Beiträge von Schmidts-pit

    Moin zusammen.
    Der Bericht und die Bilder von unserem Workshop in Minden sind auf unserer Seitehttp://www.bei-kalle.de.
    Ich habe jetzt ne KAP-Foil in der Größe der Mini-Mock. :)

    Den Jungfernflug hat sie auch sehr gut absolviert.



    Gruß
    Pit
    - Editiert von Schmidts-pit am 26.01.2009, 10:45 -

    Zitat

    Original von Ergoteur
    .....
    Und Pit,fallst du nochmal reinschaust,.. lass ma Fotos gucken.! ;)


    So,bis denne,
    und wer Korken zuviel hat,..schön sammeln.
    Stefan


    Wer Lust und Laune hat kann sich 11 Bilder in voller Auflösung hier als zip-Datei mit 32MB ziehen.
    :)
    Albatros in Zip


    Ich werde die Datei aber in ein paar Wochen wieder vom Server nehmen!


    Gruß
    Pit

    Hallo Carsten.
    Das war jetzt der Vorschlag auf den ich gewartet hab. Ich muss immer grinsen wenn irgendwer einen Bauplan hat und sofort wollen ganz viele den auch sofort. Ich warte einfach ab bis Klaus die Schablonen hat und dann schneide ich mir das Tuch zu oder auch nicht. Denn die Angelruten für die Flügel hab ich schon seit Fanö dafür.
    Denn zuerst muss bis Ende April noch ein Gecko und ein "Posterdrachen" (1m x 3m) fertig werden


    Gruß Pit

    Zitat

    Original von Drachenbernhard
    Hey Pit,
    hab zwar noch nie Gecko gebaut, aber 60 gr. bei 8 Meter Stablos halte ich für deutlich zu schwer !
    Nimm ca. 40 gr. Tuch, sonst fliegt der nur bei Sturm !


    Moin zusammen.
    Danke schon mal für die Tips.


    Ich hab gerade mit unserem Andreas Schrimm (gecko) telefoniert. Er baut seine Geckos mit dem Tuch von ZZ Logo.
    Vom Preis her ist es natürlich was Feines.(3€ - 20%)
    Gibt es ein anderes günstiges 40gr-Tuch das für Stablose geeignet ist. Andreas meinte, dass sich das Tuch dehnen soll.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich hätte jetzt mal ne Frage an die Stablosbauer.
    Was für Tuch nehmt ihr für nen Gecko?
    Bei Metropolis gibt es das 60D (60gr) sehr günstig (4€) Wär das was für den Gecko?
    Oder muss es 40gr sein.
    Der Gecko wird so um die 8m


    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von Chewbaka
    wie alle programme von microsoft,
    ist auch dieses dafür bekannt, dass es
    gerne "nach hause telefoniert"! :R: :R: :R:


    Das ET-Syndrom kann man ja zum Glück verbieten! ;)

    Moin zusammen.
    Ich hab gerade mal alles kurz nachgelesen.
    Für mich ist das Rig-Gewicht keine Problem. Wer an der Küste wohnt muss nicht auf jedes Gramm achten. ;)
    Mir reicht meine Pentax 850 gut aus. Sie hat IR-Auslösung und ne hohe Auflösung. Das reicht mir bei Weitem.


    Aber die Frage wegen der perfekten KAP-Kamera ist wie die Frage nach der perfekten Kamera überhaupt.
    Da wird es nie eine Antwort geben.
    Oder was ist überhaupt das beste Auto für Drachenflieger? ;)


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Wir bauen ja die KAP-Foil in der Mini-Mockgröße nächstes Jahr in Minden. Unser Prototyp fliegt auch schon. Er hat jetzt aber noch für ruppigen Wind einen Schlauchschwanz bekommen.



    Den Prototyp hat unser Friedel in Minden gebaut. Er ist der Mattenspezialist in unserer Truppe.


    Gruß Pit
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Editiert von Schmidts-pit am 10.11.2008, 12:02 -

    Hallo Karsten.
    Danke schon mal für die ganzen Dokumente und Infos.
    Ich hab die DXF mal bei mir im CAD reingezogen und so skaliert, dass die Länge 490mm hat.


    Ich werde jetzt noch die Tage mal die Kalkulation machen und dann evtl. auch einen Prototyp bauen.


    Dann folgen wietere Infos bzw. Fragen! ;)
    Gruß
    Pit

    Hallo Markus
    Danke schon mal für die Antworten.
    Falls es für Karsten ok ist, kannst Du mir die Datei ja direkt schicken. Ich schreib Karsten auch noch mal kurz an.


    Da wir bei unserem Workshop immer ne Obergrenze von 50€ anstreben seh ich hier nicht das Problem. Dann kalkulier ich das mal kurz selber durch.


    Kannst Du mir den Bauplan auch mal in elektronischer Form zukommen lassen? Denn wir haben nur eine Papierausgabe über unseren Rainer bekommen.


    Das Topsegel war nur so ein Diskussionspunkt bei uns im Workshop.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.


    Evtl. wollen wir den OPC bei uns in Eckernförde im Februar bauen. Aber ehrlich gesagt will ich nicht den kompletten Beitrag noch einmal durchlesen.


    Deshalb hätt ich ein paar Fragen:
    Wer hat ne CAD-Datei? Am Besten wäre IGES ansonsten was DXF-mäßiges. Umgewandelt bekomme ich es.


    Was hat der Langflügler bei 2mm-Gestänge so ca. gekostet?


    Vom Zeitaufwand - klappt es auch mit ungeübten Drachenbauern an einem Tag? Wieviel Stunden ungefähr?


    Gibt es ne Möglichkeit ein Topsegel anzubauen? Falls Ja - gibt es da auch ein Schnittmuster?


    Gruß
    Pit

    Hallo Lennart.
    Falls Du beim Hai-Koi meinen Koi meinst ... es ist ein Koi-Wal!
    Denn mein Koi hat die Schwanzflosse quer. Und so etwas haben Fische nicht sondern nur Säugetiere! Also ein Wal! ;)


    Gruß
    Pit

    Ja - die sind am Sonntag auf dem Fest entstanden bzw. am Montag die Prora Bilder. Ich wollte eigentlich schon letztes Jahr nach dem Fest noch dorthin - war mir aber dann zu spät! Und dieses Jahr wollte Christiane noch Wismar anschauen und so haben wir noch einen Tag Urlaub mehr genommen und dann ging beides! ;)


    Gruß
    Pit

    Mensch bekommen wir nächstes Jahr viel Manta Rays zu sehen! ;) Wenn nur jeder Zweite jetzt einen baut sind es schon einige. Da freu ich mich doch auf den Anblick.



    Ich brauch keinen Plan. Ich bau mir nen Gecko bis Fanö!


    Gruß
    Pit

    Das wär ja sogar für mich interessant! Ich könnt bestimmt bei meinem Vereinsmitglied übernachten! ;) Aber bei mir wird es dann eher am Termin scheitern.


    Wobei der letzte Februarsamstag schon von uns für Rainer verplant ist. Da machen wir unseren Workshop in Eckernförde!


    Gruß
    Pit