Beiträge von Schmidts-pit

    Und ich war heute Abend kurz am Südstrand in Eckernförde mit Drachen und ohne Kamera ;)


    Mit dem Schwanz auf der kurzen Seite und 3-Punktwaage fliegt das Teil sehr stabil. Sogar ohne Schwanz fliegt er sauber!
    Ich werde jetzt den Drachenschwanz mit Klettband an den Drachenkanten befestigen. Dann kann ich ihn fliegen wie ich gerade möchte! :-O
    Jedoch hat der Drachen durch längere Stäbe eine schöne Wölbung. Und eine Diagonale von 165cm trägt auch noch zu nem stabilerem Flug als beim kleinen Papierdrachen bei.


    Wenn ich dann Drachen, Strand und Kamera zusammenbringe gibt es Bilder von den 3 Versionen!


    Gruß
    Pit



    Ich habe es dieses Jahr durch KISA mitbekommen. Es war ja irgendwann mal ne Aktion wegen Israel unso. Und da war ein link zum peace-kite.


    Gruß
    Pit




    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hi Pit !


    Sorry, das wusste ich nicht dass der schon veröffentlicht wurde... :peinlich:


    Grüße Gerhard :)

    HAllo Gerhard.
    Bei der Drachenfoundation gibt es den Bauplan zum Download.



    Peace-kite


    Und zwar für amerikanische 11" x 17" und A3-Papiere


    Gruß
    Pit



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Moin zusammen.
    Ich habe gesehen, dass in Parndorf dieser Drachen mit Kindern gebaut wurde. Dies ist meine Version mit 165cm-Stäben.


    Was wurde bei dem Kinderworkshop eigentlich als Material verwendet und wie hat es geklappt?


    Ich denke dies ist ein hervoragender Workshopdrachen.


    Ich habe an meinem jetzt mal den Schwanz an die lange Seite gemacht um ihn auf dem Kopf zu fliegen. Bilder und Erfahrungen folgen evtl. morgen. Dann benötigt er jedoch eine 3-Punktwaage.



    Gruß
    Pit

    moin zusammen.


    Dickes Lob :H: :H: :H:


    Die sehen beide gut aus.


    Gruß
    Pit



    Danke für das Hochladen ;)
    Ich schicke dann Christian mal die passenden Bilder.



    Gruß
    Pit



    Moin Hans-Jürgen.
    Falls Du noch zusätzliche Fragen zum Nappo hast kannst Du Dich ruhig melden.


    Gruß
    Pit



    Hallo Gerhard


    So: Tiski Toski


    Wenn Du zurück auf die Galerie gehst siehts Du noch mehr Bilder!


    Es gibt sogar noch ein Bauplan im lustigsten Drachenbuch, das ich jemals gesehen hab ( ich hab einsdavon!) Es ist im dänischen Drachenbuch "Drager der flyver" von Dr. Hvirvelvind. Das Buch ist Comic-mäßig aufgebaut und da ist der Tiski-Toski als Mischung von Wasseige und Genki drin. In dieser Version ist nur eine Kielzelle drin. Die schweizer Version hat 2 Zellen und noch zusätzliche Knicke in der Fläche



    Gruß
    Schmidts-Pit

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hallo !


    Wie sieht der denn aus..hab ich ja noch nie gehört.. :)


    Grüße Gerhard :)

    Leider muss ich Euch heute schreiben, dass unser lieber Drachenfreund Helmut Gubisch am 3. August 2005 gestorben ist !
    Er ist nach langer Krankheit am Mittwoch friedlich eingeschlafen.


    Als Drachenfreund, Vorsitzender des Drachenclubs "Stieg op" Eckernförde und Rendsburg oder als Webmaster des DCD's war er sehr vielen von uns bekannt und lieb geworden.


    Wir werden ihn vermissen!


    In Trauer
    Schmidts-Pit und die Mitglieder des Drachenclubs Stieg op

    Moin zusammen.
    Ich glaube - ich laufe da immer an die "falschen" Leute ran. ;)
    Denn bisher hab ich eigentlich immer die Pläne oder Schablonen bekommen (sofern vorhanden)
    Manchmal gibt es halt gar keinen Plan zu dem Drachen, dann werden halt einige Detail-Aufnahmen gemacht und die wichtigen Maße abgenommen.
    Es gibt natürlich die absoluten Geheimniskrämer (solche kenne ich auch) die geben gar nichst raus. Die frage ich aber auch gleich gar nicht. Das sind dann solche die ihre Drachen im Keller ausprobieren, wenn sie damit zur DM wollen! ;) Nur damit sie niemand vorher sieht.
    :O



    Meine Baupläne sind auf meiner Seite und auch in der Datenbank von Christian.
    Wer die Schablonen will kann sie in allen möglichen Grafik oder CAD-Formaten bekommen. Das ist für mich einfacher als von der evtl. grossen Schablone abzeichnen und verschicken. Und zusätzlich billiger.


    Gruß
    Pit


    Hallo Nick
    Am Besten wartest Du die Antworten von Ralf Beutnagel ab. Ich denke er ist unser bester KAP'ler hier im Forum! ;)


    Gruß
    Pit


    Zitat

    Original von Nick
    Moin Moin, ich bin eigentlich kein Einleiner Pilot (habe aber schon Rokkakus und Eddys selbergebaut) und dehalb habe ich ein paar Fragen an Euch.
    Wer kennt sich mit Luftbildfotografie aus? Welche Camera? Gibt es ferngesteuerte? kann man Halterungen kaufen oder gibt es Bauanleitungen dafür? Welche Gesetzestexte muss ich beachten? Welcher Drachen in welcher größe ist zu empfehlen?


    Meinen Dank im vorraus.


    Gruß aus Essen

    Hallo Jörg.
    Mit den Stoppern wird die Schnur im Normalfall überhaupt nicht beschädigt. Insofern tritt das Reissen durch andere Ursachen auf.
    Bei Knoten geht mir die Bruchlast runter. Da ist die Gefahr schon größer.


    Gruß
    Pit

    Zitat


    Schnipp....
    Außerdem je mehr ich irgendwelche Stopper in die Schnur schieße oder Konten ein binde um so größer ist die Gefahr das die Flugschnur reißen kann.
    Ich habe in Lünen ca. 950 freifliegende Ohashis gesehen, die mit zwei Hubschrauber verfolgt wurden.
    ....Schnipp

    Wir haben vorne und hinten durchgeschossen.
    So können wir die Kette auch mal "rückwärts" fliegen. Sie ist aus ner Art Rettungesdecke rot/silber gebaut. Und so kann man auch mal die silberne Seite vorne fliegen. Von der Bauart sind sie wie die Kieler Rekordkette gebaut.



    Gruß
    Pit

    Zitat

    Original von M@ddy
    Hinter dem Segel ist ausreichend.

    Moin
    Das Teil sieht ja echt gut aus. Nur wäre es mir zu aufwendig mehrere davon immer dabeizuhaben. Denn wer fliegt nur einen Drachen? ;)


    Ich habe eigentlich immer nur meine Karabiner (Kletterkarabiner und Feuerwehr-Karabiner) und diverse Knoten. Das reicht aus!


    Ich muss mal schauen ob ich heute abend mal ein Bild von meinem Abseilknoten machen kann. Der ersetzt mir sogar den Abseilachter.
    Der Knoten nennt sich offiziell Halbmastwurf . Hier ist noch ein 2. Link.
    Mit dem kann man den Drachen langsam hochlassen. Er muss mit einem halben Schlag gesichert werden. Der Knoten läßt sich unter Last wieder öffnen.


    Gruß
    Pit



    Zitat

    Original von ah
    Hi,


    schnipp.....
    Die Karabiner scheinen mir sehr billig zu sein, solche Teile können auch mal auf gehen wenn es nicht beachsichtigt ist, oder sie werden aufgebogen. Lieber wären mir so Teile, die man zuschrauben kann.


    Aber die Umsetzung ist genial einfach !!


    - Editiert von schmidts-pit am 31.05.2005, 12:56 -
    - Editiert von schmidts-pit am 31.05.2005, 12:58 -
    - Editiert von schmidts-pit am 31.05.2005, 13:00 -

    Hallo Achim


    Zitat


    Dann ist auch Kevlar wieder überflüssig.


    Kevlar hat sehr wohl auch Vorteile. So kannst Du einen Leichtwinddrachen mit extrem dünner Schnur fliegen und trotzdem eine grosse Zugfestigkeit haben. Oder die Sicherheit bei Luftbild usw.


    Zitat


    In jeder Variante, immer wieder zu erleben. Das macht Kevlar so gefährlich.
    Möchte dafür jetzt Jemand die Verteidigung übernehmen?


    Ich übernehme nicht die Verteidigung für den "imStuhlsitzenundgrillen...."
    Nur in dieser Variante ist jede Schnur gefährlich!
    Falls wer hier im Forum ist, dem ich seine Schnur mit Kevlar geschnitten habe, darf er sich gerne melden. ;)


    Ich fliege auch sehr oft meine Kevlar-Schnüre. Sei es meine Ummantelte für meine grösseren Teile bzw. Luftbilder, die extrem dünne mal mit nem Leichtwindteil bei Thermik oder die anderen in meiner Miss-Eddykette.
    Was sollte ich jetzt sagen wenn mir einer die Ummantelung meiner Kevlar aufschneidet. Hätte ich in dem Moment ne Dynema nehmen sollen? :O
    Dies ist mir schon ein paar Mal passiert und es waren keine Kevlar-Flieger!


    Ich verstehe es einfach nicht, dass einfach pauschal gesagt wird - das Material ist schlecht und jeder der es verwendet, soll sich wenigstens schämen. Muss sich eigentlich auch ein Polyester-Flieger schämen im Kreis von Dynema-Fliegern? ;)


    Ich hätte aber noch gerne ein Erklärung warum eine geringe Dehnung bei Einleinern-Schnüren schlecht ist.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen
    Jetzt ist er fertig! :-O
    Mit Reissverschluss und dicker Hanfschnur im unteren Hexagon.
    In Brasilien werde ich ja dann sehen wie er sich über den Tag so verhält.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -