Beiträge von Shibumi

    Hallo zusammen
    Die bestbekannten Gummi-Endkappen als Abschluss von Kiel- und Leitkantenstab haben einen gewichtigen Nachteil: sie plustern die Rohre derart auf dass ich oft Mühe habe sie in die knapp bemessenen Stabführungen der Nase zu zwängen.
    Bei Goodwinds Kites habe ich einen mir praktisch erscheinenden Abschluss entdeckt und wüsste nun gerne ob diese Converta Sleeve Inserts schon jemandem bekannt sind - und wie sie sich bewähren.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von Donnas Dog
    Hi !


    Man braucht Ihn nicht wirklich, aber ich will ihn nicht missen...speziell wenn viel Wind geht ist es recht lustig wie hoch die verschiedenen Leute die Windgeschwindigkeit einschätzen und wie niedrig sie in Wirklichkeit ist.. :)


    Gerhard 8-)


    Vielleicht hat ja Dein Windmesser auch nur zuviel Sand abgekriegt! ;)
    Aber es stimmt schon: wenn ich meinen verlieren würde - ersetzen würd' ich ihn nicht.


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von toboe
    Hallöle,
    ich würde zu einem "Wolkenstürmer" von Backes als Erstlingskasten tendieren.
    Ist nicht so schwer zu nähen und ein schöner Flieger für die unteren Windbereiche.


    Gruesse
    Torsten


    Meinst Du hier nicht den "Himmelstürmer II"? ;)


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von Antikeloides
    Gestern wäre er am Drachenplausch in Fislisbach anzutreffen gewesen.
    Er demonstrierte wie er selbst bei fast Nullwind sein Europameister Programm fliegen kann.


    Greetz...
    Michel


    ...und stellte so ganz nebenbei seinen neuen Drachen "Manitoba" vor. ;)


    Gruss Georges

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Also ich nähe mit Serafil 60er oder Avitos (gibts bei Metropolis, ist auch 60er. Nadel im Tuch 90er, Dacron 110er. Aber eigentlich ist 100er Garn optimal, das hält dicke. Das 60er ist eigentlich viel zu dick.


    Zwischen dem 60er und dem (zu dünnen) 100er gibts ja noch das 80er-Garn. ;)


    Gruss Georges :H:

    Auf einen Podestplatz gehört sicherlich der "North Shore Radical" und, wie hiess der Franzose doch gleich,der "Masque" (Stefan Furter wird wohl wissen wovon er spricht). ;)


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von Achim X

    Als Einzelstück wird sowas natürlich teuer.


    Orientiere Dich doch mal in Richtung Digitaldruck. ;) Derart lassen sich einzelne Exemplare kostengünstig herstellen. Und für die WIRO-Bindung gibt's mittlerweile Geräte für den "Heimwerkermarkt." :D


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von set
    benutze aber anstelle der stopperclips lieber schwarzen gummischlauch.
    .


    ...und sind auch nicht so scharfkantig wie die Stopperclips. ;) Dies schont die Ausschnitte wenn man die Leitkanten beim Zusammenpacken teilt.


    Gruss Georges

    Dann müssten die besagten 130er ja wahre Nägel sein...
    Jeans-Nadeln haben die Stärke 100 (1,00 mm).
    Drehen der Fadenspule: Sandyman meinte hier die Unterfadenspule! ;)
    Verknuddelt der Unterfaden auch bei normalen Stoffen?:-/Vielleicht verklebt ja auch die Nadel durch irgendwelche Substanzen in dem Synthetik-Zeugs? (und dann könnte ja eine neue Nadel, zumindest kurzzeitig, Abhilfe schaffen). :D


    Gruss Georges :H:

    Hallo S&DD-Redaktion


    Nun tut nicht so betupft sondern nehmt die Kritik mal ernst und setzt sie um! Ich würde mein Abo gerne wieder reaktivieren... :D


    Gruss Georges :H: