Beiträge von Guido

    Für mich war an Muttertag schon Vatertag!


    Hab aus den Kleinanzeigen 2 tolle Drachen zum „Schnäppchenpreis“ fischen können.
    Der freundliche Verkäufer hat dann auch noch die Versandkosten übernommen und 2 Climax Leinensets dazugelegt.


    Gucks‘t du hier:


    und gucks‘t du da


    Beide befinden sich in einem tadellosen, absolut neuwertigen Zustand.
    Der Drifter ist sogar schon auf die PAW Dreipunktwaage umgebaut; da muss ich nicht mehr ran.


    Den Sinn der extrem langen Vorfächer an der Waage habe ich allerdings noch nicht kapiert.
    Klärt mich bitte mal jemand auf, oder kann ich die bedenkenlos kürzen? Vielen Dank vorab.

    Moin elvis65,
    bin gerade erst auf deine Frage gestoßen und möchte dir meine Erfahrung dazu spiegeln, da ich mich darin wiedersehe. Auch ich habe nach gefühlt 20 Jahren wieder zur Drachenfliegerei gefunden und Ende letzten Jahres vor der gleichen Frage gestanden.


    Ich hatte mich für einen BADASS UL entschieden.
    Nach 2-3 Flugversuchen habe ich dann aber gemerkt: BADASS UL und Guido, das passt nicht zusammen. Also habe ich ihn wieder abgegeben (Michael @Willewatz kommt da prima mit zurecht) und meinen altes Easy light aus dem Keller geholt. Jetzt klappt das auch mit dem Leichtwind.


    Was will ich damit sagen: Versuch macht kluch.


    Die Charakteristik und Flugeigenschaften des Drachens müssen zu deinem Können und deinem Flugstil passen. Von daher kann es m.E. die optimale Empfehlung nicht geben. Musst halt probieren. Der oneEleven ist sicherlich eine Granate, ähnlich wie der BADASS UL. Ob das allerdings zu dir passt? Wenn’s passt, hast du auf Anhieb den Königsweg getroffen.


    Den Anfang kannst du aber auch mit einem preiswerteren Modell machen. Fliegen tun die alle.
    Upgraden geht später immer noch.


    Und wie immer: fragst du 50 Leute, erhältst du 50 Meinungen.
    Das ist die meine.


    Windmesser? Hab ich nicht gekauft. Geht auch ohne.



    VG
    Guido

    ohne jemandem zu nahe treten zu wollen:


    der Umbau ist kostenlos. Bis alles sitzt und passt, dauert das x Std.
    Eine „Handwerkerstunde“ kostet mind. 50 Euro? (die er nicht in Rechnung stellt).
    Dafür behält er das alte Segel im Wert von y.
    Für mich wäre das so fein.


    Muß jeder für sich entscheiden und so wie man es entscheidet, ist das dann in Ordnung.

    Frage in die Runde:


    Die Stäbe zur Abspannung des Schwalbenschwanzes sind oberhalb des MK in einem Stück Schlauch gehalten. Das funktioniert, ist aber m.E. nicht ganz perfekt, zumal es auf der Vorderseite leichte Beulen wirft.


    Hat das vielleicht jemand anders gelöst? Kann man das besser machen?
    Sollte es dazu schon Fragen und Antworten im Forum geben, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Ansonsten freue ich mich über kreative Ideen, die zum Nachmachen empfohlen werden.


    Wünsche frohe Ostertage mit vielen dicken bunten Eiern.

    Ich berichte dann mal gerne von meinem Erstflug. Der nette Bauer von nebenan hat freundlicherweise die Wiese geschnitten; und heute war endlich mal passender Wind. Fragt mich nicht, wie viel. Ich habe keinen Windmesser. Ich richte mich nach den Bäumen und entscheide mich hiernach für eine meiner Meinung nach passende Waageeinstellung. Wenn die Mütze vom Kopf fliegt, ist Sturm; Hildezeit.


    Heute Hot Stripe an 70er Leine, 35 Meter.


    Ich mach‘s kurz: wie geil ist das denn?
    Für mich ein absolutes must-have.


    Der wandert neben dem Zodiac auf die Pole Position in meiner Drachentasche (dafür dient bei mir übrigens eine zweckentfremdete Angelrutentasche).

    Genau, genug davon.


    Ich wollte damit auch nicht erneut einen Tröt beginnen und das Thema der Lieferzeiten nach oben holen.


    Hatte nur Glück!
    Er war gerade im Bau und stand kurz vor der Fertigstellung.


    Habe gerade noch mit Michael telefoniert und mich dafür bedankt.


    Thema Ende.