Beiträge von Elbsegler

    Ja das kann ich machen. Ist allerdings schon etwas her, seit ich sie das letzte Mal geflogen habe.

    Als Trainerkite mit Lenkstange empfand ich sie als träge in der Steuerung.

    Als 4-Leiner umgerüstet hat man ein ganz anderes Lenkempfinden. Sie ist agiler und präziser. In Böen kann der Zug auch mal sehr kräftig sein, ist dann aber wegen der Bremsleinen gut beherrschbar.

    Für ausführliche Flugberichte müssen andere ran, ich hab sie, wie schon erwähnt nicht so oft geflogen.

    Am Besten triffst Du Dich tatsächlich mal mit Reudnitzer .Der hat viel Erfahrung und kann Dir bestimmt auch den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben.

    Liebe Grüße....Ulli

    Also wenn Du Interesse an der Skipper 2.5 hast. Ich habe die Ausführung wie bei Spiderkites angeboten. Dazu die Vierleinergriffe + einen neuen Satz bessere Leinen. Ich würde sie Dir für 95€ komplett überlassen.

    Falls Du Interesse hast schreib mir eine PN.

    Hab sie wenn es hoch kommt vielleicht 5x geflogen. Fliege überwiegend Stabdrachen seit einem Jahr.

    Liebe Grüße....Ulli

    moin Rocket

    ich kann Dir zur Beamer leider nichts sagen, weil ich die noch nicht geflogen bin.

    Die Symphonie pro 2.5 habe ich sowohl als 2 wie auch als 4-Leiner.

    Zuerst hatte ich die 2 Leiner, hier im Forum gebraucht gekauft.

    Sehr ausgewogenes Flugverhalten. Sattes Leinengefühl vom Zug her. Nicht zu brutal .

    Puffert Böen gut weg. Kann relativ präzise gesteuert werden, hängt vom Piloten ab.

    Als Vierleiner gefällt sie mir noch besser, weil man mit 4 Leinen halt noch mehr machen kann bei gleicher Präzision.

    Ich habe 4-Leiner erst später für mich entdeckt. Da hatte ich die 2-Leiner schon an meine Tochter verschenkt und habe sie mir später nochmal neu gekauft und direkt auf 4-Leiner umgerüstet.

    Liebe Grüße....Ulli

    Versuch doch mal, den letzten Kite nicht steiler einzustellen, sondern gleich Neigung wie die anderen beiden.

    Ich hatte das selbe Problem mit einem Speedwing-Gespann. Seit ich alle gleich einstelle laufen sie sauber hintereinander.

    Vorher hatte ich den letzten immer etwas steiler, da hat der Letzte total rumgezappelt und das Ganze Gespann aus der Ruhe gebracht. Bis 7 Stck hintereinander, kein Problem. Vielleicht liegt es an der gleichen Größe der Drachen. Das vermute ich aber nur. Evtl kann da jemand mit Fachwissen aushelfen.

    Liebe Grüße....Ulli


    Hier das sind die Vögel

    Schau mal auf meinem Youtube Kanal (Elbsegler) da siehst Du eine 5er-Kette fliegen

    Heute ist ein weiterer FT 1 fertig geworden.


    Meine älteste Tochter hat ihn letzte Woche in Dornumersiel geflogen und wollte garnicht mehr aufhören. Da hab ich ihr einen zum Geburtstag am 04.09. gebaut. Mit ihren Lieblingsfarben. Er wiegt 350 gr.

    Bestabt ist er in der Leitkante und oQS mit 6er Exel. Kiel und uQS mit 8er. Die uQS ist am Kreuz und zur uQS mit 6er verstärkt.

    Mal sehen wann ich Testflug machen kann.

    LG.....Ulli

    Hallo zusammen, das Thema und der Beitrag ist schon ziemlich alt. Trotzdem möchte ich versuchen, ob mir jemand hier weiterhelfen kann.

    Ich habe einen kleinen Drachen gebaut.

    97,5 cm Spannweite, 54 cm Höhe

    Mit der von mir ausgedachten Waage fliegt er nicht. Meine Frage ist nun, ob mir jemand raten kann wie ich die Waage berechnen kann.

    Liebe Grüße....Ulli

    Du kannst auch die Vernähung lösen, den Unterschied ausgleichen und dann verkosten statt vernähen. Ich habe es so verstanden, das Du weißt wie es mit verknoten geht.

    Sollte die Mantelschnur zu kurz sein zum verknoten, mußt Du Dir etwas Mantelschnur besorgen. Du brauchst auf jeder Seite ca 30 cm.

    Hallo Physicist

    Sorry, ich kann nur weitergeben, was ich erlebt habe. Auf meinem Youtube-Kanal kannst Du Dir anschauen, wie das mit der Hilde lief. Da hab ich allerdings die Vector-Leinen mit 75 daN benutzt.

    Vielleicht haben die ja mehr Reserven, als die Protec. Ansonsten habe ich mich, was den Vergleich zwischen Vector und Protec eher auf die Drehfreudigkeit bezogen. Die 38 er 2x25m bei 4Bft war letztes Jahr beim Wolsing-Treffen. Hab ich leider kein Video von.

    Im ersten Fall bin ich auf dem 3. Knoten, bei letzterem auf dem 2. Knoten geflogen.

    Liebe Grüße.....Ulli

    Ich fliege die Hilde meistens auf 2x30m , bis 5+ Bft an 75daN Leinen. Am Liebsten mit den holländischen Vector Schnüren, weil man die locker 20-25 drehen lassen kann, ohne dass die Schnur sperrt.

    Ähnlich gut sind die Protec- Leinen.

    Die Hilde will ja drehen, auch gerne ganz eng.

    1x hab ich sie an 2x25m-38daN geflogen, allerdings bei guten 4 Bft. Dann braucht es allerdings ein gutes Auge und geübte Reaktion.

    Liebe Grüße....Ulli

    Heute ist dann der " no waste " fertig geworden. Hatte von den vorherigen Aktionen noch Reste, die ich nun so verwertet habe.

    2,18 m Spannweite, Höhe 85cm

    Jetzt muss noch eine Waage dran. Dann bin ich mal gespannt, wie der fliegt.

    Aber erstmal gibt's eine Zwangspause.

    Muss mich morgen einer Operation unterziehen. Mal sehen, wann ich wieder fit bin. Liebe Grüße....Ulli

    Waoh, was für eine Kunst. Nicht nur der Drachen ist schön. Auch dieser Trickflug ist beeindruckend. So sauber, ruhig und nachvollziehbar. Im Gegensatz zu manch anderem, wo die Abfolge so zackig hintereinander kommt, daß man mit dem gucken garnicht hinterher kommt.

    Also Kompliment, ganz große Kunst. :thumbsup:

    Liebe Grüße....Ulli