das sieht mega gut aus!
Da kribbelt es mir richtig in den Fingern. Müsste die Nähmaschine mal wieder anschmeißen
das sieht mega gut aus!
Da kribbelt es mir richtig in den Fingern. Müsste die Nähmaschine mal wieder anschmeißen
Moin Michel,
dann hast du vermutlich nicht "The Fox" sondern den "little Fox"
Guckst du hier:
Alle Stäbe sind Avia 230.
Den little Fox habe ich übrigens auch.
Solltest du Interesse an dem großen The Fox haben, schreib mich per PN an. Der ist im Neuzustand!
Moin Michel,
du meinst diesen schönen Drachen hier:
Ja, die OQS ist 6mm Exel.
Bei mir ist die UQS aus dem gleichen Stab; und das ist Original.
Ob der auch mal mit konischen Stäben ausgeliefert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
schön bunte, mutige Farbkombinationen!
Sieht am Himmel bestimmt klasse aus.
Fliegen tun die sowieso astrein!
sehr sehr klasse der Michel .
Ich durfte vorab ja schon mal blinzeln
...und fertig sieht er einfach nur hammermäßig aus. Toll gemacht!
Zum Fußpedal:
Das kleine Schräubchen auf der Rückseite gehört zu einem Potentiometer, mit der man in engen Grenzen die Anlaufgeschwindigkeit regulieren kann. Probiere mal, das Schräubchen wahlweise auf links- bzw. Rechtsanschlag zu drehen und gucke, was passiert.
Wenn nix passiert, ist der Kondensator des Potentiometers eingetrocknet und muss erneuert werden. Der hat aber einen ungewöhnlich kleinen Wert von 0,irgendwas Mikrofarad und ist schwer zu besorgen.
Ich hatte das gleiche Problem und meinen Fußanlasser einige Male einem freundlichen alten Herrn, der Techniker bei Bernina war, zur Reparatur geschickt.
Letztendlich habe ich ein neues Fußpedal kaufen müssen, weil eine Reparatur nicht zufriedenstellend möglich war.
Wenn du -so wie ich- eine Record 830 Electronic hast, wirst du den Schalter für die beiden Geschwindigkeitssrufen nicht finden... hat sie nicht, weil elektronisch geregelt.
Hey Bernd,
Glückwunsch zu einem der besten Kites (alle anderen Drachenbauer fühlen sich jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten; ihr baut alle tolle Drachen!), den man für Geld und gute Worte erwerben kann.
Mit Jörg und der Michel hast du natürlich auch zwei Haudegen am Start gehabt; das muss klappen.
Viel Spaß damit und lass mal wieder von dir hören.
VG
Guido
Das ist das Schöne am selber bauen: der Stolz.
Und der wird noch größer, wenn du ihn das erste Mal fliegst. Also fertig machen und ab auf die Wiese
Viel Spaß. Der fliegt! Garantiert!
Nr. 5 lebt!
Mein 5. selbst gebauter Kite ist ein Experiment!
Basis bildet ein Break Segel nach dem Plan von Birger Ulzburger. Die Schablonen hatte ich noch zur Hand und 140er LK ist eine schöne Größe.
Genäht habe ich aus China-Icarex; glatter und irgendwie anders zu nähen als das Original.
Markanteste Änderung ist der Umbau auf 2 Stand-off's. Generell gefallen mir Kites mit 2 SO besser; daher dieses Experiment
Zudem habe ich eine andere Nase genäht, die OQS um 8mm gekürzt (damit sich die Nase schön ausformt) und eine Turbo reverse Waage geknotet.
Stäbe sind LK oben Skylon edge 600, 5,5GPI; unten Penthalon Bandit 600, 5,8GPI; Kiel Skylon edge 500 und UQS Crystal S3. Oben 5mm DPP.
Erstflug heute sehr vielversprechend mit Optimierungspotenzial . Am Gewicht und der Waage muss noch ein Feintuning her, aber das wird...
Guckt ihr hier:
wirklich ein gaaaanz tolles Teil.
Ich schrieb heute schon an anderer Stelle: bin sprachlos..
Ich freu mich mega drauf.
Verschiedene Farben kann man machen; aber bitte aus dem gleichen Material imo.
Ich bin kein Freund von Bügeln. Egal ob Nylon o. Polyester; bei falscher Temperatur schrumpft u. verzieht sich das Material und wird unbrauchbar. Gerade beim ersten Nähprojekt würde ich Spi-Band 25mm von der Rolle nehmen, scharf falzen und laaangsam vernähen. Experimente mit anderen Möglichkeiten bergen einen hohen Frustfaktor, den es zu vermeiden gilt.
Über die Haltbarkeit solltest du Sequoia dir erstmal keine Gedanken machen. Der Escape ist zwar ein Trickkite, eignet sich aber auch vorzüglich zum einfachen, gemütlichen Fliegen. Bevor da was kaputt geht, bist du ein geübter Drachenbauer
Mega in allen Belangen!!
Mega Idee
Mega Truppe
Mega Kites
Da hast du einen ganz tollen Kite bis zur Serienreife entwickelt und gebaut! Respekt.
Deine Entscheidung, ein neues Drachenlabel auf den Markt bringen zu wollen finde ich mutig und großartig zugleich. Viel Erfolg damit!
Die nachfolgenden Zeilen könnten auch in der Rubrik „Schaut was ich gebaut habe“ stehen; ich habe mich dann aber für diesen Thread hier entschieden.
Inspiriert durch Max‘s Kirbisbirne Alphakites X UL -der mich sehr anspricht- habe ich für mein 4. Selbstbauprojekt eine mutige Farbwahl getroffen.
Ich habe mir sagen lassen, dass Enrico Coyote, der den X von Max gebaut hat, angesichts des Farbwunsches anfänglich leicht irritiert war. Beim fertigen Ergebnis soll er aber nicht abgeneigt gewesen zu sein, das als interessant zu bezeichnen.
Gebaut habe ich einen Break XP in neon pink und lila.
Das sieht so aus:
Während der Bauphase hatte ich überlegt, ob man an der Bestabung nicht doch noch etwas verändern könnte, mich dann aber nach einem Brainstorming mit Stephan @SWP entschieden, es so zu belassen, wie es ist. Stephan hat wahrscheinlich mehr Gefühl in den Pfoten, als ich jemals haben werde
Die schwarzen application-stripes waren notwendig, damit die Paneele links/rechts optisch gleich groß wirken. Wir nähen ja dunkel auf hell.
Daniel Szobel: sorry again for my Fauxpas.
So geht Marketing
Da hat der gute Michael die möglichen Interessenten für einen Carat ja schon mal fein angepiekst. Mich inbegriffen
Wow Torben,
der ist ja mega schick...und groß geworden.
Tolles Design!
Mag mir nicht vorstellen, wie viele Stunden Arbeit der gute Michael damit verbracht hat