Hei Gerhard
du kannst aufhören: 11 Stück bei 6 Farben ergibt eine Kette von 66....
Gruss Georges
Hei Gerhard
du kannst aufhören: 11 Stück bei 6 Farben ergibt eine Kette von 66....
Gruss Georges
ZitatOriginal von longline
Aber genau darum gehts, soll ich denn ständig meinen Bodenanker umsetzen?
Ne dann lieber gleich ein paar Sandsäcke genäht und Ruhe ist .
Besser geht kaum.
Hei Mattes,
nur nicht gleich klein beigeben. Wie wär's zum Beispiel damit: den Teller gräbst Du 50 cm tief (waagrecht) ein, an die abgehende Leine knüpfst Du eine faustgrosse Kugel und erst von da weg geht die Leine zum Drachen hin. Die Kugel (knapp unter der Sandoberfläche) verhindert, dass der Drachen die Leine am Telleranker aus der Idealposition zieht - voilà!
Ich glaub' ich bau mal ein paar davon und geh' ins eBay damit.
Gruss Georges
Hei Christian
Sei doch ehrlich: Du fliegst Deine historischen Flieger doch nur mit Kevlar damit's zum Outfit passt (sehen doch echt aus wie Hanfleinen, nicht wahr?)
Gruss Georges
Hallo Wolfram
Danke für Deine prompte Info. Wie ich sehe interessiert dies andere Drachenbauer ebenso. Die lange Schneidespitze und die grosse Leistungsaufnahme scheinen vorteilhaft gegenüber der Lötpistole zu sein. Mit meiner 150 Watt-Pistole, exakt zugefeilter Schneide und meinem Glastisch fahre ich doch eigentlich ganz ordentlich (auch preisgünstig) über's Tuch. :H:
Verstehe aber durchaus dass Du auf Dein Teil (zu recht) stolz bist!
Gruss Georges
Hallo Johannes
An meinem Bodenanker ist (an einem Seilstück) ein V-förmiges Teil aus dem Segelbedarf fixiert. Um die abstehenden Finger wickle ich die Leine (ist ja auch dazu vorgesehen). Der Vorteil: lässt sich auch unter Zug gut bewerkstelligen (auch lösen).
Gruss Georges :H:
Heißschneider ist das Vollkommene! :H: :H: :H:
Start war Lötkolben später Lötpistole ... dann der Griff zum Heißschneider ... eine Wonne ... möchte dieses Teil keinesfalls missen. Ein tolles Detail ist ... wer im dunklen Kämmerchen "schneidern" muß ... die Schneide ist mit zwei kleinen Lämpchen beleuchtet. Einfach Klasse dieses Teil.
Hallo FF
Was bitte ist ein "Heissschneider"? Ich bin erst bei Stufe 2 (Lötpistole) angelangt - vielleicht kann ich mich ja auch noch vervollkommnen.
Gruss Georges
Hallo
Noch 'ne andere Geschichte: Letztes Jahr am Wehntaler Frühlings-Drachenfest flogen wir (sky affair) unsere Team-Demo. Ein Kind kreuzte mit seinem Eddy unsere Bahn - vier (unserer) Leinen waren am A.... Das Kind flog mit seinem Drachen (an der Leine für 50 Cent) unbeirrt weiter. Fazit: der Bösewicht muss nicht immer Kevlar sein!
Gruss Georges
Hallo Mattes
Und wenn Du das 5er-Rohr unterhalb der unteren Querspreize in einen 3er-Stab auslaufen lässt hast Du noch einen Extra-Bonus gut!
Gruss Georges :H:
Hallo Pit
Ich hatte auch mal einen... Da er aber partout nicht ohne Schwanz fliegen will habe ich ihn wieder aus dem Verkehr gezogen.
Die Idee mit der Gallerie find' ich gut - könnte man ja auch mit andern Teilen machen.
Gruss Georges :H:
Hallo Matthias
Warte mal, bis Aldi wieder Ski-/Snowboardsäcke im Angebot hat. Ich bin da auch schon auf der Lauer, bin ganz neidisch auf René's Teil.
Gruss Georges :-O
[quote]Original von Tiggr
Hiho Georges!
Wie genau "bändselst" du?
Nimm Nadel (und Faden) und stich durch die beiden Seile. Dann wickle den Faden satt um die beiden Parten des Seils. Jetzt noch zweimal den Faden zwischen die beiden Parten schlingen und geschickt (unsichtbar) verknoten. Chunsch druus?
Gruss Georges :H:
[quote]Original von Jörg
Telleranker? Nein Danke!!!
Ich habe mit den Dingern am Strand sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Natürlich muss man den Teller rechtwinklig zum Zug der Leine eingraben. Wenn dann halt der Wind dreht (was am Strand ja durchaus passieren kann) wirkt die Zugkraft auf die Schmalseite - und flutsch ist er draussen.
Georges :H:
Hallo
Wieso sitzen: Ein Freund von mir steht zum Nähen und findet so einen Ausgleich zu seinen langen Bürositzungen. Ich stehe in meinem Job, folglich gönne ich mir die Sitzgelegenheit an der Nähmaschine. Meinen Tisch habe ich jedoch auf 80 cm erhöht, so brauche ich mich nicht so weit runterzubeugen.
Vielleicht müsstest Du Dich auch mal nach einer Brille umsehen?
Gruss Georges
[quote]Original von schmidts-pit
Hallo Georges.
Dann versucht mal nach SMC und Pneumatik zu suchen. Die stellen ebenfalls Pneumatik-Teile her. Da bekommst Du Schläuche sogar in diversen Farben.
Gruß
Pit
Hallo Pit
Ist ja eine wahre Fundgrube. Danke für den Tipp.
Gruss Georges :H:
ZitatOriginal von Himmelsstürmer
Hallo Markus,
also ich habe dicke Leinen sowohl gespleist, als auch vernäht.
Vernäht habe ich sogar richtig dicke Segelleinen, bis zu 1 cm Durchmesser und 1000 kg Bruchlast.
In der Regel mache ich am Anfang der Schlaufe und am Ende der doppelten Leinenführung eine Sperrnaht mit mehrmaligem Geradestich, dazwischen Zick-Zick bzw. Segelmachernaht. Ich gehe da aber schon einige Male drüber, hin und her und je nach Stärke der Leine leg ich die auch locker
1/2 bis 1 Meter zur Schlaufe. Bisher hat sich da nix gelöst, alles prima gehalten und sieht sogar noch chick aus !
Hallo zusammen
Genähte Schlaufen halten sicherlich; chic sehen sie jedoch nur aus wenn der Nähfaden sich satt an die Leinen schmiegt. Und das ist bei mir (und meiner Maschine) halt grad nicht der Fall.
Fachmännisch und sauber sieht's hingegen mit einem Bändsel aus, ob mit oder ohne Kausche!
Gruss Georges :H: