Schonmal auf dem gebrauchtmarkt geguckt?
Beiträge von Gaga
-
-
@ C.H.: Wenn ich dich nicht hätte
Ist die Angabe des Fahrer Gewichts und der Anzahl der lagen bei allen Trampa Decks gleich? Oder gibt es da Unterschiede?
KLB scheint ja echt eine Wissenschaft für sich zu sein oO
-
Wie schaut es denn mit diesem hier aus?
Ist das freesytle geeignet? Oder muss ich mir bei dem Board nach nem Jahr schon wieder nen neues holen? Wie viele lagen braucht man denn als ~ 80kg Mensch? -
Welche Shops führen denn alle Trampa?
-
Wenn das Board gut Ist und seinen Zweck erfüllt spielt die Farbe eine eher untergeordnete Rolle.
Es soll schon über kurz oder lang in die Freestyle Richtung gehen. Es muss aber jetzt kein high end Freestyle Board sein. Flame und Tramps ist mir doch etwas zu teuer, wenn man sich da mal so ein Board zusammen stellt.
Ich denke mit einem absoluten maximal Limit von 400€ sollte man doch schon etwas brauchbares, neues, bekommen, was man gelegentlich auf der Wiese malträtieren kann.Pink Peperoni, Flight 93 und was es da noch so gibt in der Preisklasse.
-
Das sollte man ja mit jedem kite probieren können.
-
@ Ingo
Meine Freundin hat soviel Interesse am Kiten und ATb fahren wie eine Schnecke an einem Marathon Lauf.
Die Farbe kann man ja ändern :-L
-
Zitat
Noch zum Thema: Hast du dir mal das Pink Peperoni von NEXT angeschaut? In der aktuellen Kite and Friends gibt es einen Testbericht darüber, soll wohl ein richtig gutes Mountainboard sein.
gibt es hier im Forum jemanden der das Pink Pepperoni fährt und etwas dazu sagen kann?
-
Also ich fliege jetzt seit 15 Jahren durchgehend Drachen und habe in den 15 Jahren nicht einmal in die Anleitungen geschaut. Falls überhaupt welche dabei sind bzw waren.
Das einzige was vielleicht interessantes drin steht ist, wie man sie anleint. Aber das ist auch nur beim ersten kite den man hat interessant und auch nur einmal. Aber dafür kann man jede 4 leiner Anleitung nehmen.
-
Kuhles Teil bestimmt.
Wenn man dazu aber dann noch die mitreite bar braucht, wird es schnell teuer.
-
Zitat
Original von Bodenanker
Ich brauche noch mehr Yak! (Hat jemand ein Übrig?)Ja, ne 3.4er habe ich noch übrig
-
Also ich fliege seit Jahren mit den Neopren Handles von Ozone, hab bisher für mein empfinden keine besseren in der Hand gehabt.
Die Länge ist von der Kite Größe und deinen Vorlieben ab. Ich fliege schon ab 2qm die mittleren. Ich denke, bei der 4er wären die Mittleren nicht schlecht, die kleinen könnten evtl schon zu kurz sein. Hängt aber auch von den eigenen Vorlieben ab.
-
Zitat
Original von Waldschroeder
Achso, dann ist das also gar kein Laserschwert, was die da immer dabei haben, sondern ne Depower-Bar?ist dir das vorher nie aufgefallen?
@ set
auch nicht schlecht
-
Fazit: Kiten ist nur was für Jedis 8-)
*möge die Macht mit euch sein!*
-
Zitat
Original von C.H.
Heiko, erzähl ihm das von der Kühlschranktür im Fahrgebiet... :-OIch meine der Heiko hätte mir auch mal erzählt das sich dort jemand am Strand aus Treibgut nen halbes Wohnzimmer zusammengesucht hat.
-
-
@ Bonsai
Also ich habe immer, einfach die Augen zu gemacht, oder auf den Boden geschaut. Fliege aus dem Stand auch ohne Trapez.
Es geht beim "Blind fliegen" nicht darum, ohne hilzusehen wilde Manöver zu fliegen, also Loops und so. Sondern einfach zu Spüren wo der Schirm sich befindet, mal etwas zu Sinussen. Etwas auf und ab zu Fliegen, beim überholen einem anderen Schirm auszuweichen.
Fliege auf der wiese den Schirm in den Zenit, schau auf den Boden, mach die Augen zu, oder was auch immer, Hauptsache der Schirm ist aus deinem Sichtfeld. Eine gute Unterhaltung hilft auch, den Blick vom Schirm zu nehmen. Dann schwenkst du ihn links und rechts am Windfensterrand herunter oder auch mal mitten in die Powerzone. Anschließend wieder an den Ausgangspunkt. Versuche den schirm am Windfensterrand zu halten ohne hinzusehen. Den druck in der Matte spüren, ein Kolabieren frühzeitig zu spüren und mittels bremse und schwenken zu verhindern.
Das ist aber alles auch etwas, was man mit der Zeit lernt, dafür muss man prinzipiell nichtmal weggucken. Wenn man die nötige Flugerfahrung hat und sein Material kennt, dann kommt das "Blind fliegen" eigentlich von ganz alleine.
-
Moin Alex,
Augen zu machen und anhand der Flugbewegungen, deines Handlings, der Zugkraft, etc erfühlen wie sich der Schirm gerade bewegt, wo er steht, wie schnell er fliegt und so weiter.
Bei den Traction Sportarten wie Buggy, ATB, Kitesurfen, Snowkiten... ist es wichtig, das man ohne auf den Schirm zu schauen, weiß was dieser gerade macht, wo er steht und so weiter. Da du dich nicht mehr nurnoch, wie im stand, auf das fliegen des Kites konzentrieren musst, sondern auch noch darauf wo du hin fährst, welchen kurs du fährst, was die anderen Fahrer um dich herum machen, hindernisse und so weiter. Da bleibt keine Zeit, um die ganze Zeit auf den Schirm zu gucken. Klar, man guckt trotzdem auf den Schirm, aber halt nichtmehr die ganze Zeit.
Das ist wie beim Auto fahren, wenn du in den Rückspiegel schaust, musst du ja trotzdem hinbekommen, das das Auto weiterhin die Spur hält.
Daher ist dieses "Blindfliegen" so wichtig wenn man sich später mit dem Kite fortbewegen möchte.
-
-
Zitat
Original von Tom H
[ot]Weißt du noch was du damals zu deiner Nitro gesagt hast und jetzt sieh deine Signatur anZitatZeiten ändern sich, oder? Aber so wie´s ausschaut scheint die ja keiner haben zu wollen, so das sie schluss endlich dann doch bei mir bleiben wird.[/ot]