Beiträge von Gaga

    hallo puschel,


    große matten sind generell träge und einsteiger matten noch viel träger, da einsteigermatten ja eh schon nicht die schnellsten sind. da macht es dann wenig sinn, wenn du etwas schnelleres um die 6-7m² haben möchtest eine speedy zu holen, weil mit der wirst du auf der stelle treten und kannst genau so gut die buster weiter fliegen. wie wäre es wenn du dich mal bei den intermediates umsiehst, die sind schon schneller als die einsteigerschirme.
    was man noch dazu sagen sollte, das es mit einer großen matte etwas mehr übung bedarf im buggy, da sie eben träger sind und nicht sofort auf die gewollten flugmanöver ansprechen. ich hatte das problem anfangs auch das ich mit großen matten ~8m² meine schwierigkeiten im buggy hatte und schnell gefrustet war, aber mit etwas übung klapt es jetzt.

    Zitat

    . Der Cruiser hat Teflonlager, die nicht
    ewig halten (je nach Beanspruchung)
    (hab mittlerweile u.a. eine Booster Deichsel...)


    das ist aber ne enorme umstellung finde ich. ich besitze ja einen v-max und habe die standart deichsel, mit kunststoffhülse im gabelkopf, gegen eine Z-deichsel mit kugellagern im gabelkopf getauscht und musste mich erstmal an das neue lenkverhalten gewöhnen.

    moin baktus,


    das ist natürlich auch von der qualität der leinen abhängig, wenn du billige leinen fliegst, sind die natürlich viel eher durch und die lebensdauer dementsprechend geringer als bei hochwertigen leinen.

    Zitat

    spezielle trainer-kites


    zB.
    Ozone IMP (alte version, 2leiner)
    Ozone IMP Trainer (3leiner)
    und von Flysurfer gibt es auch einen.


    mehr trainer-kites sind mir nicht bekannt.
    aber ich finde, als vorbereitung auf einen de-power schirm sind die wohl eher nicht zu gebrauchen, da die matten halt kein de-power haben und deshalb kine ähnlichkeit besteht (bis auf die bar). eher um bestimmte flug/fahr manöver als trockenübung an land zu üben.

    Hallo Chiemsee,


    als erstes wäre es wichtig zu Wissen, wie viel Erfahrung du im Kitesport hast.


    Wenn du keine Erfahrungen im Kitesport und speziell mit Matten hast, ist davon abzuraten mit einer der von dir genannten Matten zu beginnen, sondern wie Kitehannes schon sagte, sich mit einem Einsteigerschirm (Beamer, Buster, Magma, Speedy, Helium etc.), in einer moderaten Größe zu üben. Wenn du dann den Kite beherschst, weißt in welcher Situation der Kite wie reagiert, dann kann man mal ans springen denken.

    Hallo Dragon,
    in MG-Wanlo auf dem segelflugplatz sind desöfteren kiter anzutreffen. vllt guckst du dafür mal bei fun-kiter.com im Forum nach wann die das nächstemal dort sind. Ansonsten gibt es auch noch die Rheinwiesen in Düsseldorf, wo bei gutem wetter täglich leute anzutreffen sind, aber nicht auf der wiese auf der immer die kirmes stattfindet. sondern, wenn man auf der kirmeswiese steht und richtung rhein/altstadt guckt hinter der rechten brücke. die leute dort helfen dir sicherlich gerne. dafür ggf. auch mal unter dem angegebenen link nachsehen. Das sind die beiden plätze die auch von dir aus recht gut zu erreichen sein sollten.

    Zitat

    Original von Nittapoke
    ...bin auch schon so manche Matte mit 30m Leinen geflogen ...auch zum Buggyfahren...geht
    bestens...natürlich reagiert der Kite mit kürzeren Leinen dementdprechend schneller und ist agiler


    30m sind zum fliegen auf der wiese schon echt okay, aber im buggy würde ich nie wieder solch lange leinen fliegen. maximal 20m, dann reich´s aber auch. ich finde die matten sind mit kurzen leinen im buggy wesentlich besser zu beherschen und reagiert schneller.

    Zitat

    mehr kann ich mir auch nur schwer vorstellen, da sich da ja irgend wann die Boards derart aufschaukeln muessten, das ein kontrolliertes fahren nicht mehr moeglich ist.


    also mehr als 50/60km/h auf dem board kann ich mir auch echt schwer vorstellen. also bei geschwindigkeiten von 90km/h, möchte ich mal die achse des boards sehen, die das ohne aufschaukeln mitmacht. wenn sich nen board mit skateachsen schon bei ich schätze mal ~30km/h anfängt aufzuschaukeln.

    Zitat

    Original von MrT
    Moin,


    hat jemand beide Kites schonmal geflogen und kann mir wer sagen ob hinter der Sigma Sport 4.0 mehr zu hinter sitzt wie hinter der JOJO 28 ?


    Gruss Tobi


    also die sigma sport 4.0 hat schonmal 2m² mehr als die jojo 28+, welche 2m² ausgelegt hat.
    da dürfte die sigma sport4.0 schon mehr zug haben als die jojo 28+

    Zitat

    aber fliegt Ihr grundsätzlich bei 4 - 5 Bf mit 3 - 4 m2?


    grundsätzlich ist so eine sache. im buggy fliege ich bei 4-5 bft durchaus 4m² matten. auf der wiese, so aus dem stand fliege ich zwischen 2 und 4 m² bei 4-5bft, kommt halt auf die verhältnisse an. ist es sehr böig und ruppig fliege ich lieber meine 2er oder 2,5er, ist der wind recht gleichmäßig, fliege ich bei 4-5bft auch meine 4er auf der wiese. also alles eine frage der windverhältnisse.


    also würde ich an deiner stelle mal nach etwas, so um die 2m² gucken.

    Zitat

    zum Buggy fahren is meiner Meinung die Bar einfach viel zu breit,


    also mal gelegentlich mit nem de-power schirm mit bar buggy zu fahren funktioniert erstens super und macht mega spaß. ich finde auch, das die bar im buggy nicht stört, aber handles sind besser.


    und, wie schon gesagt wurde, 4-leiner kites mit handles und nicht durch die bar "kastrieren" und de-power kites mit bar.