Beiträge von Scania

    Schön, wenn ihr uns über eure Infos teilhaben lassen würdet.
    Das ist doch eigentlich der Sinn eines solchen Forums ;)


    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Wilbur
    Hallo!
    Ich habe mir diese Woche einen "S01 3.5" TFT LCD Car RearView reverse Color Monitor new"
    aus Hongkong ersteigert für knapp unter € 22.-. Damit entfallen sogar die Zollgebüren.
    Ich bin schon gespannt, ob das Teil was taugt.


    Hallo,
    ich hole den Thread mal wieder hoch. Mittlerweile sollte dein Hongkong-Monitor doch da sein?
    Und- taugt er was? :H: :R:



    fragt Hans

    Zitat

    Original von klapeha
    Wirklich supertolles Foto!!!!


    Und das mit dem Miniatur Wunderland war auch mein erster Gedanke!


    Das bringt mich auf Ideen ....


    Vielleicht hilft dir dieser Link weiter.
    oder
    dieser mit Hilfe von Photoshop.


    Gruß
    Hans

    http://preview.tinyurl.com/36mqzqd
    Der gute Mann beschäftigt sich auch mit dem System der Steadycam.


    Ich hatte mal vor Jahren mit einer Kardanwelle aus dem Fahrzeug-Modellbau als Aufhängung der Rig für KAP herumexperimentiert. Das war zu Zeiten der Papierbildfotografie. Damals war Michael Haugrund aus Uelzen noch intensiv in der, recht kleinen Szene tätig :)
    Ich muss doch mal die alten Bilder hervorkramen.
    Gruß
    Hans

    Na also,
    geht doch ;)


    Abgesehen von Dieters Einwände und Fragen hab ich da auch noch eine:
    das kardanische Prinzip spricht eigentlich von drei Achsen. Du verwendest nur 2 Achsen?
    Wenn ich, so wie du zeigst, das System verwende, muss ich nach Fertigstellung einen Gewichtsabgleich der Rig für diese beiden Achsen vornehmen (Wasserwaage oder Dosenlibelle).
    Wenn nun das Neigeservo die Rig ankippt, komme ich aus dem Mittelpunkt der Konstruktion- oder?
    Um deinen Begriff "Selbstneutralisierung" aufzugreifen, balaciert sich das System wieder in die Waagerechte bezogen auf X und Y-Achse aus?
    fragt sich Hans


    Ist das ein Bild vom


    Eine RIG, ein Drachen, ein Motiv und dann noch der richtige Zeitpunkt.
    Dieses Bild ist stimmig und hebt sich aus der Vielzahl der hier schon gezeigten Aufnahmen deutlich hervor!


    meint Hans

    Juhu!!!!!!


    Zitat

    Original von Epp-Pilot
    ...da soll man nicht die Lust verlieren ? :(


    Hier zerreden Leute eine >selbstneutralisierende Rig< und haben selbst davon überhaupt keine Ahnung,
    - das diese ganze Geschichte bereit beim QuadroKopter erfolgreich getestet wurde,
    und auch seit 1-einhalb Jahren funktioniert (fliegt), wird einfach dabei übersehen !


    Rede doch nicht drumrum und erkläre doch mal (anhand von Fotos z.B.) was du eigentlich meinst



    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von Werder


    ... das wäre sehr zu wünschen :H:


    dem stimme ich zu :H:
    Leider ist der Thread etwas aus dem Ruder gelaufen. Klaus liest hier ja noch mit. Eigentlich gibt es keinen Grund mehr, dass sich jemand in den Schmollwinkel zurückzieht.
    Also könnte er auch antworten und seine Darstellung der (die, das?) RIG genauer erläutern.


    meint Hans
    (der nach Klaus seinen Angaben das GWS-Servo schnell und unkompliziert auf 360 Grad umgebaut hat. :H: )

    Zitat

    Original von Grimmi
    Bei Flickr gibt es schon länger einen Bereich wo KAP-Rigs gezeigt und vorgestellt werden. :H:


    Ist das richtig, dass ich nur ein Teil des Bildmaterials auf Flickr zu sehen bekomme? Muss man dazu angemeldet sein?
    fragt
    Hans

    Hallo Gerhard,
    das ist eine prima Bild-Dokumentation deiner neuesten "Bastelei" :H:
    Die RIG kommt mir bekannt vor ;) (Thoralf)?


    Ich bin gerade dabei, eine neue Rig mit Sende- und Empfangsanlage aufzubauen. Dabei hat sich meine Multiplex 1020 verabschiedet. Werde mir wohl auch die MC12 anschaffen (müssen).


    Immersionsflug hat ja prima Teile. Aber der Service und Kontakt ist m. E. nach nicht sonderlich ausgeprägt.


    Gruß
    Hans

    Zitat

    Original von tux_linux
    Wie findest du dir 100m Stelle auf der neuen Leine?


    Gruß
    Torsten


    genau wie bei ner alten Leine :D
    abmessen mit Bandmaß, Zollstock, Meßschieber, Geodreieck usw.

    Zitat

    Original von Grimmi
    Wenn Du weiter Beachtung finden möchtest, dass scheint ja zumindest bei der "Selbstneutralisation" der Fall zu sein, dann solltest Du auch Hinweise akzeptieren und Dich ein wenig anders verhalten.


    Ich hoffe meine ehrliche Meinung hilft da ein wenig weiter.


    Was heißt denn Selbstneutralisierung?
    Ist denn ein Picavet-Kreuz mit 4 Stck KDH-Blöcke (teuer) bzw 1 Satz Brooxes Compact Picavet Set aus dem Kap-Shop (billiger) nicht selbstneutralisierend? :O


    @ Epp-Pilot:
    Ich muß mich Matthias anschließen, auch ich kenne die meisten der hier schreibenden (oder auch nur mitlesenden) persönlich und sehe das Forum- jedenfalls im KAP-Bereich -als hilfreich und mit sehr guter Plattform an. Oft gibt es Dinge, da schlägt man sich an den Kopf und sagt sich: da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
    Andererseits ist konstruktive Kritik auch eine Art der Belobigung. Zeigt es doch, es gibt Gleichgesinnte, die mitlesen, mitdenken und auch manche Vorgänge bereits hinter sich haben. Ich finde, du solltest manche Beiträge nicht persönlich nehmen sondern auch nach 50jähriger Modellbauerfahrung bereit sein, Vorschläge anzunehmen. Sie bieten für alle hier Lesenden die Grundlage von weiteren Diskussionen.


    Gruß
    Hans, dem Florian gerade zuvor gekommen ist ;)

    Hallo Matthias,
    habe ich auch gerade festgestellt :SLEEP:

    Zitat

    Wichtig: Erst suchen, dann lesen, dann nachdenken und dann erst schreiben!!!


    Außerdem erwartet der Empfänger Max. 12V, +/- 0.1V. Mit wieviel Volt er minimum wirklich noch arbeiten kann, steht in der Beschreibung nicht dabei.
    Gruß
    Hans

    Hallo Gerhard,
    seit dem 01.06.2010 habe ich auf Empfehlung von Matthias (Grimmi) meinen "Babywatch" Sender von Typhoon
    gegen den 2,4GHz 10mW 4 Kanal A/V-Sender (einfache Ausführung) ausgetauscht und bin vollauf zufrieden mit der Leistung. :H:


    Zu diesem Zeitpunkt gab es den, von dir bestellten Sender leider noch nicht. :-/


    Gruß
    Hans

    Ich erinnere mich noch gerne an die Ausstellung "Bilder für den Himmel" in der Neuen Nationalgalerie, Berlin im Jahre 1991 mit Dr. Paul Eubel.
    Habe Herrn Eubel dort persönlich kennen- und schätzen gelernt.


    Gruß
    Hans