Beiträge von Shibumi

    Zitat

    Original von mopped
    Wofür braucht man eigentlich den dreifach Zickzack? Habe ich bisher an keinem Drachen gesehen.


    Georg


    Nahezu alle hochwertigen Lenkdrachen sind heutzutage in "geklebter Segelmachernaht" ausgeführt. Vorteile: Rundungen möglich, nur zwei Stofflagen, Nahtlinie ist versetzt.


    Gruss Georges :H:

    Zitat

    Original von Centipede
    Was seitdem ??????
    Ich brauchte noch eine Mqaschine die 4 Lagen Baumwolltuch in Verbindung mit ca 8 Lagen Segeltuch (Verstärkungen)näht.
    Ein Tipp ????????
    Gruß
    Centipede


    Da solche Arbeiten ja nicht alle Tage anfallen: kannst Du Deine 12 Lagen nicht zu einem Gewerbler (Sattlerei o.ä.) bringen und dort als Auftragsarbeit ausführen lassen? ;)


    Gruss Georges :H:

    Jeansnadeln ist auch meine Wahl für's Grobe. Diese tragen die Bezeichnung Nr. 100, sind just 1 mm dick und kaum noch elastisch.
    Für Industriemaschinen gibt's auch noch Nr. 140 und Nr. 160, das sind richtige Nägel! :-O
    Aber: wozu brauchst denn DU sowas? Vielleicht für ein Täschchen für Deine Kämpfer?


    Gruss Georges :D

    Zitat

    Original von Markus.W
    [quote]Was sind Berninas?


    Auf die Gefahr hin, daß hier wieder ein Glaubenskrieg entsteht:


    Pfaff = Mercedes Benz
    Bernina = Rolls Royce


    Wenn wir schon keine eigene Automarke haben - auf unsere Bernina's sind wir Schweizer halt ungemein stolz! :-O
    Gruss Georges

    Nun ja, die Layouterin ist ja doch wohl eine Schlüsselperson :D - ganz besonders wenn man ansonsten nichts zu schreiben weiss...
    Das Abo gilt für 6 Hefte; ich gehe mal davon aus dass sich die Abodauer einfach um das ausgefallene Heft verlängert (ich meine, von Gernot Greiner auch mal sowas in der Richtung gelesen zu haben).
    Aber ist schon so: wenn ich mir schon selber Termine vorgebe (...erscheint am 30. Juni...) habe ich mich auch daran zu halten.
    :-/


    Gruss Georges :H:

    Da hackt Ihr aber bös' auf der SDD rum!
    Findet Ihr denn das Kite and Friends sooo viel besser? Das neue Heft hat inzwischen 84 Seiten - ab Seite 35 hört der Einleiner- und Lenkdrachenspass auf, die Powerkiter nehmen mittlerweile mehr als den halben Heftumfang ein! :-/


    Gruss Georges
    :H:

    Hallo Heiko


    Klare Aussage! :)
    Das "knackige" möchten wir gerade nicht missen! 8-) Habe aber auch schon festgestellt dass die Dynamics einiges teurer sind (besonders wenn man Skyshark günstig beziehen kann...).
    Verstehst Du weshalb gerade der beste Northshore nicht neu aufgelegt wird???


    Vielen Dank für Deine eingehende Hilfe. :-O


    Schönen Gruss Georges :H:

    Hallo Heiko


    Du scheinst Dich also auch mit den Northshore-Drachen auszukennen :O
    In unserem Team fliegen wir unter allen Northshores den Kona bevorzugt. 12 Jahre haben inzwischen Spuren hinterlassen, der Wunsch, dem Kona neue Segel zu spendieren kam auf. Ich habe die Segel inzwischen genäht (aus Icarex PC 31); mittlerweile haben wir uns entschlossen, den alten Kona doch noch zu behalten und aus den neuen Segeln gleich einen kompletten Drachen zu bauen.
    Das Gestänge der Originaldrachen besteht aus 3 P und VII P, resp. 5 P. Bei diesen Rohren sind die Enden (je 5 cm) verstärkt; bei vieren sind die Leitkanten aussen gemufft, bei einem (nur) innen, am Mittelkreuz sind alle aussen gemufft.
    Wir möchten die Charakteristik dieses Harley unter den Drachen beibehalten, ebenso jedoch in der Robustheit nicht Abstriche machen müssen. :D
    Und nun die Preisfrage: Soll ich P 300 und P 400 nehmen (wir sind mit Skyshark immer sehr zufrieden gewesen) oder doch was anderes? :(


    Gruss Georges :H:

    Hallo Erik und Heiko


    Wenn Eure Antworten nicht von Fachkenntnis strotzen weiss ich auch nichts mehr... :O
    Ich habe mich (für Nachbauten des TOTL "Kona") nach Alternativstäben erkundigt und als Antwort eben P 300 und P 500 bekommen. Ich denke, dass ich nun P 400 für den Kiel (und das Reststück für die obere Spreize) wähle. Ein Meterstab ist nicht möglich da der Kiel ca. 109 cm lang ist, Muffen also unumgänglich. :-/
    Sind alle P xxx nun ohne Endverstärkung? Und ich wollte doch auf die Aussenmuffe verzichten... :-/ Oder sind die P 300 (für die Leitkanten und unt. Spreizen) noch endverstärkt?


    Gruss Georges
    :H:

    Der Heiko scheint sich ja auszukennen! :D
    Kann ich Dich auch gleich mit meiner Frage angehen: Die alten Skyshark 3 P und VII P gibt's ja nicht mehr; Ersatz wären die P 300, resp. P 500. Bloss - wo gibt's die P 500 zu kaufen???? :-/
    Kannst Du mir eine Alternative (Dynamics?) empfehlen? Wird als Kielstab/ob. Spreize eingesetzt.


    Gruss Georges

    Hei Basi


    In (Offset-)druckereien fallen beim Kopiervorgang Ausschuss-Druckplatten an. Dieses flachliegende Alublech von 0,3 mm Stärke eignet sich bestens für Schablonen. Es lässt sich mit einem Cutter oder Teppichmesser schneiden und widersteht auch Deine 256 Teile für die Flake. :-O


    Gruss Georges :H:

    Hallo Markus


    Mensch, sowas Akurates habe ich noch nie gesehen! :O
    Super auch Deine eingehenden Erläuterungen und die tollen Fotos. Ist das jetzt der status quo bei den Lenkdrachen? Da hat sich aber einiges getan in den letzten Jahren...


    Gruss Georges :H:

    Hallo Gerhard


    Bei Deinem Nachbau sind ja die Details bestens zu erkennen! :D
    Jetzt sieht's ja ganz einfach aus! 8-)
    Aber wenn Jörg nun doch noch einen Bauplan schreibt warte ich noch solange... ;) Keine Bange: ich motze nicht über jede Kleinigkeit - und das Foto ist Ehrensache. :-O


    Gruss Georges