres mal auf der Wiese war und meine 8er Vampir geflogen bin. Habe ich einen Herrn mittleren alters auf der wiese getroffen, der mit seiner gerade neu erworbenen Magma 3.0 mehr als genug zu tuen hatte und der Herr wog schätze ich mal 80-85kg. Wärend dessen flog ich noch mehr oder weniger entspannt meine Vampir, weniger entspannt aber auch nur in den Böen.
Also die 3m² reichen da mehr als aus für einen Anfänger in der gewichtsklasse.
Edit:
Zitat[i]Original von Schattentänzer[i]
klar ist die Crossfire für den "normalen Wind".denke das bei BFT 4/5 eine 4 Qm reicht [Biggrins]
Steigern kann man sich immernoch...
leute, guckt euch mal das gewicht von dem an, und da empfehlt ihr dem, bei 4-5 bft ne 4m² matte zu fliegen direkt am anfang. ich kann da echt nur den kopf schütteln. Bin gestern mit 4qm bei gemessenen 4-5 bft im buggy ordentlich über den strand geknallt (ich 80kg + buggy). da möchte ich nen anfänger mal bei 4-5bft mit ner 4er bei böigem binnenland wind sehen, der das teil zum ersten mal in der hand hält.
- Editiert von gaga am 24.07.2007, 00:37 - -
hallo alaska
das hört sich echt übel an, zum glück ist dir nicht noch mehr passiert.
wünsche dir eine gute besserung.