Die Fähre mit den Preisen kann es nicht sein! Seht euch mal die Preise z.B. nach Borkum an, da verliert man den Glauben an die Menschheit.Hier sind wir ja sogar ohne Fähraktion nach Fanö noch billiger. Und an Scandlines muß ich hier wieder mal danken: man sponsert ja schon seit Jahren den Besuch auf der Insel. Klar, das betrifft lediglich die Zeit zum Drachenfest. Aus meiner Erfahrung hat sich die Anzahl der Drachenfestbesucher in den letzten Jahren nicht geändert. Es fand lediglich eine jährlich wiederkehrende Umstrukturierung der Teilnehmer statt. Ein Neuer kommt dazu und ein Alter bleibt weg. Im Folgejahr das Gleiche. Dann erfolgt wieder ein Wechsel zurück.
Wir sprechen hier von den Drachenfliegern zur Zeit des Meetings. Fanö betrifft es aber das ganze Jahr.
Geschäfte schließen: meine Schuld? habe ich zu wenig gekauft? bringe ich meine sämtlichen Lebensmittel aus Deutschland mit? tanke ich ausschließlich in Deutschland? besuche ich keine Restaurants?
Wohl kaum. Im Laufe meiner fast 30! Besuche auf der Insel hat sich mein Kaufverhalten grundlegend geändert.
Fleisch in D und DK sind grundsätzlich unterschiedlich: der Preis liegt in DK etwas höher, dafür bleibt mein Schnitzel in der Pfanne aber gleichgroß! Das habe ich mittlerweile gelernt. Brot und Brötchen kaufe ich von jeher auf der Insel. Gehört einfach dazu! Grundnahrungsmittel bringe ich nicht mehr mit. Kaufe ich in DK- bis auf wenige Ausnahmen.
Zigaretten und Alkohol muß jeder für sich entscheiden.
Tanken muß ich wenn der Tank leer ist. Früher war der Sprit in DK teurer. jetzt ist es dort billiger.
In den Souvenirläden kaufe ich so viel und so wenig ein wie von jeher: irgendwann ist der Bedarf gedeckt.
Klamottenläden besuche ich genauso wie den Kunstladen jedes Jahr. Irgend etwas geht immer mit.
Auch Restaurants besuche ich jedes Jahr: ob nun Dino`s gegenüber der Brauerei oder die Imbissbude am Rindby-Strand. Es vergeht kein Besuch auf der Insel an dem ich nicht im Tömmerhandel lande. Irgendetwas benötige ich immer.
Diese Aufzählung könnte ich unbegrenzt fortführen.
Ach ja, die Unterkünfte auf der Insel: Danibo macht z.B. ziemlich jede An-und Abreise mittlerweile möglich. Das liegt aber auch an der Auslastung der jeweiligen Unterkunft vor- und nach meinem Aufenthalt. Hier muß Danibo auch kaufmännisch im Sinne der Vermieter handeln und denken. Andere Vermieter kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung.
Viele Drachenfreunde, mit denen ich in der Vergangenheit gesprochen habe, haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, ich spreche von mir und somit für eine begrenzte Zeit des Jahres. Für Fanö ist es aber ein grundsätzliches Problem. Und irgendwann folglich auch das Unsre.
Klar, drei Wochen Urlaub in einem Sommerhaus für 2 Personen kostet incl. aller Nebenkosten mehr wie ein Urlaub für 4 Personen incl. aller Nebenkosten in Ägypten. (Aussage meines Nachbarn, der bereits drei mal dort war)
Übrigens ist uns aufgefallen, in unserer Straße haben kürzlich 2 Restaurants und ein Lebensmittelladen geschlossen. Dazu ein Kiosk, ein Relax-Center und ein Blumenladen. Ende des Jahres kommt eine Videothek und ein Friseur dazu.
Man sieht, das ist ein Problem, welches sich nicht nur auf Fanö bezieht. Ich kenne kein Allheilmittel. Momentan kann ich mir die Insel noch leisten. Das liegt aber an 2 Verdiener in einem 2-Personen-Haushalt. Was, wenn einer weg fällt?
Gruß
Hans