Beiträge von Schmidts-pit

    Moin zusammen.
    Ich hätte mal ne Frage wegen dem DF in St. Peter Ording im August.


    Wer kommt so alles und wie funktioniert das Ganze wenn man mit Wohnwagen kommt?


    Übernachten alle auf einem Campingplatz?
    Müssen Drachenflieger auch für den Strand bezahlen?


    Bei wem meldet man sich am Besten an?



    Gruß
    Schmidts-Pit

    Moin zusammen.
    Wir haben gestern den 1.Bannerworkshop mit der Bannerinnung hier in Kiel durchgeführt. Wir haben 4m-Banner mit unserem Vereinslogo gebaut. Em Ende werden es 16 Stück sein.
    Es hat super Spass gemacht an der Erfahrung von Florian teilzuhaben. Dafür auch hier in der grossen Runde noch mal ein dickes DANKE an Florian.


    Bilder folgen die nächsten Tage auf unserer Website.


    Und die Ergebnisse könnt ihr an Himmelfahrt auf unserem Drachenfest in Osterröhnfeld (bei Rendsburg) und natürlich auf Fanö dieses Jahr sehen.


    Gruß
    Schmidts-Pit

    Moin zusammen.
    Auch dieses Jahr findet das Himmelfahrts-Drachenfest in Rendsburg wieder statt.


    Genauer gesagt ist es ja Osterrönfeld auf der südlichen Seite des Nord-Ostseekanals bei Rendsburg.


    Wir sind nicht wie letztes Jahr auf der Wiese am Kanal sonderen etwas davon entfernt. Wird aber ausgeschildert sein!
    Auf der diesjährigen Wiese waren wir auch schon vor ein paar Jahren zweimal.


    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Schon bevor wir die Einladungspost diese Woche bekommen haben, war die Ferienwohnung gebucht.
    Wir kommen auch dieses Jahr wieder nach Laichingen ! ;)


    Gruß
    Pit und Christiane

    Hallo Horst .
    Danke für den link . Den Plan habe ich schon gefunden. Würdest du bei einer Kantenlänge von 2,8m bei allen Stäben eine Stufe dicker nehmen ?


    Dann fiel mir noch auf : im Plan schreibst Du alles mit gfk und in der Zeichnung sollte all
    es in cfk gebaut werden .
    ich denke gfk ist richtig .
    Werden die Querstäbe eigentlich am Kreuzungspunkt fixiert ?


    Gruß Pit

    Moin zusammen.


    Ich habe ein quadratisches Segel und möchte es wie eine Raute stabil fliegen.
    Bei der Suche nach Plänen bin ich teilweise bei Fightern und ner Version von einem Malay fündig geworden.
    Vom Prinzip würde ich gefühlsmäßig einen Hata nehmen.
    Sprich Mittelstab und gebogenen Querstab.


    Da mein Segel 2,8m x 2,8m gross ist tendiere ich zu 19er Gfk. Also Höhe und Spannweite bei je ca 4m.



    Zur Stabilisierung noch zusätzlich einen langen Fransenschwanz.


    Was ist eure Meinung dazu? Benötige ich dickere oder dünnere Stäbe?


    Oder hat wer nen guten Tip oder Plan zu einem quadratischen Drachen.



    Gruß
    Pit

    Moin zusammen.
    Am letzten Wochenende trafen wir uns zum 15.Mal wieder in Minden!


    Wir haben auf unserer Seite www.bei-kalle.de Bilder vom "Funky Alien Workshop".


    Der Prototyp mit Pupillen in Pink wird evtl. auf Fanö in die Versteigerung gehen.



    Es gibt insgesamt nur 6 Drachen mit diesem Design. Und 5 davon gehören uns! ;)


    Gruß
    Pit
    - Editiert von Schmidts-pit am 24.01.2011, 21:56 -


    Moin
    Ich kann zumindest etwas zu den Drachen auf meiner Seite schreiben.
    Der Bedsheet-Kite sollte aus Tuch gebaut werden. Ich hab ihn mal aus Folie gebaut und bei nem stärkeren Wind ging er kaputt als er sich am Boden verhing.
    Er sollte nur länger als im Bauplan gebaut werden. Das macht ihn bei stärkerem Wind flugstabiler.
    Die Flagermus ist ein Flachdrachen der recht gut fliegt.
    Der Flagersled ist dafür eher etwas für die Jackentasche da er kurze Stäbe drin hat und der Rest über die "Röhren" stabilisiert wird.
    Bei Gespenst ist eher "Moin" hier im Forum der Ansprechpartner. Denn von ihm stammt der Drachen. Nur soweit: Der Bogenstab darf nicht 180° sein sondern muss früher aufhören. Sonst wird der Drachen zu flach und kann keinen Bauch bilden.


    Gruß
    Pit