Beiträge von Scania

    Ich verstehe das immer noch nicht? Ein Scherz?
    Bereits am 01.04.2001 veröffentlichte Hit4U.net:

    Zitat

    Das Herzstück der Lirpa 1, der "Rim" genannte Chip, besitzt 30 Mio. Transistoren und wird in 0,18µm Fertigungstechnik hergestellt. Bei 166MHz, so der geplante Chiptakt, beträgt die Transformationsleistung ungefähr 60 Mio. 8-Fach beleuchte Dreiecke pro Sekunde. Neben einem 128-bittigen Speicherbus, worüber wahlweise SDR oder DDR SDRAM angesprochen werden kann, verfügt sie über einen zweiten, 64 bittigen, "Akdow Knirt" genannten Bus, womit die Kommunikation zwischen dem "Rim" und den Voodoo 5 PCI-Karten gesichert ist.


    Ich dachte, das ist eine Weiterentwicklung der damaligen Lirpa 1 ....... :D


    Gruß
    Hans
    :D


    Hmmmmmm!
    jetzt habe ich den Schwenk- und Neigewinkel meiner RIG auf negativen Sturz eingestellt, die Halterung modifiziert, schon Ultra-Light Servos mit innenbelüfteten Zahnrädern im KAP-Shop bestellt, eine schwingungsgedämpfte Looxsis-Cam geordert-
    -und nun sowas.
    Wer kauft mir denn nun den Schrott ab?
    Peter, bist du Haftpflichtversichert? ;(


    Hans (und OHNE Gruß)

    Moin an Alle die auf die Flycam III warten:
    Laut ACME (die Jungs die das Teil auf den Markt werfen) hat es mal wieder :R: technische Probleme gegeben.
    Der Ausliefertermin von Mitte März wurde auf Ende April/Anfang Mai rausgeschoben.
    Wenn der Liefertermin irgendwann mal endgültig sein sollte :-/ dann werde ich mich hier melden.
    Gruß
    Hans

    Post sollte eigentlich heute bei allen da sein (außer bei Ralf in DK)


    @Adalbert
    Zum Board: das hatte ich schon mal vor einiger Zeit. Normalerweise rufe ich die Adresse auf (PW ist hinterlegt) und ich bin drin. Dann aus heiterem Himmel erhalte ich die Meldung PW oder mailadresse stimmen nicht überein. Damals hing ich auch ne Zeit in der Luft. Diesmals war es wieder so.
    Auf meine Mail ans Board habe ich aber keine Antwort erhalten> dachte das ist ein allgemeiner Fehler, soll ja mal vorkommen.


    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Mr Mojo


    Hallo Hans... wusste nicht , daß das so nervig ist über die HP..
    also ich mach das gerne, weil ab und an übersieht man dann doch ein Posting und so
    kommt man doch an die Infos.
    Gruß Jürgen


    Hallo Jürgen,
    ich habe bisher deine Infos auf der HP auch immer gefunden ;)
    aber ein direkter Link auf die entsprechende direkte Seite wäre halt hilfreicher. Wer sich für deine Bauart interessiert, blättert trotzdem (ich auch) auf deinen Seiten rum und sieht sich den Rest auch noch an.
    Lego! Wie kommt man bloß auf diese Idee? :-O
    Gruß
    Hans

    Hallo Irgendwer,
    Vervollständige doch einfach mal erst dein Profil etwas mehr. Nett wäre auch, wenn du, wie Matthias bereits geschrieben hat, deinen Namen nennen würdest. ;)
    Die Dracheszene im Allgemeinen ist doch recht familiär- und hier im Board natürlich auch. :H:


    Ich nehme an, du hast dir bereits die vielen Threads über die KAP-Technik bereits durchgelesen und bist auch auf den dabei genannten Homepages stöbern gegangen.


    Du nennst zwei unterschiedliche Kameramodelle- hast du die bereits oder bist du erst auf Ideenfang?
    Solltest du die Canon besitzen, dann ist eventuell das AuRiCo-System bzw CHDK vonPeter für dich von Interesse.


    Einfach so ne Einkaufsliste von Herrn Konrad (oder mit C?) abzufordern, hilft dir derzeit nicht weiter.
    Konkretisiere doch mal deine Vorstellungen, was du eigentlich machen möchtest.

    Zitat

    Dann wird Ihnen sicherlich geholfen


    Gruß
    Hans


    Hallo Crissie,
    toll dass du diesen Thread wieder ausgegraben hast. Das mit der Cam hat auf Fanö rechtliche Hintergründe die bis heute noch nicht geklärt sind.
    Danibo ist in ein unklares Loch gefallen und daher zeigt die Cam nur Wasser und den Rest von Esbjerg. Ach so, nen Baum gibbet ja auch zu sehen. Da kann man beurteilen, ob Wind weht.
    Ist der Baum nicht zu sehen, herrscht Sturm und er biegt sich flach. :D
    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Mr Mojo
    Wie immer, ist das beschriebene über meine HP zu erreichen


    Hallo Jürgen,
    gib doch einfach mal hier deine Dinge zum Besten. Jedesmal muss man sich über dein Profil auf deine Homepage durchhangeln und die entsprechenden Neuerungen suchen.
    Oder pack ein kleines Foto rein und dann einen direkten Link auf den entsprechenden Punkt deiner HP.
    Sicherlich hast du schon erste Filme mit der Kodak ZX1 "geschossen". Hast du bereits einen Erfahrungsbericht bezüglich Bildqualität und Handhabung für uns?
    Gruß
    Hans

    Moin Gemeinde!
    Da ich mehrere Tage nicht ins Board kam (da sind die Adressen der Besteller drin), gehen die Bestellungen leider erst heute raus.
    Das Board ließ mich zwar auf die Bildergalerie, aber mit meinen Daten nicht ins Forum. Warum auch immer. Und nun geht es komischerweise wieder :O


    Gruß
    Hans

    Die Leinenlänge beträgt max. 100m. Ergo kann ich max. bei senkrechtem Flug 100m Höhe über meinem jeweiligen Standort erreichen. Egal, wo in Deutschland ich mich aufhalte.
    Wäre es anders, so müsste ich mir auf der Zugspitze ein tiiiiiiiefes Loch graben um auf eine Flughöhe von 100m über NN (Normal Null) zu erreichen.


    Original Aussage der Flugsicherung Berlin.
    Gruß
    Hans



    PS: um auf Florian nochmals einzugehen: steht einer unterhalb der Halde kann er 100m Schnur rauslassen. Geht er auf die Halde, kann er aber auch 100m rauslassen- ist aber dem Himmel (auf welcher Höhe beginnt der eigentlich :D ) 100m näher.

    Zitat

    Original von Donnas Dog


    Ich traue mich zu sagen das sich die Beslastbarkeit nicht ändert.


    Gerhard :)


    dem würde ich zustimmen: die Leine hat keinen Knoten sondern wird ja auch "nur" um den Klipteil herumgeführt. Ob sich das Bekneifen auf die Zuglast der Leine auswirkt- wohl kaum. Mehr als die Tütenverschlüsse aus Kunststoff werden sie auch nicht abkneifen.
    Im Zweifelsfalle eventuell eine Windung um den oberen Klipteil legen?


    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Schwarzflieger
    Kurze zeit später ist Ihm der Hubschrauber mit der kompletten Videoanlage abgestürzt. Ursache, die Sendeanlage vom Hubschrauber versagte. Beides lief auf 2,4 Ghz und hat sich gestört!
    Manfred.


    Dem kann ich nur zustimmen:
    Ein mir bekannter Profifotograf (Gleichzeitig Hubi-Flieger und Testpilot für die Dinger) hat sein Equipment mit einer 2,4Ghz Anlage in seine Bestandteile zerlegt!
    War eigentlich auch an einer solchen Anlage für den Truckmodellbau interessiert und begeistert von der "Sendekanalwahl" :-/ doofes Wort-
    Dann hat ein Bekannter auf einer Veranstaltung seinen Truck geschrotet weil eine 2,4Ghz Videonanlage Bilder auf einen Großschirm projeziert hatte. Der Truck machte was er wollte. Und wenn sich etwa 80 kg Metall und Elektronik verselbständigen wird es hart.
    Glücklicherweise kann sowas bei dem KAP Einsatz nicht passieren da die Drachen ja nicht gesteuert werden.
    Gruß
    Hans

    Hallo Gerhard,
    danke, so hatte ich mir das vorgestellt.


    ZUR INFO:
    Material ist heute angekommen und wird vorbehaltlich Geldeingänge (hat meine Chefin noch nicht geprüft) am Wochenende auf den Versandweg gebracht.
    Gruß
    Hans

    Hallo,
    um das Verrutschen der Cam auf der Rig zu unterbinden werde ich eine sogenannte Antirutschauflage von z.B. Pearl verwenden.


    Die Anti-Rutsch-Auflagen haften sicher auf praktisch allen Oberflächen ohne zu verkleben. Sie lässt sich jederzeit wieder rückstandslos ablösen und anderweitig verwenden.


    * Universal-Anti-Rutschauflagen 2er-Set
    * Selbsthaftende Spezial-Beschichtung (adhäsiv)
    * Kleberfrei, lässt sich jederzeit rückstandslos ablösen
    * Sehr elastisches, hitzebeständiges Silikon, passt sich auch gewölbten Flächen an
    * Abwaschbar und beliebig oft wieder verwendbar
    * Maße jeweils 14,5 x 8,5 cm


    Ein zugeschnittenes Teil davon zwischen Cam und Rig wirkt Wunder. Im Modellbau verwende ich diese Matte schon lange mit Erfolg.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruß
    Hans


    - Editiert von Scania am 20.03.2009, 17:38 -