Beiträge von Etik

    Falsch.

    Zum grundlegenden Verständnis solltest du einfach HIER mal nachlesen.

    Das sollte man eigentlich wissen, wenn man solch einen Kite fliegen möchte und nicht wundern, wenn er sich eventuell nicht starten lässt, weil man falsch eingestellt hat.

    Genauso sollten die Flugleinen immer die gleiche Länge haben und nicht erst nach dem Nachmessen und neu Ablängen. Sowas prüft man bevor man ein Leinenset zum ersten Mal fliegt.


    Also da muss ich morgen mal weiter ausholen. Ist mir jetzt zu spät.

    Bisschen fies der Kommentar aber im Grunde richtig. Da handelt es sich mehr um eine Art Missverständnis.

    Aber erstmal Danke für die Hinweise.

    Der „erste Knoten“ ist eigentlich „flach“ und nicht „Steil“ :/

    Von welcher Seite zählst du?

    Ok. Also von der Leitkante aus gesehen ist der erste Knoten. Sehe ich auch so.😁

    Also ich meinte dann Steil auf dem 3. Knoten.

    Ist doch richtig um leichter zu starten und bei eher zu wenig Wind?

    Mal wieder die Knoten-Frage 😬

    Habe die Leitkante neu gemacht.

    Beim ersten Test nach der Reparatur

    war ich am verzweifeln.

    Ich habe den Whizz nicht in die Luft bekommen.

    Auf dem ersten Knoten ( Steil) konnte ich ihn einmal mit Mühe starten. Er hat kurz stark gezogen fing dann aber wider an zu wackeln.

    Die Waagemaße stimmen nicht glaube ich,

    aber ich habe ihn ja so geliefert bekommen. Die sind 2cm zu lang nach meiner Messung.

    Die neue Leitkante ist etwas fester abgespannt und ein Verbinder ist vielleicht 1-2 mm höher oder tiefer. Ich habe aber wirklich alles ganz genau gemacht.

    Vielleicht lag es auch einfach nur am böigen Wind.

    Eine Leine war auch gut 15 cm zu lang.

    Die habe ich dann an den Griffen etwas kürzer an einem Knoten befestigt.

    Die kamen mir aber immer ungleich beim Starten vor.

    Habe ich heute aber schon abgelängt.

    Ich muss nochmal bei mehr Wind testen.

    Kam mir aber komisch vor.

    Ich glaube irgendwas stimmt da nicht mehr.

    Das gehört leider mit dazu

    Nehme an der Kite war zu steil eingestellt und die Leinen waren zu stark gewählt. Passiert.


    Clips kannst mit einer Zange abmachen. Die Klebereste zeigen dir wo sie wieder hin müssen. Die Clip gehen auch gerne kaputt. Hoffe Du hast ein paar als Ersatz.

    Ich hatte 100er Leinen. Hätte eigentlich auch mit den Leinen gut fliegen müssen denke ich. War auf dem 2. knoten eingestellt.

    Wenn ich eine neue Leitkante von HQ bestelle sind doch Clips und die Verbinder mit dabei, oder?

    Ok verstanden. Wenn man die Clips löst kann man ja die Leitkante rausziehen. 😉

    Heute wollte ich den Whizz testen nachdem ich den gebrochenen Kielstab ersetzt habe.

    Wahrscheinlich war zu wenig Wind.

    Ich schätze unter 20kmh in den Böen über 25kmh.

    Die ersten 3 Startversuche schlugen fehl.

    Beim vierten Versuch ist die Leitkante gebrochen.

    Das ist doch echt Mist.

    Der kam überhaupt nicht auf Höhe und trudelte nicht besonders hart auf den Boden.

    Wie bekommt man denn die Stopperclips ab. Am einfachsten wäre es doch die Leitkante zu zersägen, oder? Vorher die Maße übertagen.

    Ich muss mich erstmal sammeln und mir das in Ruhe angucken.

    Kostet ja echt nerven und geht ins Geld das Teil.

    Mark O2 Ja genau die Hülse. Übel :D

    Ich sehe auf deinem Bild, dass da auch eine kleine Lücke zwischen der Hülse und dem Stopperclip ist.

    Ne möglichkeit wäre doch aber einen 8mm Stopperclip da drüber zu kleben und da drauf dann noch einen 6mm Clip.

    Oder ich lasse es so.

    Ich glaube das macht wirklich nichts.

    Der Whizz ist auch super geflogen als ich mal bei den ersten Flügen die unteren Querspreizen nicht ganz in die Verbinder geschoben habe. Kann man glaube ich wirklich vernachlässigen.

    Ich dachte ich hätte es gut beschrieben. 8o

    Hier mal ein Foto + Beschreibung




    Das ist der Verbinder auf der Leitkante für die untere rechte Querspreize.

    Der ist mit einem Stab unterfüttert. Nennt man das so? Der ist hochgerutscht und ich habe ihn versehntlich festgeklebt als ich den Stopperclip festkleben wollte.



    Den kaputten Kielstab habe ich schon abgebaut. Das ist nicht so das Problem.

    Das krieg ich schon hin.

    Mist jetzt ist mir noch was passiert.

    Diese kleine Hülse womit der Verbinder von der unteren Querspreize unterfüttert ist habe ich versehentlich festgeklebt

    und der sitz jetzt nicht mehr passend.

    Hoffentlich bekomme ich das wieder hin.

    Leider ist mir Gestern der Kielstab gebrochen. Ich bin aus den Spins nicht nach oben raus gekommen.

    Muss ich den original Stab bestellen oder gibt es vielleicht eine günstigere Alternative?

    Ich habe leider auch keine geeignete Säge um einen Stab abzulängen.

    Und wie bekommt man den unteren Verbinder von den zwei Kielstäben ab und vor allem wieder drauf?

    Zum Glück ist nicht mehr zu Bruch gegangen.

    HQ Whizz Bruchlandung.
    Hq Whizz Bruchlandung.Leider ist bei dem Absturz der Kielstab gebrochen.
    youtu.be

    Ok, das war ne schwachsinn Idee

    bei dem Sturm gestern.

    Der Whizz ist beim Start gerade in den Himmel geschossen und hat mich fast 20 Meter nach vorne gezogen.

    Wie ich da hinterher gerannt bin, lustig.

    Ich konnte dann nur noch vorsichtig am Windfensterrand landen.

    Mal sehen wie das Wetter die nächsten Tage wird.

    Frohe Weihnachten an alle.

    Heute habe ich den Whizz kurz fliegen lassen.

    Ohne Schwanz und auch nur kurz da es schon dunkel wurde.

    Es war sehr böig zwischen 3bft und vielleicht 5bft

    Also flacher auf dem 1. Knoten von der Leitkante aus gesehen fand ich das Flugverhalten und die Geschwindigkeit schlechter als auf dem 2. Knoten.

    Der Zug aber war nicht ganz so stark.

    Macht es denn erst ab 5-7bft Sinn auf dem ersten Knoten?

    Die gepolsterten Lenkschlaufen waren auch nicht so der bringer.

    Geht nur mit Powergrips

    Die Arme wurden mir ganz schön lang gezogen.

    Hatte 130daN 35m.

    100er hätten aber auch gereicht.

    Morgen gibt es Böen über 90kmh laut App.

    Nach meiner Erfahrung ist der Wind bei mir auf der Wiese nicht ganz so stark wie direkt an der Küste oder wie die App vorhersagt.

    Ich glaube dann traue ich mich nicht mehr wenn es so bläst wie jetzt gerade.

    Ist der stärkste Sturm den ich bis jetzt hier erlebt habe. Sturmtief "Zoltan".😁

    Meinen little arrow probiere ich aber mal, auch wenn der mir zerreißt.

    So häufig ist das hier auch nicht mit dem Sturm.

    Matthias Franke

    Inwiefern kontraproduktiv?

    Kann mir vorstellen dass die Flug performance leidet oder der Start schwieriger wird.

    Ist bestimmt auch nicht so gut einen Tampen auf den Verbinder von den zwei Kielstäben zu machen.

    Wegen der Optik wollte ich den einmal mit Schwanz fliegen lassen. Für ein Video.

    Ist eher die Ausnahme.