Hallo Kingkajo,
eine Frage würde mich aber noch interessieren. Du möchstest mit dem Trickflug nach 10 Jahren wieder beginnen und speziell die "neuen" Tricks lernen. Was versprichst du dir davon, dass mit einem "selbstgebautem" Trickdrachen zu tun? Zumal du, wie du selber schreibst, "noch" keine Ahnung vom selberbauen hast?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich würde niemals jemandem davon abraten mit dem Selberbauen zu beginnen, aber woher willst du beim üben (nur zum Beispiel) bitte wissen ob das Problem beim Yofade an der Leine oder zwischen den Ohren hängt???
Einen Trickdrachen selberbauen ist nicht so einfach, auch mit Plan. Fliegen tun die auch definitiv alle, aber auch kleine Ungenauigkeiten beim Bau (die man als Nähanfänger definitiv macht) wirken sich mitunter sehr extrem aus.
Mein bescheidener Vorschlag: Hol dir einen guten aktuellen Trickdrachen zum üben. Und das Selberbauen machst du am besten zu einem seperatem Projekt. Ünterstützung dabei wirst du hier jedenfalls reichlich finden.
In derselben Situation war ich auch: ich hatte meine Drachen immer selber gebaut (auch Lenkdrachen). So hatte ich mir also den Sixth Sense gebaut und damit all die faszinierenden Tricks eingeübt. Etliche Stabbrüche und unendliche Durststrecken hatte ich meiner fehlenden Feinmotorik zugeschrieben - bis ich dann mal einen Sixth Sense eines bekannten Drachenbauers an die Leine bekam! Plötzlich klappten viele der Tricks auf Anhieb (na gut, alles geht noch nicht); und beim Studium der Baudetail wurde mir so einiges klar... Die Entwicklung (im Lenkdrachenbau) ist die letzten Jahre spurlos an mir vorbeigegangen.
Fazit: Ich kann dir nur raten der Empfehlung meines Vorredner Enrico zu folgen.
Viele Grüsse
Georges