kommt hier noch ne Antwort vom Themenstarter??
Beiträge von Scania
-
-
Nachtrag:
Silikon Topflappen
Gruß
Hans -
bei mir half es, das dünnere Rutenteil mit Kältespray einzueisen. Dann hält einer das dickere Rutenteil fest, der Andere dreht das dünnere Rutenteil. Wie vorher schon beschrieben zum besseren Grip beim Halten etwas um die Rute wickeln.
Im Haushalt gibt es Aufschraubhilfen aus Latexmatten für Schraubgläser
Im PKW Bereich auch als Grip-Matte oder Anti-Rutsch-Matte bekannt
Pearl z.B bietet so Teile an um Handys oder sonstige Teile am Armaturenbrett festzupappen
usw. ..... -
Ich lasse seit 1984 Drachen steigen. Bisher bin ich noch nie in die Verlegenheit gekommen, eine elektrisch angetriebene Aufwickelmaschine- welcher Art auch immer- zu vermissen oder haben zu wollen.
Und meinen Leichtwindflieger mit 800m Leine hole ich mit der Holzspule herunter.
Und zum Umwickeln stimme ich Roger zu: Akkuschrauber mit irgendeiner frickelichen Lösung tut es dann allemal. -
Hatte keinerlei Zollprobleme. Meine Lieferung kam brav mit der Post
-
Wenn Ralf nichts dagegen hat, würde ich das Siegerfoto mit einer Aufschrift versehen:
Fanø 2012 - Kite & KAP
und für die KAP´per 2012 als Fahrzeugaufkleber (Material wie meine Fanø-Aufkleber) herstellen.
So könnte jeder Teilnehmer am "in"offiziellen Treffen kostenlos ein solches Teil erhalten.
Gruß und Glückwunsch an Ralf!
Hans -
Google findet unter Video vom iFlite jede Menge Filmchen dazu :-))
Mittlerweile gibt es das Teil auch in Pink und als "vented" -
-
1 iFlite kostet bei Patrick 32 US $ - das entspricht ca. 24,40€ inclusive Porto und Verpackung
-
Zitat von Saarkite
Das Ding ist super...
Macht mega Spaß mit dem Mini zu spielen!!!dem kann ich nur zustimmen!!!! :H:
-
:H: :H: :H: 8-)
Gruß
Hans -
Seit Indienstnahme der "neuen" Fähren gibt es keine Vorbestellungen mehr. Weder für Hin- noch für Rückfahrt. Und eine Möglichkeit der Onlinebuchung gab es noch nie.
Hinfahren, zahlen und Urlaub machen. Die Rückfahrt ist dann bereits im Preis inbegriffen.
Hier gibt es die Fahrzeiten der Fähre
und hier die Preise der Überfahrten.Gruß
Hans -
-
Ich hab zwar von 2011 keine Bilder, aber kann aus der Fährkasse (zuviel bezahlte Beträge) momentan 20 Euronen für die Aktion "spenden". Kommt somit wieder der Kinderhilfe zu Gute!
Gruß
Hans -
Moin NG,
ich verwende seit geraumen Jahren eine Pfaff 2020 tiptronic.
Neuerdings spinnt der "Rückwärtsgang" des Öfteren. Genaugenommen ist es kein reproduzierbarer Fehler. Irgendwann taucht er auf und lässt sich auch mit allen erdenklichen Mitteln wie ein-und ausschalten oder Programmwechsel nicht beheben. Dann geht es plötzlich wieder für eine gewisse Zeit.
Hat jemand schon so einen Fehler gehabt? Was kann man machen ohne das Teil gleich zur Werkstatt zu bringen?
Gruß
Hans -
Also in der Zeitschrift practic war ein solcher Artikel oder Bauplan nie drin. Ich kannte den letzten und vorletzten Chefredakteur persönlich. Beides ambitionierte Drachenmenschen mit denen ich im engen Austausch stand. Da gab es definitiv nichts.
Friedhelm´s aufblasbarer Drachen sieht aus wie die Space Shuttle- also nur im entferntesten wie eine Rakete.
Bei den Berlinern "Alten Herren" habe ich sowas auch noch nie gesehen gehabt.
Hast du nähere Infos oder suchst du nur auf blauen Dunst?
Gruß
Hans -
Zitat von Ralf
Ralf, ich schätze, die Liste wird nicht öffentlich bekannt gegeben, aber mit dem Kollegen "Wombat" sind wir schon 5!mfg
-
Ansonsten wie beschrieben: Tesa, feilen. ich setze meist noch einen Tropfen Sekundenkleber auf die Schnittkante.
Übrigens kann man schön von dieser Plattform aus bei Amazon bestellen und unterstützt auch so noch das Board
-
-
Sehr schön ist auch eine flache Gummischnur (Schlüpfergummi) In die Drachenschnur einknüpfen (3-5 m über Grund). Dann Bodenanker oder Zelthering in den Boden schlagen und Schnur auf Spannung bringen. Die fängt dann an, im Wind zu schlagen und macht super schöne Geräusche.
Fanø-Fans machen in die Schnur ne Bucht durch 1-, 2- oder 5 Kronen Stück. Damit teilt sich die Tonart in zwei unterschiedliche Töne gleichzeitig. Verschieben ändert due Tonarten.
Der Rest der potentiellen Krachmacher nehmen eine Unterlegscheibe mit kleinem Loch.Viel Freude mit den MItmenschen
Hans