Beiträge von Shibumi

    Hallo Thoralf

    Tatsächlich ist dies ein oft gehörter Kritikpunkt (auch wenn man was für den
    Neid abzieht bleibt immer noch was hängen). Es wird jedoch bedeutend leiser
    wenn man die Spule waagerecht legt und die Abspulgeschindigkeit etwas
    abbremst.
    Wie soll ich "abtauschen" definieren? Hättest wohl doch gerne so ein Teil?


    Gruss Georges ;)

    Hallo Thorsten
    Als wirkliche Allroundschnur hat sich eine günstige Dyneema-Leine mit 6 mm Stärke/56 kg Tragkraft erwiesen. diese kriegst Du im Angelgeschäft für etwa 7 Cent/Meter.
    Diese Leine ist dünn und leicht für wenig Wind und bietet ausreichend Reserve für zunehmende Zugkräfte. In Verbindung mit einer China-Spule hälst Du einen wahren Rolls-Royce in Deinen Händen.
    Gruss Georges :H:

    Hallo Oliver
    Unsere Sandanker sind echt simpel: eine 2 mm starke Aluplatte (ausrangierte Signaltafel) auf DIN A4-Grösse zurecktgesägt und mittig aufgebohrt. Dort stecken wir einen Schnurabschnitt durch und verknoten ihn, am andern Ende wird die Flugleine angeleint.
    Am Strand schaufeln wir mit dem Telleranker eine Sandgrube, legen die Aluplatte flach hinein und schippen den Sand wieder darüber - voilà.
    Zum Bergen legen wir die Kordel ganz flach und ziehen damit die Platte locker aus dem Sand.
    Gruss Georges :H:

    Hallo Andy
    Unsere Rokkakus haben wir in einem Baukurs mit Hermann R. gebaut. Dabei wird eine Schnur auf die Segelkante genäht und der überstehende Stoff umgeschlagen. An den (verstärkten) Ecken wird direkt innerhalb der Schnur ein feines Loch herausgebrannt und der mit einer Nocke versehen Stab eingeführt.
    Gruss Georges :H:

    Hallo Tiggr
    Also, meine Fadenschere möcht' ich nicht mehr missen: diese ist von Fiskars; ein Plastikgriff in U-Form, der die Schneiden geöffnet hält. Beim Drücken (mit Daumen und Zeigefinger) schliessen sie sich - und ab ist der Faden.
    Gruss Georges :H:

    Hallo Stephan
    Ich kann entwarnen: 10 mm (Kohle) tut's auch. Ich habe gar die (ausgefütterten) Stäbe direkt in die Nabe gesteckt, also ohne das aufwändige Ausbohren und Muffen.
    Was übrigens im Bauplan auch fehlt ist der Hinweis auf den Waage-Anknüpfpunkt.
    Gruss Georges :H:

    Hallo Michel
    Sehen ja wirklich edel aus, Eure Spulen. Aber um gleich den Finger auf den wunden Punkt zu legen: es fehlt die Schnurführung. Und Schwergewichte scheinen es auch zu sein.
    Ich schwöre auf die China-Spulen, wie sie beim Drachenclub Wehntal verbreitet (und käuflich zu erwerben) sind.
    Gruss Georges