Hallo Jeremy,
tschuldige, aber als ich den text gelesen habe, musste ich ersteinmal die hände über dem kopf zusammen schlagen. Als ich die bilder dann sah wurde meine erste reaktion jedoch etwas gedämpft.
Sich selbst einen Buggy zu bauen, ist sicherlich keine schlechte Idee, jedoch finde ich, sollte man dann geeignetes material nutzen, und nicht unbedingt einen alten Wäscheständer.
Zum sitz, wenn ich das richtig sehe wird der nur von 2 schraube gehalten und liegt vorne mit den ecken auf den holmen (sofern man die überhaupt so nennen kann) auf. Meinst du das hält wirklich? ich bezweifel sehr stark, das das 3-4mm plastik an der rücklehne auch nur annähernd hält, wenn da mal belastung drauf kommt. Das ist für mich persönlich der größte mangel an deinem gefährt.
Die auszieh lösung, finde ich auch nicht so pralle, die stifte zum sichern gehen bestimmt nicht einmal komplett durch und dürften starke belastungen sicherlich auch nicht aushalten.
Warum hast du in die hinterachse keine gewinde für die radbolzen reingemacht, sondern eine gewindestange drunter geschweißt?
Zum material der rohre kann ich nichts sagen, kenne die außen und wandstärken maße ja nicht.
Zitat
er fährt sich in jedem Geschwindigkeitsbereich ruhig
das wage ich zu bezweifeln. wie schnell bist du denn bis jetzt mit dem teil gefahren? ich schätze mal, nicht schneller als 25km/h. Und das ist noch langsam, wenn man sich mal ansieht, das die leute auch mal die 85km/h marke mit ihren buggys knacken. Und hast du dir mal die verarbeitung der race buggys angesehen? oder auch einfach mal auf die verarbeitung des libre buggys geachtet den du ausgeliehen hattest.
Ich selbst fahre einen umgebauten v-max und bei dem wird mir ja manchmal schon mulmig. Musste ihn bedingt durch meine körpergröße arg verlängern, und wie der rahmen dann federt, da wird einem schon bald schlecht. Deswegen wird auch in nächster zukunft ein Apexx angeschafft.
Schonmal entschuldigung für das was jetzt kommt, das ist echt nicht böse gemeint oder etwas gegen dich persönlich. In deinem gefährt würde ich nicht mal probesitzen wollen und schon garnicht auch nur 2m fahren.
Wenn du deiner gesundheit einen gefallen tuen möchtest, stell das teil lieber in die ecke und kauf dir einen gebrauchten V-max o.ä. die gibt es gebraucht schon sehr günstig, zwar nicht für 80€ aber dafür halten die garantiert mehr und länger als deiner.
Oder baue dir einen neuen mit dafür geeignetem material, das bekommt man oft auch schon sehr günstig oder geschenkt, wenn man bei den richtigen leuten nachfragt. Habe auch schon einige male hier oder bei alienbuggy gelesen, das leute sich so das material für ihren buggy zusammengetragen haben und die waren qualitativ viel viel besser und geeigneter.
Der buggy sport ist nunmal kein hobby welches sich mit 15€ bezahlen lässt sondern kostet wesentlich mehr. und seiner gesundheit und sicherheit zuliebe sollte man das mehr geld auch investieren.