Hallo zusammen.
Die rechtliche Seite ist mir sehr wohl bekannt. Ich war auch schon in der Verlegenheit, daß eine amerikanische Firma ungefragt einen Drachen nachgebaut hat der vom Schnitt und den Konstruktionsmerkmalen von mir stammt und das Design von befreundeten Drachenfliegern aus dem Süden besitzt. Beide wurden wir nicht gefragt! Auf dem Drachen bestand kein Patent oder Gebrauchsmusterschutz.
Gegen ein nicht-komerziellen Nachbau hat keiner was. Ich freue mich ja sogar drüber!
Wenn ich einen Drachen baue bzw. nachbaue dann nicht mit dem Hintergedanken den Drachen gewerblich zu nutzen. Und das denke ist bei den meisten der Fall. Evtl. wird mal die Drachentasche ausgemistet und es wird mal ein Drachen verkauft. Das sehe ich aber nicht als gewerblich an!
Mir ging es in erster Linie darum, daß wir unsere Erfahrungen sehr wohl austauschen dürfen. Ich darf sogar den Ausdruck des evtl. Patentes von den Guildworks-Drachen anschauen und damit arbeiten. Das sind öffentlich zugängliche Informationen!
Wenn jedoch ein Drachenbauer sagt: Ich gebe meine Gedanken, Erfahrungen, Schablonen von einem Drachen nicht heraus, dann akzeptiere ich das und frage nicht weiter.
Reizt mich jedoch der Drachen trotzdem, mache ich mir meine eigenen Gedanken, sammle meine eigenen Erfahrungen, mache evtl. die selben Fehler und komme auf etwas Ähnliches!
Wessen Drachen ist das dann?
Meiner oder ist er von dem, der die Ursprungsidee mal hatte aber nicht herausgab?
Gruß
Pit
Zitat
Original von =qlk=
@Alle
Bevor hier wieder eine dieser leidigen *Darf-man-denn-Drachen-kopieren-und-oh-Gott-wie-ist-das-unmoralisch-Diskussionen* anhebt, möchte ich noch einmal auf diesen Thread zu den einschlägigen Gesetzen verweisen:
UrhG, GeschmMG, PatG,
....
Gesetze, die man befolgen soll, muss man kennen.
Ich bitte zur Kenntnis zu nehmen, das dieses die gesellschaftlich vereinbarten Standards sind, alles andere ist Privatmoral: Unter Umständen interessant, aber eben leider nur privat.
Alles anzeigen