Interessanter Gedanke - bin sehr gespannt was dabei rauskommt!
Zum Vierleiner lässt er sich ja bekanntermassen auch umbauen. Also warum nicht mal den umgekehrten Weg beschreiten? 8-)
Gruss Georges :H:
Interessanter Gedanke - bin sehr gespannt was dabei rauskommt!
Zum Vierleiner lässt er sich ja bekanntermassen auch umbauen. Also warum nicht mal den umgekehrten Weg beschreiten? 8-)
Gruss Georges :H:
Missverständnis. Ich ummantele die Flugleine drachenseitig auf 2 Metern (als Scheuerschutz). Und diesen losen Mantel würde ich gerne auf der Leine fixieren damit er nicht runterrutscht. Geht das nicht ohne Knoten? :-/
Gruss Georges :H:
Ja stimmt: der Winder ist auf einem Bild aus dem Jahre 1929 zu erkennen, der "Schnurhaspel aus Hartholz" taucht im Katalog von 1939 auf. :H:
Gruss Georges
Hallo Matthias
Wenn schon dann "Steiff". Glaub' ich aber nicht. :-/
Im Katalog 1913 ist von einer "Bambushaspel" und einer "Blechrolle" die Rede.
Gruss Georges :H:
Zitat
ich verschweiss die gerade und gehe dann mit dem draht von der seite nen halben cm vom verschweissten ende in die mantelschnur und genauso wieder heraus
Mich würde das "Schwänzchen" bei Deiner Methode stören.
Gruss Georges :H:
ZitatOriginal von BallaFarma
@ Erik
Konsequent schön, den würd ich mal gerne am Himmel sehen.
Gruss Christoph
...und ich möcht' ihn fliegen...
Gruss Georges :H:
ZitatOriginal von Uschi
Ncht nur, die Brandenburger auch - roter Adler auf weißem Grund. Notfalls geht aber auch weißer Adler auf weißem Grund.
Ich dachte "weisser Adler auf weissem Grund" verweise auf ostfriesische Herkunft (frei nach Otto Waalkes)
Gruss Georges :H:
ZitatOriginal von hd474
Zoolu: ich bin Düsseldorfer, da wäre rot-weiss ja auch ok.... :-O
nee - rot und weiss ist für uns Schweizer reserviert ...oder erheben etwa die Österreicher auch Anspruch darauf?
Gruss Georges
Der Gigant wurde meines Wissens von Michael Sehorz aus Augsburg (Drachen-Michl) gebaut. Von ihm stammen auch die legendären Aiolos.
Gruss Georges :H:
Am 5. November '98 passierte auch bei uns ein derartiges Missgeschick... (seither habe ich zweimal Geburtstag).
Solange die Matte nur lose über der Leitung hing gings gut - wenn sich dann aber durch Ziehen an Schwanz oder Leine die Leitungen berühren knallts wie bei der Artillerie und ein Lichtblitz von 10 Metern Höhe ist die Folge.
Die Haftpflichtversicherung kam für die Reparatur der Stromleitung auf; die vielen Schäden, die durch den Stomausfall (bis 4 Stunden) entstanden, sind nicht gedeckt (Reflexschäden sind grundsätzlich nicht zu ersetzen).
Gruss Georges :H:
Ich finde Euer Thema grossartig auch wenn ich nicht mitreden kann. :-/
Ich hatte vor vielen Jahren einen Versuch mit einer Kamera an einem Lenkdrachen gestartet - und der ist gründlich missglückt... :-/
Gruss Georges
ZitatOriginal von Tohuwabohu-XXL
Noch eine Überraschung: Ich habe das Heft auch bekommen, obwohl ich mein Abo vor einem halben Jahr gekündigt habe... Mir fehlen etwas die Worte, da weiss die rechte Hand nicht, was die linke macht :=(
...dafür habe ich mein Heft noch nicht - trotz Abo! :-/
Gruss Georges
Ohne die Möglichkeit des dreifach-Zick-Zack würde ich Dir die Segelmachernaht nicht empfehlen. :-/
Eine saubere Kappnaht macht da deutlich mehr her und geht auch noch bei grossen Radien.
Zum Kleben rate ich Dir von Tape ab da dieses (z.B. bei Icarex) durchscheint. :-/
Gruss Georges :H:
Ja stimmt: Zweileiner werden hier oft angeboten, von den (selbstgebauten) Einleinern trennt man sich offensichtlich nicht so gerne
Gruss Georges :H:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Matrix555
Also am Trickflug bin ich noch nicht so interessiert, weil ich ein Anfänger bin. Ich würde gern mit längeren Leinen das Teil fliegen lassen so ca. 50 m.
Was würdet Ihr mir für Leinen denn vorschlagen? Man sollte ja auch auf Qualität achten, also das sie sich nicht so sehr dehnen.
Könnt Ihr mir einen Shop empfehlen und die Leinenbezeichnung ? Es müßte doch auch bestimmt eine 75k sein.
Mir wurden gefütterte Handschlaufen mitgeschickt, sind diese zu empfehlen ?
Was habt Ihr in den Händen zum Schnur halten ?
Für den Präzisonsflug eignen sich hochwertige Dyneema-Leinen von 35 - 40 Metern, eine Stärke von 75 kg ist hierbei die Allroundleine.
Die gefütterten Handschlaufen kannst Du für Deinen Einsatzbereich ruhig verwenden.
Gruss Georges :H:
Zitat
Der gefällt mir schon aufgrund der vielen "Dessous".
Gruss Georges
ZitatOriginal von Nixblicker
Die Tuche sind irgendwie anders gefärbt. Das ganze ist sehr lichtundurchlässig und sehr Farbintensiv (leuchtende kräftige Farben, kein Vergleich zu Icarex, Chicara und Schikarex).
Interessant ist vor allem die superglatte PU Beschichtung des Tuchs.
Grüße
Bertram
Aufgrund Deiner Beschreibung tippe ich darauf, dass dieses Tuch auch für die North Shore-Lenkdrachen von Top Of The Line verwendet (wurde). Icarex ist da echt einen Schuh daneben.:-/
Gruss Georges :H:
Hallo Peter
Sehen aus wie Alu, aber ich kenn' sie auch nicht persönlich
Dein Vorschlag hat was für sich! Geht am andern Ende ja auch: so kannst Du die Nocken eine Nummer kleiner nehmen. Ein ähnliches System wird übrigens auch hierzu angeboten.
Die Inserts werden explizit für die gewickelten Stäbe angeboten, wohl wegen der speziellen Rohr-Abmessungen.
Gruss Georges :H: