Beiträge von Scania

    Habe lediglich den Thread von Klaus aufgegriffen.
    Aber du hast recht: die sind wirklich selber gebaut. Solltest du mal zum Meeting nach Fano fahren und die Fähraktion nutzt- dann kannst du die "selbstgebauten" sehen.


    sacht Hans


    PS: recht hast du :H:, hier ist das völlig fehl am Platze


    Hallo Peter,
    da muß ich dir widersprechen. Deutschland ist seit Anfang dieses Jahres wieder raus aus dem Geschäft: "scandlines.de ist auch scandlines.dk." Es ist wieder eine rein dänische Gesellschaft. Unsere Ansprechpartner der Fähraktion in DK hatten zu dieser Zeit großes Muffensaussen weil ihre Arbeitsplätze völlig unklar waren. Glücklicherweise wurden sie dann von den Veränderungen nicht getroffen.



    @ alle
    So wie ich Ralf verstanden habe, geht es darum unsere Wünsche darzulegen und Möglichkeiten zu schaffen, daß Fanö "Geschäftsmäßig" nicht ausstirbt. Wie ich schon in meinem Beitrag schrieb, hier bei uns in Berlin sieht es rundherum auch nicht rosig aus. Auch hier fällt mir zur Strukturverbesserung nichts ein.


    @ Chrissie
    Klar soll Fanö so bleiben wie es ist, nur wie???


    Wo ist der Threaderöffner? Wo bleiben seine Auslassungen als ein auf Fanö verheirateter :)


    Gruß
    Hans

    Die Fähre mit den Preisen kann es nicht sein! Seht euch mal die Preise z.B. nach Borkum an, da verliert man den Glauben an die Menschheit.Hier sind wir ja sogar ohne Fähraktion nach Fanö noch billiger. Und an Scandlines muß ich hier wieder mal danken: man sponsert ja schon seit Jahren den Besuch auf der Insel. Klar, das betrifft lediglich die Zeit zum Drachenfest. Aus meiner Erfahrung hat sich die Anzahl der Drachenfestbesucher in den letzten Jahren nicht geändert. Es fand lediglich eine jährlich wiederkehrende Umstrukturierung der Teilnehmer statt. Ein Neuer kommt dazu und ein Alter bleibt weg. Im Folgejahr das Gleiche. Dann erfolgt wieder ein Wechsel zurück.
    Wir sprechen hier von den Drachenfliegern zur Zeit des Meetings. Fanö betrifft es aber das ganze Jahr.
    Geschäfte schließen: meine Schuld? habe ich zu wenig gekauft? bringe ich meine sämtlichen Lebensmittel aus Deutschland mit? tanke ich ausschließlich in Deutschland? besuche ich keine Restaurants?
    Wohl kaum. Im Laufe meiner fast 30! Besuche auf der Insel hat sich mein Kaufverhalten grundlegend geändert.
    Fleisch in D und DK sind grundsätzlich unterschiedlich: der Preis liegt in DK etwas höher, dafür bleibt mein Schnitzel in der Pfanne aber gleichgroß! Das habe ich mittlerweile gelernt. Brot und Brötchen kaufe ich von jeher auf der Insel. Gehört einfach dazu! Grundnahrungsmittel bringe ich nicht mehr mit. Kaufe ich in DK- bis auf wenige Ausnahmen.
    Zigaretten und Alkohol muß jeder für sich entscheiden.
    Tanken muß ich wenn der Tank leer ist. Früher war der Sprit in DK teurer. jetzt ist es dort billiger.
    In den Souvenirläden kaufe ich so viel und so wenig ein wie von jeher: irgendwann ist der Bedarf gedeckt.
    Klamottenläden besuche ich genauso wie den Kunstladen jedes Jahr. Irgend etwas geht immer mit.
    Auch Restaurants besuche ich jedes Jahr: ob nun Dino`s gegenüber der Brauerei oder die Imbissbude am Rindby-Strand. Es vergeht kein Besuch auf der Insel an dem ich nicht im Tömmerhandel lande. Irgendetwas benötige ich immer.
    Diese Aufzählung könnte ich unbegrenzt fortführen.
    Ach ja, die Unterkünfte auf der Insel: Danibo macht z.B. ziemlich jede An-und Abreise mittlerweile möglich. Das liegt aber auch an der Auslastung der jeweiligen Unterkunft vor- und nach meinem Aufenthalt. Hier muß Danibo auch kaufmännisch im Sinne der Vermieter handeln und denken. Andere Vermieter kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung.
    Viele Drachenfreunde, mit denen ich in der Vergangenheit gesprochen habe, haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, ich spreche von mir und somit für eine begrenzte Zeit des Jahres. Für Fanö ist es aber ein grundsätzliches Problem. Und irgendwann folglich auch das Unsre.
    Klar, drei Wochen Urlaub in einem Sommerhaus für 2 Personen kostet incl. aller Nebenkosten mehr wie ein Urlaub für 4 Personen incl. aller Nebenkosten in Ägypten. (Aussage meines Nachbarn, der bereits drei mal dort war)
    Übrigens ist uns aufgefallen, in unserer Straße haben kürzlich 2 Restaurants und ein Lebensmittelladen geschlossen. Dazu ein Kiosk, ein Relax-Center und ein Blumenladen. Ende des Jahres kommt eine Videothek und ein Friseur dazu.
    Man sieht, das ist ein Problem, welches sich nicht nur auf Fanö bezieht. Ich kenne kein Allheilmittel. Momentan kann ich mir die Insel noch leisten. Das liegt aber an 2 Verdiener in einem 2-Personen-Haushalt. Was, wenn einer weg fällt?
    Gruß
    Hans

    Besserwissermodus an:
    "Bereits 1826 wurde Pocock`s Drachenwagen patentiert. Gezogen wurde der Wagen von zwei Bogenspitzdrachen.Für die Lenkbarkeit des Gefährts dienten vier Steuerleinen die für die seitliche als auch den Längswinkel zuständig waren."
    Besserwissermodus aus


    Also eigentlich auch der erste Buggy!
    Gruß
    Hans

    Hallo Réne
    du hast die Vorversion der Kerschwingverbinder für einen Bell in der Hand. Dieser basierte damals auf einen Nachbau von der Fa. Siegers aus Holland. (getestet an 2 Drachen klick mich )
    Bei diesem Teil gab es Probleme mit den Hülsen am Körper: die brachen recht schnell ab. Dann wurde das Herstellungsmaterial geändert und die Verbindung der beiden Teile wurde mittels einer Kreuzschlitzschraube ausgeführt. Seit dieser Zeit sind die Teile top.
    Ich habe meinen Bell von 1996 mit der neuen Serie der Verbinder umgerüstet und keine nennenswerten Probleme damit.
    Ich habe noch einige von den alten Verbindern- aber die O-Ringe sind mittlerweile auch mürbe geworden.
    Falls du an den neuen Verbindern Interesse hast, ich habe noch mindestens 1,5 Satz davon verfügbar.
    Gruß
    Hans

    Hallo Mark,
    Willi selbst hat lediglich 8 dieser Drachen gebaut und auch vertrieben. Ein anderer "gewerblicher" Hersteller hatte nie die Rechte darauf.
    Wie der Drachen hieß, ist nicht mehr nachvollziehbar. Holm hatte Willi ein Schnittmuster übergeben und diesen Drachentyp für eine seiner Shows herstellen lassen.
    Unklar dürfte auch sein, ob es ein echter Willi (die Farben lassen aber darauf schließen) oder ein Nachbau von irgendjemand ist. Was weiß der Vorbesitzer davon?
    Gruß
    Hans

    Hallo Markus,
    Willi hat mal in seinem berühmten Streifen(flecht)muster einen Lenkdrachen gebaut. Trotz "Löcher" hatte er eine enorme Zugkraft.
    Geflogen wurde dieser Drachentyp z.B. von Holm Gottschling (Kiter des Jahres 1996, mehrmalige Europameister im Freestyle Lenkdrachenfliegen, inszenierte ganze Drachenmärchen und flog 3 Lenkdrachen gleichzeitig) bei seinen Vorführungen.


    Gruß
    Hans

    @ Steph

    Zitat

    Aber ein Skynausur ist es nicht, der hat keine Standoffs


    Drachen dieser Baurichtung hatten eh keine Standoffs. Daher habe ich ja auch geschrieben: schlechter Nachbau


    @ Michel

    Zitat

    F36 vielleicht ?


    F36 kommt hin.


    Wenn man sich das Bildmaterial ansieht, zeigt sich, dass die Standoffs eine nachträglich eingefügte Modifikation sind.



    Gruß
    Hans