Beiträge von Stephan SWP

    Dazu noch Flugschlaufen von Michael. bestehend aus Gurtzeug fürs Klettern. Liegt super in der Hand, schneidet nicht ein. kann ich absolut empfehlen !!

    Das sollte Edelrid X-Tube Schlauchband sein. Ich nähe mir meine schlaufen immer aus dem Material, mit der Hand. Schön auf meine Wunschlänge. Andere schlaufen kommen bei mir nicht zum Einsatz :).Ich nehme immer die 25mm Ausführung. So kann ich beim Tricksen zwei Finger auf die Schlaufe legen.

    Na den Farben bin ich überhaupt nicht gegangen, weil sich da im Laufe der Jahre bestimmt auch mal etwas ändern kann. Klar ggf. auch an der Leine selbst, oder Schwankungen in den Chargen, was ich aber eher ausgeschlossen habe :)


    Habe die grüne Leine an meinem Aventador SUL und habe auch noch DSL in unterschiedlichen stärken zum Vergleich. Wenn ich das alles miteinander vergleiche, dann schließe ich in meinem Fall, DSL aus.


    Zudem scheint nach meinen bisherigen Erfahrungen, die DSL bei deutschen Herstellern von Trickkites, nicht so ganz beliebt zu sein. Jedenfalls kommt sie an keinem meiner Trickkites zum Einsatz. Da findet man eher die Phoenix Edelrid vor. Vielleicht gab es die auch mal zweifarbig, oder einen Vorläufer selbiger.

    ChillerTom


    Ich weiß, hilft dir jetzt bei deiner Frage nicht weiter🙈 Aber reibt es dir den Mantel, auf der UQS durch? Wenn ja, dann hilft es, ein Stück Spi Tape um die Leine zu kleben. Habe ich bei allen Kites und seitdem, weitestgehend Ruhe. Nur in Verbindung mit Sand, scheuert es mit manchmal Spi und dem Mantel durch. Den Kern der Waageleine, habe ich jetzt schon lange nicht mehr richtig beschädigt.

    Als ich Anfang des Monats dort war, waren einige Drachenflieger dort und keiner hat was gesagt und ich hatte eine ganze Sackkarre an Drachen dabei.

    Ich war dort wo auch das Drachenfest stattfindet.

    Ja da war ich auch schon ein paar mal. Jeweils in der Hauptsaison.


    Wie erwähnt, war ich schon einige Jahre nicht mehr dort. Vielleicht ist es dort mittlerweile in der Hauptsaison erlaubt.


    In einer PDF von Otterndorf (Benutzungsordnung) steht aber unter paragraph 10.h, dass das führen von Lenkdrachen verboten ist. Ob davon ein Teil vom Grünstrand ausgenommen ist, ist leider nicht ersichtlich. Vielleicht kann dies jemand der Vorort ist aufklären.

    Sollte es doch erlaubt sein, dann nehme ich es sehr gerne zur Kenntnis und fahre vlt mal wieder hin :)


    Link zur PDF


    Otterndorf | Wissenswertes


    Edit: Komme mir schon fast vor wie ein Paragraphenreiter :saint: . Aber seitdem ich mit dem Kiten angefangen habe, bevorzuge ich an der Nordsee Urlaubsorte, wo ich ganz offiziell exzessiv fliegen kann. So viele Spots gibt's da in Deutschland leider nicht mehr. Die letzten Jahre, war ich nur noch in der Sandkiste SPO. Am besten ist es für mich dort, wenn das TFT ansteht. Macht einfach mega Laune :)

    Es gibt in der Südwestpfalz einige große Wiesen. Sind alles Futterwiesen, wo der Bauer in Sachen Nutzung, natürlich nichts dagegen haben darf. Zum Glück, hatte ich bisher damit noch keine Probleme :)

    Einen offizielle Kitewiese, ist mir im weiten Umkreis nicht bekannt. Auf dem Modelflugplatz bin ich nur selten. Daneben ist aber eine kleine Wiese, wo man Lenkdrachen fliegen kann, ohne den Flugbetrieb großartig zu stören. Zumindest wurde bisher noch nicht anderweitiges gesagt.


    Im Saarland kenne ich nur in Heusweiler eine Wiese. Glaube, die ist in der Nähe der Hundehütt. War schon länger nicht mehr dort.

    Weil ich nicht wusste das es in Cuxhaven an der kugelbarke so gut wie nicht mehr möglich ist

    Mir ging es jetzt um Otterndorf :)


    Ist schön dort, aber leider verboten. Zumindest, wenn die Regel noch gültig sind. Ansonsten wäre ich dorthin vlt auch noch das ein oder andere mal gefahren.


    Will natürlich auf niemand mit dem Finger zeigen. Nachdem ich meine Erfahrung in der Gegend gemacht hatte, habe ich mich dazu entschieden, mir einen anderen Urlaubsort zu suchen. Die Damen und Herren, die den Strandzugang von Otterndorf kontrollieren, waren zugegebenermaßen aber immer cool drauf🥳😄.

    Mit dem Durchmesser persee, hat das nichts zu tun. Mir sind die LO Standoffhalter (UQS) auch schon auf 5mm Exel montiert gerissen. Das dürfte einfach daran liegen, wenn der verwendete Kunststoff alt wird. APAs sind nach meiner bisherigen Erfahrung, wesentlich langlebiger. Daher habe ich an allen Kites, bis auf den Pumbaa SLW, die SO halter gegen APAs getauscht.


    Geht sogar sehr gut, wei man dafür einfach nur eine abgeschnittene Endkappe in den APA stecken muss. Das reicht aus, damit man die Standoffs in der Länge nicht anpassen muss.

    X-Raver


    Bei deinem Kite, kommt halt auch noch zum Tragen, dass du ein komplett anderes Segel Design hast. Du hast viel viel mehr Panele und somit auch mehr Nähte. Das dürfte alleine schon das Dehnungsverhalten vom Segel stark verändern. Dein XP war ziemlich anders als meiner. Hat man ja schon daran gemerkt, dass deiner im Vergleich ziemlich leise war.


    Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, wird er dann auch anders sein, als der DPP. Zudem, war das Segel von Birger neu und hatte noch kaum Wind gesehen. Kites verändern sich, wenn das Segel gerockt wurde. Ist schade, weil es schön ware, wenn Birger noch mehr fliegen würde :)


    Mir hat der DPP auch gut gefallen. Wie auch der Exel. Mich würde nur interessieren. Wie er sich mit dem wesentlich steiferen DPP Gestänge im Binnenland bei schlechtem Wind verhält. Habe mit DPP bisher kaum Erfahrung. Kenne es nur vom Vector und bei einem anderen Kite von mir, war eine 6er OQS DPP verbaut.

    Die LO Standoffhalter gehe ziemlich schnell kaputt 🙈. Ich würde bei APAs bleiben und ggf. 200er verwenden


    Waage spart nicht viel an Gewicht. Habe ich aus Interesse schon mal gewogen. Zum Beispiel, an meinem Pumbaa SLW ist auch Edelrid 90 dan verbaut.

    Gut bei einer Waage ohne Mantel, könnte ein bisschen was an Gewicht zusammen kommen. Aber wie viele Piloten werden da einen Unterschied merken 🤷‍♂️

    Das war doch mal ein feines Wochenendchen! Habe die beiden Tage mit euch sehr genossen und es ist schön, dass es sich nicht mehr ausschließlich um Trickflug geht: Vierleiner, Stangengräber, Gleiter, Präzision und Nachwuchsförderung kommen auch nicht zu kurz

    Ja da gibt's keine Grabenkämpfe. Was gefällt, darf in die Luft :) . Natürlich immer mit der nötigen Respekt füreinander.


    Bei den Stangengräber komme ich aber nicht ganz mit 😅. Habe nur eine Vermutung was du meinst.