Das hat man dir in die Wiege gelegt. Einfach nur genial!
Beiträge von Guido
-
-
Geschlossene Kappnaht bei einem Erstlingswerk? Respekt Ulli!
-
Naja...
An ne'n Porsche u. Co hängt man auch keinen Wohnwagen. Sieht irgendwie doof aus.
Aber probier's aus; Versuch macht kluch
-
Dann sind wir schon mindestens 3.
Ich nehme auch eine Jörg
-
Mein 3. Selbstbauprojekt ist fertig; naja, noch nicht ganz, die Waage fehlt noch.
Sieht so aus:
Das ist ein Steel Air von Scientific Kite Designs aus Italien.
Die Lizenz (schriflich) hat Hagen Ion bei Jonathan Filippi besorgt; von daher ist das mit Blick auf das Urheberrecht fein.
Natürlich bin ich als Nähanfänger das ein- und andere Mal an meine Grenzen gestoßen und habe die Nähmaschine verflucht. Aber das Ergebnis kann man durchaus als gültigen Versuch durchgehen lassen. Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden.
Weitere Info's und Erfahrungsberichte zum Kite sind im separaten Thread zu finden.
Jetzt muss ich mir noch überlegen, was ich als nächstes baue...
-
Kleiner Tipp zum Einstellen der Fadenspannung:
Ich nutzte 2 unterschiedliche, kontrastreiche Farben (schwarz u. weiss) in Ober- u. Unterfaden. So kann man sehr schön erkennen, welche Spannung verändert werden muss. Idealerweise bleibt jede Farbe auf der ihr zugedachten Seite (Knoten).
Zum Nähen dann auf die gewünschte Farbe wechseln. Funktioniert natürlich nur bei Garnen gleicher Stärke und Hersteller.
-
-
So kann's gehen Daniel
-
Sehr ausführlich erklärt Markus!
Dann ergänze ich mal:
Ruhe und Geduld. Und immer erst überlegen, was will/muss ich als nächstes machen. Dabei hilft, sich einen guten Drachen anzugucken, wie es da gemacht ist.
-
Ja natürlich! Sorry, war mir entfallen
-
Mutige Farbwahl
Aber warum nicht? Machen. Wird bestimmt cool.
-
der Michel kann das!
Baukunst vom Feinsten!
-
Sehr geil Michael.
Ihr seid natürlich beide gemeint Willewatz und der Michel .
-
Moin Sascha,
einen Drachenladen wirst du in unserer Region -ich bin aus Schwalmtal, also rd. 20km von dir weg- vergeblich suchen.
Die Drachenfreunde Nettetal (namentlich Edgar Succow und Michael Helgers?) gibt's m.W. nicht mehr. Die Drachenfeste am Hohen Busch waren immer eine Attraktionen, wurden aber vor 15-20 Jahren eingestellt.
Einen guten Spot zu finden, ist nicht einfach, zumal die meisten Ackerwiesen der Futterproduktion dienen und die Landwirte nicht wollen, dass man diese betritt. Ich habe glücklicherweise einen guten Draht zu meinem hier, aber wenn das Gras 15cm u. höher steht, betrete ich die Wiese auch nicht mehr.
Wenn du von und aus deiner Drachentasche berichtest wird mir -sorry, nicht böse oder abwertend gemeint- schwindelig. Ich sehe da viele Fragen/Baustellen, die man sich mal angucken muss.
Flitz u. Hawk machen richtig eingestellt und an ordentlichen Leinen in passender Länge aber schon mal richtig Laune.
-
-
-
Danke Mark,
LK u. OQS habe ich mir schon so gedacht; den Kiel hätte ich in 6mm erwägt.
Bin nach dem heutigen Tag etwas zwiegespalten.
Wind sehr böig, 3-6, oben raus vllt. auch ne Schippe mehr. Alles auf max. steil, ohne aber den Schiebeknoten zu verändern.
Läuft sehr gut in der 6'er Vollversion. Mehr Wind wird in Geschwindigkeit umgesetzt, ohne den befürchteten überdimensionalen Druckaufbau. Der bleibt im Rahmen. 70'er Leinen haben gut gehalten; das hohe C haben die nicht erreicht. Um das Tuch habe ich mir jedenfalls keine Sorgen gemacht.
Insgesamt sehr stabil.
Von wabbelig -wie verschiedentlich berichtet- habe ich nix gemerkt.
Einen Vergleich zur Originalbestabung habe ich nicht. Insofern kann ich zu den Unterschieden keine Aussage treffen.
Meine Vermutung: Leichtwindeigenschaft mit Vorteilen bei der Originalbestabung; Vollgasfestigkeit vielleicht zu Gunsten des steiferen Gestänges. Wer weiß?
-
Kann mal jemand das Original-Gestänge posten bitte?
Bei mir ist über Umwege die umgebaute 6mm Version von Torsten77 angekommen; denke über einen Rückbau nach. Vielen Dank.
-
Boah Thomas,
der ist ja sogar in blau/gelb
Nur für den Fall, dass die Farbkombi nicht in deine Tasche passt: her damit, ich sammle sowas
-
Nein, der ist nicht neu, auch wenn er so aussieht
Mein Glück, dass bunduki Gleiter sucht; deshalb konnte ich dieses schöne Stück hier übernehmen:
Kitehouse Supertox.
Natürlich in rot, weil rot ist schneller
Das LO-Drehkreuz ist m.E. nicht Auslieferungszustand aus Heilbronn, aber sehr zweckdienlich.