Beiträge von Scania

    Hallo Klaus,
    da du ja auch nach Fano kommst (woher weiß ich das wohl?), solltest du dir am KAP-Treffpunkt an der blauen Fahne mal die einzelnen Systeme in Natura ansehen- und erklären lassen. Das bringt sicherlich mehr "Input" wie hier ellenlange Threads darüber zu schreiben. ;)
    Da bekommst du soviel KAP auf einen Schlag, dass dir die Augen tränen und der Geldbeutel die Schwindsucht bekommt. :-O
    Es sei denn, du möchtest auf Fanö mit nem fertigen System auftauchen.


    Gruß
    Hans (dessen System letztes Jahr zum Meeting auch noch nicht sonderlich fit war)

    Vergiss es!
    Ich habe das Set mit Sender und Empfänger. Unter günstigen Bedingungen ist das zwar ganz nett, aber so extrem zu teuer und wie immer bei ACME zu unausgereift. Alleine zum Einstellen des Menüs durch den pipikleinen Schalter benötigst du Leselupe und Optikerhände. Die Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten nicht gespeichert und müssen neu eingestellt werden.
    Und wenn mal was mit dem Teil ist, Service kennen die nicht. Die suchen den Fehler erst mal beim Nutzer. Ich hatte wochenlangen Kontakt per mail mit dem Service bis sie sich endlich bequemten, das teil zu tauschen:-/
    Der Monitor ist sehr klein und die Camera benötigt das Sendemodul- diese Einheit ist dann zu kompakt. Ladegerät bekommst du nur eins. Also entweder Sendeeinheit laden oder Empfangseinheit.
    Da gibt es bessere Lösungen. Hier im Forum werden bessere Lösungen verwendet.
    Gruß
    Hans

    Hallo Adalbert,
    genau diesen Link damals meinte ich.
    Ich habe dies nicht gemacht sondern den neuen Monitor mit Empfangseinheit (wie von mir schon mal beschrieben) im Einsatz.
    Da das Teil nicht mit nem eigenen Akku läuft, hängt hinten bei mir ein Modellbauakku mit Kabel dran.
    Gruß
    Hans

    Hallo Walter,
    ja, ded T.-Empfänger habe ich nicht mehr angeschlossen.
    Irgendwo war hier eine Beschreibung die sagte, wie man einen 2. Monitor am T.-Empfängermonitor anschließt.
    Glaube sogar, das war hier in dem Thread. Kann da aber derzeit nicht drauf zugreifen. Da hieß es, das Bild wäre sogar noch besser mit Zusatzmonitor. :-o
    Gruß
    Hans


    PS: wo stecken die anderen Typhoon-Nutzer???????

    Hallo Walter,
    während du bereits am Bauen warst, habe ich gleichzeitig die Vorlage aufgearbeitet. Also wahrscheinlich für dich zu spät.
    Sollte da mal wieder was anliegen- Adresse und Mailadresse ist bekannt.
    Gruß
    Hans

    Danke für die Blumen :D
    Hatte mal keine Lust, produktive Arbeit zu leisten und habe stat dessen etwas "rumgesponnen". Als ich fertig war, hatte ich nen Nachmittag und Abend mit dem Logo bis zur plottfähigen Version zugebracht.
    Fazit: doch produktive Arbeit gemacht- so isse halt manchmal. Da beiße ich mich dann fest.


    Ähnlich war es auch mit dem Logo von "Eddy hilft". Die digitalisierung der Buntstiftzeichnung auf Karopapier hat mich fast ne Woche mit Abendarbeit festgehalten.


    sacht Hans

    Zitat

    Original von Datenland
    Chuzpepunkte...


    Zitat

    Chuzpe [xʊtspə] (aus dem jiddischen חוצפה [chùtzpe] von hebräisch חצפה [chuzpà] für „Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit“ entlehnt) ist eine Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit.


    Im Hebräischen enthält der Begriff eine negative Bewertung für jemanden, der die Grenzen der Höflichkeit aus egoistischen Motiven überschreitet. Im Jiddischen und in den meisten europäischen Sprachen schwingt Anerkennung für eine Form sozialer Unerschrockenheit mit. Hier spricht man insbesondere von Chuzpe, wenn jemand in einer eigentlich verlorenen Situation mit Dreistigkeit noch etwas für sich herauszuschlagen versucht.


    Gruß Hans ( der Wiki bemühen musste ;) )

    Hallo Ulli,
    das hört sich nach Problemen mit dem automatischen Weißabgleich an. Blaustich bei Einsatz unter Kunstlicht ist möglich. Das kann man aber einstellen.
    Aber der Rest mit grün?
    Versuche doch mal beim automatischen Weißabgleich (-2) einzustellen. Wenn ich mich recht erinnere, ging das bei der Coolpix auch einzustellen.


    Gruß
    Hans

    Sieht aus wie die Spitze von einem Skynasur oder Peter Powell, zumindest Lenkdrachen, richtig???


    Da wirst du Trauer haben. Mit etwas Glück fliegt bei jemandem noch so ein Teil in der Krabbelkiste rum.
    Ansonsten selber bauen aus einem Stück Gewebeschlauch. Und wo die Mittelstrebe reingeht, da bohrst du ein Loch rein. Ferttich :)
    So sahen früher alle unsere Verbinder für Lenkdrachen dieser Art aus.
    meint Hans

    Zitat

    Original von Florian
    .... Sehr ärgerlich aber nachher nicht mehr zu ändern. Ein paar schöne Aufnahmen sind trotzdem gelungen, finde ich.


    Hallo Florian, eine gelungene Fotosession und gute Auswahl trotz der widrigen Umstände.
    Mir gefällt am besten der diagonal durchs Bild verlaufende Burggraben mit dem sehr steilen Aufnahmewinkel ohne Schattenwurf. :H:


    Gruß
    Hans


    PS: versuche den ganzen verdammten Winter endlich mal einen Punkt zum KAP´en hinzukriegen. Nicht zu schaffen. :(

    Wozu noch Picavet?
    Wenn ich mir den Film mit der Gyro-Lösung ansehe, ist das um Einiges interessanter :)
    Ralf Dietrich hat ja ne Lösung mit einem Gyro-Servo. Mal sehen was das bringt. Ist latürnich "etwas" teurer wie Picavet.
    meint Hans


    @ Matthias: Kann sich Wolfgang noch an Uwe Eckert aus Bhv.erinnern? Der hatte mal eine ähnliche Art der Lösung. Ich habe irgendwo noch ein altes Video von Bad Bevensen (KAP-Treffen) von Uwe. Das war aus der Zeit, wo man noch Papierbilder oder Dias aus der Luft machte. Ich meine da wäre sein damaliger Test auch drauf. Muss ich mal rauskramen! Wir haben das dann mal als System mit ner VHS-Videokamera an einem riesigen Backenzahn als Träger nachgebaut.