Beiträge von Scania

    Zitat

    Original von Ralf
    HELP - ist noch ein KAP´ler mit Lötkolben auf der Insel? Die Antenne des Videosenders hat sich selbstständig gemacht und ich habe nur noch eine ziemlich miese Reichweite :(


    Aber ansonsten was es ein genialer KAP Tag heute - Bilder folgen.


    Gruss
    Ralf


    Hallo Ralf,
    frag doch mal bei Danibo an. Lene´s Mann ist ein Allroundhandwerker. Der könnte sowas haben.
    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Schwarzflieger
    Hallo,



    ich glaube "der Schuhgröße nach" zu urteilen hätte ich gesagt es ist Ralf der Dietrich????


    Viele Grüße "Bernd (der neue DRACHENFÜHRER) und Manfred"


    Hallo Manfred,
    Ja, du hast recht, es ist Ralf.


    Und wie er richtig festgestellt hat, schulde ich dir dafür ein Bierchen.
    Und das "unfreiwillige Opfer" :D erhält natürlich auch eins.

    Hier ein etwas KAP-mäßigeres Bild dazu.
    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von StegMich


    ... so trifft's den Punkt wohl eher - leider! :(


    Sach ich doch. Was da in der Zeitung steht, na ja :SLEEP:
    Erich war die treibende Kraft. Und nach seinem Ableben ging es bergab. Das wird auch nix mehr. Schade


    Hans

    Zitat

    Original von silver.surfercb
    Schlecht wäre es nicht die hier schon mal zu Veröfentlichen bis der online shop steht und der Laden gemacht ist.


    Welcher Onlineshop, welcher Laden?
    So wie ich das sehe wird das alles nie was. Alle möglichen Leute bemühen sich- nur die Familie Kersch nicht. :R:
    meine Meinung
    Hans

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    @ Hans


    :ot: Wo hast du den Sender bestellt ? :ot:


    Gerhard :)


    Hallo Gerhard,
    auf Empfehlung von Matthias habe ich mir den hier bestellt.
    Zwar mit der 2,4 Ghz Antenne dazu. Aber die Reichweitentsts von Ralf und Matthias sagen ja aus, dass der angebaute Antennenschnipsel vollends reicht.
    Gruß
    Hans

    Der Verkauf wird doch nur durch den hohen Verkaufspreis gestoppt :R:
    Ich kenne Kerschs seit Anbeginn ihrer Fertigung und habe noch viele Teile aus der Anfangszeit hier liegen.
    Interessant an den Teilen ist die lange Lagerqualität ohne Verlust der Haltbarkeit. Ich habe z.B. Ersatz Splitkappen hier für meine Brasington Kathedraldrachen rumliegen, die nur durch die Lagerung schon brüchig geworden sind.
    Ich habe aus Kersch-Verbinder und CFK-Stäben ein Rankgerüst gebaut. Dieses Teil ist seit Jahren bei Wind und Wetter draußen und hat nichts von seiner Stabilität verloren.
    Erich hatte damals Test gemacht: Teile in das Gefrierfach und danach in heißes Wasser geworfen um zu testen, ob das Material spröde würde. :D
    Aus dem damaligen ersten Satz Bell-Verbinder habe ich meinen Bell aufgebaut. Der lebt noch heute. Die ursprünglichen Fremdverbinder z. B. nahmen es übel, wenn der Drache mal auf eine Seitenstange aufkam. Nicht so bei Kersch. Das gesamte Teil federt in sich selbst und nichts ist an den Aufnahmemuffen gebrochen.
    Hier ist nicht Spende gefragt, Bruno sollte aus dem Knick kommen und nur noch Direktverkauf machen. Das ist m. E. nach die einzige Lösung.
    Gruß
    Hans

    Also, ich habe den original Indexa-Monitor. Der hat devinitiv kein Akkufach oder ähnliches drin. Das Teil wird unter vielen Namen und so vertrieben. Jeder pappt nur sein Logo drauf. "mein-einkaufsladen.de" ist der Shop von Indexa (unter dem Namen Pentatech). Der Geschäftsführer hatte mir gesagt, es gäbe KEINEN 140er Monitor mit Akku bzw. Batterie.
    Hier steht in der Original Indexa Anleitung nichts über Akku für Monitor.
    Alles sehr merkwürdiglich :-/
    Gruß
    Hans

    Was ist unter der Platine für ein Fach? Da werde ich morgen mal sehen, wie viel Platz ist. dS aufschrauben ist ja das geringste Problem. Die doofen Kunststoffclips am hinteren Deckel werden das Öffnen und Schließen im Dauerbetrieb wohl nicht lange mitmachen. Außerdem ist es immer ein Gefummel.
    Matthias, darüber hatten wir ja schon gesprochen.
    Meine derzeitige Lösung mit dem Huckepack-Akku ist auch nicht besonders. Mir schweibt ein "Eigenbaudeckel aus Polystyrol-Platten vor.
    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Kulescha


    Wäre eine Kugel nicht viel besser ?
    Auf die Idee ist mein Vater auch schon gekommen, finde ich nicht so gut. Sieht dann so aus wie das fliegende Auge bei Stargate 8-)


    Wenn ich mich recht erinnere, ist das Strömungsverhältnis hinter einer Kugel ein Unterdruck, der als Kraft wiederum gegen die Kugel drückt. Im Wind sollte sie dann anfangen zu pendeln.
    Gruß
    Hans

    Habe gerade den neuesten OBI Prospekt in den Händen: Auf Seite 11 unten ist das Videoüberwachungssystem VF-140 für ganze 69,99€ erhältlich. Das Angebot gilt bis zum Wochenende 05.06.2010, solange der Vorrat reicht! Billiger kommt man momentan garantiert nicht an den Monitor ran :)


    Gruß
    Hans

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
    Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Scania) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - Canon 860i,Canon G7 - Videokontrolle Typhoon, Monitor Vf140 mit ext. Akku - 1x Eigenbau-Rig in Arbeit mit Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverseen Alukistmit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
    14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
    15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak], 1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
    16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
    17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
    - 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)
    18.) Thoralf (Bergpilot) - Leutenbach- RC und AuRiCo mit Canon A590, Qlympus E420 und Pentax S40 und S50
    19.) Dieter (Skydiver) - Laatzen (Hannover) - 1 x RC-Rig - Robbe F14 (wenns funktioniert, dann Spektrum DX6i 2.4 GHz), Canon G9
    20.) HPrinzler - Schlangen - Tx3Rx3-433MHz - Rig #5 - Pentax S6, in Vorbereitung Rig#6 für Pentax S6 mit Videokontrolle Typhoon
    21.) Andreas Napravnik : Auch wenn für das Forum im Moment wenig Zeit , alles Zeugs was man zum Kappen braucht ))
    22.) Guido Noël : RC- RIG mit Video, Canon 590 und AuRiCo mit alter Canon 410
    23.) Andreas (Andischlandi): Stolzenau (Weser) RC-Rig mit Video, Canon A590 mit CHDK, G10-Rig in Bau
    24.) Schmidts-Pit: Aurico-Rig Canon A590, Autorig für Intervallkamera mit Horizontaldrehung, RC-Rig mit Videofunktion für Pentax Optio 750Z (defekt), Graupner RC Umbau in neues Gehäuse
    25.) Patrick (Onewingflyer), 1x AuRiCo Rig, 1 x RC Rig mit Multiplexsteuerung, beides BrooksRigs.
    26.) Thomas (autokap.de) - Leipzig - AuRiCo-Eigenbau-Rig in Planungsphase, Canon PowerShot G9 mit CHDK, noch kein Hebewerkzeug - stehe z.Z. ganz am Anfang
    27.) Klaus der EPP-Pilot -26506 Norden-Norddeich - Carbon/ALU-Eigenbau-Rig - Digicam Canon IXUS 80 is (mit CHDK) oder Samsung Digimax 6i - RC Graupner PCM 18 oder Spektrum DX 6i
    28.) Michael (elvis1954) – Augsburg – brooxes deluxe kap kit – panasonic ft1 – Spektrum DX5e


    mein Update von Hans (Scania)


    Na dann gibt es eine Namensgleichheit, Klaus aus Norden fährt nämlich auch nach Fanø :O


    Eine Straße weiter geht es auf die "kleine" Insel. Es standen schon viele vor der Fähre zur "großen" Insel
    :D .
    KAP in Natura mit so vielen unterschiedlichen Sichtweisen der Technik, das hat schon was. Wie ich bereits schriebte, bringt das ne Menge.
    Also dann immer weiter fragen und lesen, dann klappt´s auch mit dem Kappen ;)
    Gruß
    Hans