Nur so am Rande... Mit Showkites, die die Stempel von Kaixuan Kites tragen, habe ich bisher schlechtere Erfahrungen gemacht, als mit den Kites ohne. Bin aber noch nicht solange in der Rubrik unterwegs.
Beiträge von Stephan SWP
-
-
Hey,
Habe bei 9KM schon paar mal bestellt unteranderem auch einen Manta Ray. Dieses ist top verarbeitet und fliegt auch Klasse.
Mfg
Über AliExpress oder direkt bei 9km?
Musstest du schon mal etwas reklamieren?
-
Direkt auf der Seite von 9km bestellt, liegt der 15m Manta aktuell bei rund 650€
49ft Single Line Devil Fish Kite Outdoor Tools3D 15m / 49ft Huge Ray Manta Kite Large Software Kite Condition: Brand New Material: Ripstop Nylon Color: Four colors (please contact us) lenght: 15M Head…www.9km-outdoor.com -
Ich würde behaupten, bei China steckt man nie so ganz drin. Ich kaufe bisher nur bei Metropolis und auch da musste ich leider, schon ein paar mal reklamieren. Zweimal davon, war bei einem 10m Octopus eine Tentakel zum Teil offen.
Denke wir alles wissen, was für einen Mega Service Metropolis anbietet. Da ist das ganze, dann überhaupt kein Problem. Aber wie verhält es sich, wenn man z.B. bei 9km bestellt. Da fehlen mir bisher die Erfahrungsberichte. Schaue mich aber oft auf deren Seite um, wie dort als die Preise hoch und runter springen
Vor kurzem gab es dort z.B. den 15m Manta für etwas über 500€. Ist schon sehr verlockend.
-
Kann vlt ein erfahrener Speedkiter noch etwas zum starten, mit Starthelfer schreiben. Also z.B. wie man so einen Kite richtig anwirft.
Das Thema wird von Lilly kurz angerissen und ich denke, da ist ebenfalls nicht die richtige Technik vorhanden.
-
Hier im Video wird ein AF Midi Manta Ray geflogen und einiges erklärt. Hätte irgendwann ebenfalls sehr gerne so einen Kite 🙂
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meine etwas größere Mary Light geht da schon früher los
Oder der Stratus von HQ.
Da hat wohl wieder jemand etwas zu verkaufen 😄.
In Bezug auf Startverhalten, kommt es immer auch darauf an, mit was für Kites man es Vergleich 🙂. Ich finde da ist die Hilde light für einen Anfänger schon eine kleine Herausforderung.
Einem Anfänger dürfte auch eher nicht bewusst sein, dass Speedkites schwieriger bis sogar sehr schwer zu starten sind.
Für Leichtwind, schwierige Windverhältnisse und dazu noch Einsteiger, sollte sich etwas geeigneteres finden lassen.
-
Habe hier im Forum gelesen, dass man die Hilde light nicht mehr kaufen kann.
Meine liegt leider schon lange nur hier rum. Diese ist von mir etwas anderes bestabt worden (semi light). Im Binnenland hat mir die original Version zu früh angefangen mit den Flügeln zu schlagen. Immer wenn der Wind stark genug war, dass sie mir richtig Spaß gemacht hat, hat das Gestänge angefangen verstärkt zu arbeiten. Wenn man es so ausdrücken will🙂.
Rumliegen tut sie, weil mir Trickflug und Einleiner mehr Spaß machen.
Für die Hilde light, sollte man Speedkites am besten schon einigermaßen starten können. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann ist die Standard diesbezüglich etwas einfacher zu handeln.
-
-
Meiner Meinung nach sollte man diese Änderung berücksichtigen und die UQS um 8 mm verlängern, verglichen mit einer R-Sky-Kreuzverbinder. Was denkt ihr darüber?
Ich denke jeden Stab der UQS um 8mm zu verlängern, wäre zuviel. Wenn du es so machen willst, dann musst du die Breite von R Sky Kreuz berücksichtigen und nicht die von SkyShark.
Ich schätze aus dem Bauch heraus, dass das R Sky ca. 10mm breit ist. Dann müsste man jeden Stab 5mm länger machen, um auf das originale Maß der UQS inklusive Kreuz zu kommen.
-
Ob es irgendwo noch von den R Sky gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Ist mittlerweile vlt schon ziemlich schwierig geworden, noch welche zu bekommen.
Bei Metropolis, gibt's zumindest vergleichbare zu kaufen. Inwieweit die sich von den R Sky unterscheiden, ist mir leider nicht bekannt.
-
Joar, eine schöne Flamme aus dem Feuerzeug daran halten und gut ist 🙂. Gibt wie immer unterschiedliche Geschmäcker, auch was Gurtband etc. angeht.
Deine Arbeit sieht auf den Bildern wirklich top aus
Möchte eigentlich auch nur sehr ungerne etwas anmerken, aber auf Stpperclips, stehe ich überhaupt nicht. Clips die nicht richtig gehalten haben, haben bei mir schon zweimal zu Schäden an einer LK Tasche geführt.
Schlauch welcher sich gut kleben lässt, oder abgeschnittene Endkappen, sind mir viel lieber. Die Methode dürfte sich im großen und ganzen bei Trickkites durchgesetzt haben.
-
Das wird sich auch auf die Standoffs auswirken. Das R Sky ist ein gutes Stück höher, als das SkyShark
Ein anders Kreuz zu verwenden, als ursprünglich vorgesehen, ist unter Umständen, kein so ganz einfaches Unterfangen.
-
Schade, dass der Termin direkt nach dem TFT ist. Wäre gerne am Start, aber nach dem Urlaub/TFT brauche ich ein paar Tage Erholung und nicht noch ein Treffen. Wünsche allen viel Spaß!
-
-
Fangen wir ganz von vorne an
Wie gutmütig ein Kite zu fliegen ist, hat nicht zwangsläufig etwas mit der Größe zu tun. Bestes Beispiel dafür, ist der One von Levelone. Der Kite ist klein, aber von Peter Maternus so abgestimmt, dass er kaum aus der Ruhe zu bringen ist. Er hat auch einen sehr großen Windbereich und ist besonders für seine Größe extrem langsam unterwegs. Liegt auch daran, weil er bei mehr Wind, die Form vom Eiffelturm annimmt 😀.
Jam Session oder Aether hatte ich noch nicht an den Leinen. Die sprechen nicht wirklich meine Zielgruppe an. Aber ein indirektes Flugverhalten, kann auch mit schlechten Leinen zusammenhängen. Sollten Gummiseile vorhanden sein, diese am besten entsorgen und etwas vernünftiges kaufen. Ich mag es eher direkt, daher fliege ich mit Liros DC oder Laser Pro Gold. Komme aber aus dem Bereich Trickflug. Etwas mit mehr Dehnung wie z.B. Profiline geht auch. Ist auch etwas Geschmacksache.
Return kann man machen, guter Kite. Habe ihn als STD in der Variante 5PT eine Weile geflogen. War einer meiner ersten Kites.
Inwieweit sich hier die Ansprüche an Design und Performance unter einen Hut bringen lassen, weiß ich nicht. Da für mich eher Performance wichtig ist, spielt bei mir Design eine untergeordnete Rolle. Dies kann aber jeder für sich entscheiden.
Nachdrehen kann man auch bei modernen Trickkites finden. Da ist dann Technik und Erfahrung gefragt. Man kann sich an vieles gewöhnen und somit darauf einstellen.
Bin auch gerade dabei, mich an 4 Leinen zu gewöhnen 😅
-
Ich wünsche euch, dass ihr bald wieder in ruhiges Fahrwasser kommt und wer weiß, vlt könnt ihr spontan einen Abstecher nach SPO machen 🙂
Edith: den könntest du dir nicht verkneifen 😂. Aber so richtig in meinem Dialekt geschrieben, würde es sich aber noch ein bisschen besser lesen 🥳. Hier noch eine Kleinigkeit zum üben, damit du mich beim nächsten Treffen noch ein bisschen besser verstehst. Ach ich weiß, du vermisst doch den schönen Dialekt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aktuell ist es nicht geplant zu kommen. Wir haben so viel um die Ohren das es eher unwahrscheinlich ist das wir kommen...leider.
Ach das ist sehr schade. Hoffe doch sehr, dass wir uns irgendwann mal wieder über den Weg laufen
. Es war mir bisher immer eine große Freude 🥳.
Gruß geht raus an die Familie
-
Wie sieht es bei euch, dieses Jahr in Sachen TFT aus?
-
Unterkunft für den Urlaub / das TFT ist gebucht. Freue mich wie immer darauf, viele bekannte und auch neue Gesichter zu sehen 🙂