Moin zusammen.
Ich würde wie Ralf auch eine 2-Punktwaage nehmen. Der obere Punkt bei 1/4 der Gesamthöhe finde ich ok. Den unteren Punkt würde ich ganz unten an die Ecke machen.
Zusätzlich kannst Du noch testen den Mittelstab leicht vorzuspannen. Das verhindert ein Übersegeln mit nachfolgendem senkrechtem Sturzflug. :O
Ich rechne aber auch, dass Du nicht ganz ohne Drachenschwanz bzw. Flatterleinen an den Aussenecken auskommen wirst. Aber tüftle zuerst. Du kannst immer noch einen Schwanz ranmachen.
Zur Einpunktwaage soviel: Sie wird immer einfacher je länger der Drachen wird. Sprich Lesezeichen Edo's, schmale und lange Rechteckdrachen,... sind einfach- Genki ist fast unmöglich (ich habe es aber noch nicht probiert )
Mit Drachenschwanz wird der Drachen mit einer Einpunktwaage fliegen! Aber Du kannst dann halt nichts mehr justieren. Der Punkt muss beim ersten Schuss passen!
Gruß
Schmidts-Pit
ZitatAlles anzeigenOriginal von K_toffel
Hallo Torsten,
was hälst du von einer 1-Punktwaage?
Ich baue gerade einen Posterdrachen (Breite/Höhe 100/150 cm). Der bekommt auch eine 1-Punktwaage. Der Befestigungspunkt liegt 28 cm (ca. 18,7% der Höhe) von oben entfernt auf dem mittigen Längsstab. Das das funktioniert und fliegt habe ich schon an einem fremden, fertigen Drachen gesehen.
Oder du schaust mal bei Pit Schmidt und seinem Ein-Punkt-Waagen Edo nach. War in irgend einer K&F oder im Bauanleitungsheft.
Zwar steht dein Drachen auf der Spitze und meiner auf der Querseite, sollte aber trotzdem funktionieren.
Gruß Peter