Beiträge von Scania


    Moin,
    wenn du hier die Modellbauer ansprichst, wirst du als "ehemaliger" Conrad-Kunde und eventueller "ehemaliger" Leser der CMC aktuell sicherlich festgestellt haben, dass ich seit längerer Zeit nicht mehr für den Laden arbeite bzw. teste und schreibe :-/ . Meine Gründe sind vielfältiger Art. Unter Anderem auch die von dir angesprochene Preispolitik.

    Zitat

    Nichts desto Trotz stehe ich- wie Dieter- auf dem Standpunkt, es handelt sich bei der Umbaubeschreibung des Servos um eine allgemeingültige Anleitung (hier halt am Beispiel eines Servos aus dem Conrad Sortiment).


    Ich persönlich verwende in meiner derzeitigen RIG das GWS IQ-200 MG, 1x Standard und 1x umgebaut. Habe für die neue RIG gerade wieder 2 Stck beim Händler meines Vertrauens bestellt.
    GWS ist ein Produkt von KYOSHO respektive HYPE und wird in China hergestellt. Wer die Geschäftspolitik von KYOSHO Deutschland und Hype (Geschäftsleitung und Inhaber sitzen auf ein- und dem gleichen Stuhl in Kaltenkirchen) kennt, kauft keine Produkte bei denen. Ich habe es trotzdem gemacht, da ich von dem Servo überzeugt bin. Auch das ist meine Entscheidung. ;)
    Zurück zum Ursprung: Deine Beschreibung ist bestens, auch wenn ich den Servo-Hersteller nicht mag.
    Gruß
    Hans


    Zitat

    * "Den Sack schlägt man, den Esel meint man." - Satiren, 45
    * (Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit.")


    Was kann hedgehopper dafür, das du mit Conrad und seiner Geschäftspolitik nicht einverstanden bist?
    Hier der Link


    Gruß
    Hans

    Paul schrieb mir gerade, er hätte von Helmut gehört,dass Ottmar aus zuverlässiger, aber ungenannt bleiben wollender Quelle erfahren hätte, Georg wüsste bald etwas genaueres von Heinz, der mit Petra bekannt wäre, die einen kennen würde, der angeblich wüsste, dass die Teile der Firma K. auf Lager wären. Welche Teile das genau wären, wüsste zwar keiner- aber der EK wäre doch recht hoch angesetzt. :-o


    Sofern hier nicht endlich eine Aussage aus zuverlässiger Quelle auftaucht, die da wäre
    1. Bruno Kersch bzw. die Mutter Gerlinde oder
    2. der Händler, der meint etwas über die Preise sagen zu können,


    ist das hier alles Glaskugeltheorie. Alternativ könnte man ja auch mal das Kraken-Orakel Paul befragen bevor es in der Pfanne landet. ;)
    3 Seiten Thread, momentan 2390x gelesen, jede Menge Vorschläge - das sollte doch der Familie Kersch reichen, sich endlich mal persönlich zu äußern.


    Gruß
    Hans

    Das hat was! Wo hat man schon mal die Gelegenheit den Fortschritt einer Baustelle so dicht vor der Haustür- und dann auch noch mit besten Flugverhältnissen- aus der Luft abzulichten.
    Prima Idee. Mach weiter damit ;)
    Gruß
    Hans

    Hallo Klaus,
    genau die Antwort, die ich mir fast dachte :-O
    Da lassen wir uns gerne überraschen. Ich werde abwarten und Tee- nein Kaffee trinken.
    Das mit dem Wind war gestern auf Fanö auch nicht anders. Sogar mit nem Delta oder Mezger-Drachen musste man rumspielen- bis er dann vom Himmel fiel.


    Gruß
    Hans

    oder: Hätte der Vater nicht einen ......hätte die Tochter jetzt 2 strapazierfähige Drachen ;)


    Ich muss Karsten recht geben. die, von ihm genannten Drachen sind gut flugfähig und von einem 6-jährigen Kind eher durch die Gegend zu ziehen wie ein chinesischer Seidendrachen.
    Ich kenne zwar den Shop, den Betreiber und den Drachen nicht, aber die Bauweise dieser Drachen mit ansteckbaren Flügeln. Sie fliegen eigentlich recht gut, sind aber, da die Seide auf die Stäbe verklebt ist, draußen auf der Wiese mit Vorsicht zu handeln.
    Da all diese Drachen in Handarbeit gefertigt sind, wirst du hier kaum jemanden finden, der dir Ratschläge für die notwendige Windgeschwindigkeit geben kann.

    Zitat

    Wenn ich mir aber eine Stunde Anfahrt zur Drachenwiese sparen kann weil der Wind nicht stimmt - umso besser.


    Diese Entscheidung wir dir niemand abnehmen können.
    Gruß
    Hans


    Übrigens wäre es ganz nett, wenn du mittlerweile mal deinen Vornamen unter die Beiträge schreiben könntest. Wie du sicherlich bereits gemerkt haben wirst, geht es hier genauso persönlich zu wie auf der Drachenwiese.

    Hallo Klaus,
    habe mir gerade deine Microkopter Bilder mal angesehen. Machst du Luftbildfotos mit diesem Teil oder bist du auch KAP´er?
    RIG am Quadrocopter????


    Hubi ist zwar nicht Drachen, aber es wäre schon interessant zu lesen,, wie du die beiden Hobbys verbindest.


    Gruß
    Hans


    Ach so, Norddeich ist für mich etwas zu weit weg von meinem Heimatstandort.