Beiträge von Schmidts-pit

    Zitat

    Original von Scania




    Ich wolt auch gerade schreiben: Ich habe doch gar keine Katze. Geht Hund auch. Sowas haben wir.


    Also wenn ich beim Kapen die Hände frei haben möchte nehm ich auch meinen alten Klettersitzgurt.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    ich hab meine graupner auch in ein anderes gehäuse reingesetzt. musste "nur die platine auseinandersägen und die entsprechenden Leiterbahnen mit dünnen Drähten verbinden. Dann kann man den Sender am Gürtel einhängen.
    Gehäuse und Clip sind von Conrad
    So sieht es offen aus:
    Links ist der Videoempfänger und rechts die Fernsteuerung



    Und so geschlossen:


    Gruß
    Pit

    Vielen Dank für die Post!


    Wie haben es die Octopus-Bauer wegen den Schablonen gemacht? Richtige Schablonen hergestellt oder "nur" auf Papier gezeichnet und dann die Teile zugeschnitten?


    Bei welchen Teilen macht es Sinn Schablonen zu machen?


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Nach Fanö haben wir uns dazu entschlossen doch mal nen Octopus zu bauen.


    Länge so 15m.


    Hat wer Schablonen dazu bzw. kann mir 1:1-Ausdrucke machen und schicken?
    Ebenfalls bräuchte ich den Plan dazu.


    Hat wer sowas?


    Gruß
    Pit

    Tja so ist das Leben ...
    Die einen haben keine Zeit und die andern wollen nicht mehr ... und alle versäumen sie was.
    Denn es war diesmal wieder ein gemütlicher und schöner Workshop bei dem am Ende ein toller Drachen raus kam.


    Und 14 Jahre könne sich sehen lassen!


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Wir hatten letztes Wochenende unseren WS in Minden.
    Dieses Mal haben wir den Pijl gebaut.


    Bilder dazu gibt es auf unserer Seite:
    www.bei-kalle.de


    Unser Prototyp geht auch dieses Jahr für die Tabaluga Kinderstiftung in die Versteigerung bei ebay.
    Der Link findet sich auf unserer Seite.


    Gruß
    Pit

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
    Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - Canon 860i - Videokontrolle Typhoon - 1x Eigenbau-Rig in Arbeit mit Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverse Alukisten mit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
    14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
    15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak], 1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
    16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
    17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
    - 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)
    18.) Thoralf (Bergpilot) - Leutenbach- RC und AuRiCo mit Canon A590, Qlympus E420 und Pentax S40 und S50
    19.) Dieter (Skydiver) - Laatzen (Hannover) - 1 x RC-Rig - Robbe F14 (wenns funktioniert, dann Spektrum DX6i 2.4 GHz), Canon G9
    20.) HPrinzler - Schlangen - Tx3Rx3-433MHz - Rig #5 - Pentax S6, in Vorbereitung Rig#6 für Pentax S6 mit Videokontrolle Typhoon
    21.) Andreas Napravnik : Auch wenn für das Forum im Moment wenig Zeit , alles Zeugs was man zum Kappen braucht ))
    22.) Guido Noël : RC- RIG mit Video, Canon 590 und AuRiCo mit alter Canon 410
    23.) Andreas (Andischlandi): Stolzenau (Weser) RC-Rig mit Video, Canon A590 mit CHDK, G10-Rig in Bau
    24.) Schmidts-Pit: Aurico-Rig Canon A590, Autorig für Intervallkamera mit Horizontaldrehung, RC-Rig mit Videofunktion für Pentax Optio 750Z (defekt), Graupner RC Umbau in neues Gehäuse

    Ich hab zwar schon Stereobilder gemacht aber nicht in Verbindung mit KAP!
    Ich hatte damals zwei Minoltas XD7 Spiegelreflexkamers auf einer Schiene und löste sie gleichzeitig aus.
    Die Dias hab ich dann mit zwei "Guckis" angeschaut.


    Gruß
    PIt

    Hallo Marcus
    Also vor Fort Worden denke wird es sehr schwierig den Plan zu bekommen.
    Wenn Du jemand kennst der drüben ist, geht das mit Bauplan bzw. Bausatz relativ einfach. Denn die Lehrer haben im Normalfall immer noch zusätzliche Bausätze dabei.


    Wenn es Dir bis Fanö 2010 reicht, kannst Du ja Bob und Charmayne fragen ob die nen Bausatz auf die Insel mitbringen! ;)


    Gruß Pit

    Hallo
    Schon mal Danke für die Antworten.


    Bernhard: Du kannst Sie mal ansprechen. Ich hätte aber gerne Chikara bedruckt. Denn Windspiele müssen nicht gerade aus Ikarex sein. Ich würde mich mal melden.
    Ich hab auch die email von Roy. Er hatte den Rokkaku in Portsmouth gemacht.


    Ich werde die Tage mal die genauen Maße raussuchen und hier reinsetzen.


    Gruß
    Pit


    Wir werden im August evtl. noch einmal nach Schwerin fahren ... Schloß und Hundertwasserausstellung.
    Da werd ich dann auch mein Stativ mitnehmen.
    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Ich hab mir auch die Teleskopstange wie Matthias gekauft.
    Und so sieht mein "Kopf" oben aus
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Für Schwenken und Auslösen mach ich mir noch später weitere Gedanken. Jetzt löse ich mit Intervallprogramm per CHDK aus.
    Ich werde mir aber den Winkel noch irgendwie umbauen auf Hochformataufnahmen.


    Gruß
    Pit