Beiträge von Shibumi

    Zitat

    Original von Ralf


    keinen Rechen a la Edo in der Waage? Das sollte Standard sein ;)


    gR


    Nö; ich wollte das tolle Bild mit den feinen Waageleinen nicht durch einen klobigen Klotz verderben :D
    Gruss Georges :H:

    Hallo Markus


    Komm uns halt mal wieder in Schöfflisdorf besuchen. Hier gibt's nicht nur während des Drachenfestes schöne Wiesen...
    Aber Du weisst je wie's bei uns so ist: wir sind zwar gerne geduldet - solange..... :D


    Gruss Georges :H:

    [quote]Original von M@ddy
    Hallo,
    in einer Ausgabe des Vlieger´s gibt es eine Bauanleitung für diese Box, wenn ich wieder von Fanö zu Hause bin, kann ich Dir gerne eine Kopie schicken.


    Hallo Jörg
    Vielen Dank für Deine Mühe. Wenn der Bauplan die Lynn-Box-Variante widergibt brauch' ich ihn nicht. Aber ein Foto, auf welchem man erkennen kann wie der Mittelteil gelöst ist wäre schon toll.
    Vielleicht fliegt er ja noch auf Fanoe - halt die Augen offen!


    :D
    Gruss Georges :H:

    Leider etwa unscharf aber ich tippe auf eine Variante einer Lynn-Box:


    Meinst Du das seien dieselben? Die Lynn-Box ist in der Mittellinie so füllig, diejenige von Karl scheint dort leichter zu sein.


    Gruss Georges :H:

    Hei Marcus
    ich weiss jetzt wie das Bändseln geht: Der Anfang ist ja klar - Konstriktorknoten - dann enge Törns - dann zwischen den Parten zwei Törns - und jetzt der Abschluss?
    Fahre mitten zwischen die beiden letzten Törns, unter dem linken durch, oben über beide drüber und unter dem rechten durch wieder zur Mitte. Abschluss wie beim Schotstek.
    Morgen mache ich noch Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten.


    Gruss Georges :SLEEP:

    Zitat

    Original von Ralf


    Du wirst lachen - habe ich mir ernsthaft gemacht, denn ich hätte die W gerne in Frejus Ende des Jahres dabei. Werden wohl sechs Einzelstäbe werden....


    Gruss
    Ralf


    Wirst wohl nicht drum rum kommen. Wollte die Wasseige heute morgen (bei tollem Wind und blauem Himmel!) fliegen - und habe anderthalb Stunden mit den Leinen rumgemurkst :-/
    Gruss Georges :H:

    Liebe Forumianer


    Drei Gründe für diesen Tread:
    1. Dies ist mein erster Versuch, selbständig ein Bild einzufügen :D
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    2. Weiter möchte ich Euch etwas auf's bevorstehende Kiteflier-Meeting einstimmen... und
    3. hätte ich ganz gerne noch etwas zu diesem tollen Drachen erfahren. Die Aufnahme habe ich anno 1993 in Fanoe gemacht.


    Gruss Georges :H:

    Hallo Marcus und Ralf
    Danke für die Blumen.
    Irgendwann mal schaff ich's auch ohne fremde Hilfe ein Bild einzufügen :D
    Klar ist dies die Startphase, der allererste Start überhaupt (und die Dame streckte sich durchaus noch). Hast Du Dir schon Gedanken gemacht wie Du die 650 cm lange Spreize in Deinen 125 cm langen Golfkoffer bringst? :D
    Gruss Georges :-O

    Wie siehts mit einem Bild aus? Lade es Dir auch gerne ins Forum :-O


    Gruss
    Ralf[/quote]


    Hallo Ralf


    Kann ich dienen: [dfimg=id5151]Wasseige-Jungfernflug über Schöfflisdorf[/dfimg]


    Gruss Georges :H:

    Hallo Marcus


    Inzwischen weiss ich auch über die Quelle Bescheid. Das Buch heisst:
    "Handbuch der Knoten" von Des Pawson, BLV-Verlag, ISBN: 3-405-16719-1
    gibt's z.B. beim Buchversand Amaz...


    Hei Ralf, danke für Deine Schützenhilfe.
    Ein Bild vom Konstrictorknoten gibt's auch im Google zu finden.
    Gretchenfrage: Ist doch derselbe wie der "Maurerknoten" - und der wiederum erleichtert den Bau von Eddyketten enorm...
    Übrigens: meine Wasseige (nach Deinem Bauplan, nur in "schlank") hatte vergangenen Sonntag ihren Jungfernflug.
    :-O


    Gruss Georges :H:

    Hallo Marcus


    Ich wage mal einen Versuch mit einer Bildeinfügung :-o .
    [dfimg=ID 5142]Bändseln[/dfimg]
    Ich bleibe dran mit meiner Suche nach dem Titel.


    Gruss Georges

    Hallo Marcus


    Hoffe, Du kannst mit den Fotos was anfangen.
    Aus dem Buch habe ich leider nur einzelne Seiten rauskopiert. Ich werde aber Titel und Autor ausfindig machen. Jetzt will ich mir nämlich doch noch das Original zulegen.


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von Dennis the menace
    Hallo shibumi,


    ich glaube dein V-förmiges Teil heißt Belegklampe, ist meist an Deck von Booten montiert und dient zum Festmachen.... ist schon ein praktisches Ding, trotzdem finde ich den Achter besser, ist etwas flexibler und einfacher zu handhaben... finde ich jedenfalls


    Stimmt, Belegklampe heisst das Teil (ist auf dem Foto von Markus auch zu sehen). Ich komme damit besser zurecht (wenn's ruppig zugeht und mit Handschuhen bewehrt) als mit dem Halbmastwurf. :D
    Gruss Georges

    Hallo Tiggr


    Jetzt habe ich ein Knotenbuch vor mir liegen: also, Du beginnst mit einem Konstriktorknoten (so musst Du nichts durchstechen). Dann wickelst Du das Bändsel gleichmässig und satt so weit bis es den dreifachen Seldurchmesser erreicht hat. Dann schliesst Du mit einem zweifachen Zurrtörn ab, der Knoten verschindet zwischen den beiden Parten.
    Die 25er Leine reicht sicherlich aus.
    Ich habe einzelne Bilder fotografiert, komme aber nicht klar mit dem Einfügen. :-/ Soll ich sie Dir schicken?


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von longline
    hört sich gut an ! aber ich denke immer noch das es einfacher ist ein paar Säcke in die Flugleine zu hängen ,eben mit Sand voll zu schauffeln is auch kein Thema.


    Deine Säcke oder die Planen mit dem Gurtband bewähren sich sicher auch. Manchmal sucht man halt einfach zu weit... :D


    Gruss Georges :H: