Beiträge von Schmidts-pit
-
-
Hallo Gerhard
Von wem stammt eigentlich die Idee meinen flying-fish als Windpark zu verwenden?
Ist ja ne tolle Idee.
Gruß
Pit
- Editiert von Schmidts-pit am 03.07.2009, 09:57 - -
-
-
Moin zusammen.
Der Fahrer dieses Autos hat wohl nur das Nummernschild aber keine pinke Drachen! Denn es waren nur Christiane, Richard und ich beim 1. Internationalen Pinklandreviertreffen .... und tranken auch ein Bier darauf.Es hat mir aber trotzdem Spass gemacht dieses Event zu organisieren!
Hier die Bilder vom Treffen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Gruß
Pit -
Zitat
Original von Erzieher
Projekt Pinkland .
Bin gespannt was in Fanö kommt .
Da wird sich der eine oder andere schon wundern .Leider bin ich schon seit Anfang Mai " Krank " muß also vom erzählen Leben .
Ich glaube immer noch an ......................... den , das ...... oder so ! ?Bin dann wieder weg !:H:
LG FritzAlso ich weiß schon von 2 Codys in Pink. Und für die 2 Drachenbauer/innen hab ich auch schon jeweils ein "Tannenzäpfle" eingepackt. Alle andern die am Mittwoch um 12:00 zur blauen Fahne kommen müssen ihr Bier selber mitbringen!
Gruß
Pit -
Zitat
Original von Donnas Dog
Hallo Pit !Ist zwar nicht direkt auf deinen Fall bezogen, hatte auch das Problem, andere Kamera, ohne CHDK, habe damals einen abgschnittenen Stecker (gerade so lange dass ich ihn gut raus und reinstecken/anfassen konnte) in den Videoausgang gesteckt, dann war's finster...
Gerhard
Oder versuche Menüpunkt "Miscellaneous"
....[/quote]
Hallo Gerhard.
Wenn ich es aber richtig verstehe kann ich mit der Funktion das Abschalten unterbinden. Also gerade das Gegenteil von dem was ich möchte.
Aber der Tip mit dem Stecker ist super! Das klappt und der Kontakt ist auch schon sanddicht!
Insofern hat sich die Frage wegen Monitorabschaltung für mich erledigt! Danke nochmal!Aber ..... ich hab noch mal ne Frage:
Mit dem Script von Peter will die Kamera nicht auslösen. Ich verwende aber ein anderes mit dem es klappt. An was kann es bei Peters liegen? Hatten schon andere das gleiche Problem?
Ich hab die Kamera in Grundeinstellung ebenso auch bei CHDK.
Muss ich irgendwas einstellen?Das ist mein script:
@title Remote Test
while 1
p=get_usb_power
sleep 200
if p>0 then
shoot
endif
wend
endUnd das Peter's:
@title Remote Test
while 1
wait_click 1
if is_key "remote"
then shoot
wend
endGruß
Pit
- Editiert von Schmidts-pit am 11.06.2009, 12:40 - -
Hallo Thoralf.
Das geht im normalen Betrieb aber nicht bei der Ansteuerung mit CHDK. Da will mir das einfach nicht gelingen.Gruß
Pit -
Moin zusammen
Ich habe seit heute auch wieder funktionierende Aurico-Rig.
Jetzt nicht mehr mit Pentax sondern mit Canon A590.
Jetzt hab ich aber noch ne Frage:
Ich hätte gerne solange die Aurico in Betrieb ist den Monitor dunkel um Strom zu sparen.
Geht das irgendwie?Gruß
Pit -
-
Hallo Thomas
Ich muss da Heiko auch beipflichten.
Ich hab schon einige Pläne geschrieben, bin Konstrukteur von Beruf ... und trotzdem entdecke ich auch immer wieder einen Fehler in den Plänen. Denn der Schreiber weiß ja wie es geht und beschreibt nicht noch den letzten Stich.
Und dann übersieht man auch einfach mal einen Schritt der dem Ungeübten evtl. nicht klar ist.Ein anderer Punkt ist, dass viele sich nicht getrauen einfach ihre Arbeitsweise mit dem Drachen zu verbinden. Es muss nicht immer alles absolut 1:1 nachgebaut werden.
Gruß
Pit -
-
Und wann trifft man sich wo?
-
Ich bin gerade auch noch am KAP-Mock bauen!
Ich hab ja schon:
Mini-Mock mit Kiel
Mini-Mock ohne Kiel
KAP-FoilIst am entstehen:
KAP-Mock (Mini-Mock-Profile mit Kap-Foil-Kielen)Alle Matten haben die gleiche Größe.
So kann ich am Besten das Flugverhalten vergleichen.Gruß
Pit -
Zitat
Original von Gesine
Hallo Zusammen
Ich habe die Pentax Optio WP.
-Wasserdicht (auch schon getestet) bis ca 1,5m.
-integriertes optisches Zoom
-Linse und LCD Monitor auch nach ca 4 Jahren keine KratzerIch bin damit zufrieden.
Sie war schon überall (Wüste, im Meer, im Schnee bei -21 Grad oder in der Bowle!!!)
Gebraucht dürfte die auch nicht mehr so teuer sein..Gruß
G.
Aber meines Wissens keine IR-Fernbedienung.
Gruss Pit -
Moin zusammen.
Wenn ich aber für meine Kamera genügend Geld ausgegeben hab, erwarte ich auch einen Service. Wenn ich mir jetzt z.B. die A590 für 100€ kaufe darf ich nicht erwarten dass die Tag und Nacht ne Serviceabteilung haben. Wenn dann da wieder Sand reinkommen würde bräuchte ich gar nicht fragen was das kostet. Da rechnet es sich einfach nicht.
Da ich meine Nikon D70 nicht als KAP-Kamera verwenden kann bzw. möchte brauche ich einfach ne gute "Knipse" für diese Anwendung. Wenn ich sie dann mal so in der Jackentasche mitnehmen kann... umso besser.
Da sind mir dann aber auch 300€ einfach zuviel.Gruß
Pit -
Zitat
Original von Klapeha
Man könnte sagen: "Das ist der Obulus zu Geiz ist Geil!"
Sorry ! Verstehe ich jetzt gerade nicht!
Gruß
Pit -
Zitat
Original von drachenbernhard
....Schlechterer Sevice ist kaum möglich !!!
PS. Die kamera liegt immer noch bei mir ungenutzt rum, falls jemand sie zum Experimentieren gebrauchen kann, bitte PM !
Doch - gerade bei Pentax. Die haben Ihre Reparturabteilung fast aufgelöst bzw. "outgesourced" an eine andere Firma. Die haben jetzt 600 Kameras auf einen Schlag bekommen (meine ist mit dabei) und seit bald 2 Wochen wartet meine Kamera darauf überhaupt mal im System aufgenommen zu werden. An Reparatur will ich ja noch nicht mal denken.Zum Glück war der Werkstattleiter bei Pentax noch da und konnte mir wenigstens so grob die Kosten sagen.
Gruß
Pit -
Moin zusammen.
Ich bin jetzt schon fast soweit, dass ich mir überlege welche Canon es werden soll.
Die A590 wäre vom Internetpreis her sehr interessant.
Dann hab ich heute die SX 110IS für 169.- in der Hand gehabt und die ist auch schon in der engeren Auswahl.Wenn ich jetzt die Testberichte im Internet lese bekomme ich wieder das grosse Grausen.
Nimm 2 Tester und Du bekommst 3 Meinungen!
Manche bemängeln das Rauschen in den Bildern.Wer hat alles ne Canon und was ist positiv und was negativ?
Gruß
Pit -
Zitat
Original von Skyware
.....Hi Pit,
Ich habe mir für meine Canon G7 & A570/590 (letztere sind mech. gleich) einen Tubus gekauft,
der hat vorne ein Standard Filtergewinde (z.B. 58mm)UV Filter drauf und gut ist.
Das Objektiv ist somit auch mech. bei einer evtl. Notlandung geschützt.
Hallo Peter
Noch ne Frage zu Deinen Canons.
Haben die den Live AV-Ausgang? Denn ich hab mal geschaut die A590 gibt es ja schon für ca.100€. Die Reparatur meiner Pentax soll so im Bereich von 130 - 160€ liegen!
Und da könnt man ja die eine 7M-Pixel gegen eine andere 8M-Pixel-Kamera tauschen.Dann bräuchte ich nämlich von Dir zuerst nur die CHDK-Ansteuerung für meine Aurico-Rig.
Der Umbau meiner Video-Rig würde dann später passieren. Denn da muss ja dann Video, Auslösen, Zoom umgebaut werden.
Gruß
Pit