Das stimmt auf jeden Fall. Ein zusätzliches Leinenset ist absolut empfehlenswert.
Hoffe Du hast Spaß am X-Dream, und wer weiß vielleicht kommt dann doch noch ein zweiter oder dritter oder.....
Das stimmt auf jeden Fall. Ein zusätzliches Leinenset ist absolut empfehlenswert.
Hoffe Du hast Spaß am X-Dream, und wer weiß vielleicht kommt dann doch noch ein zweiter oder dritter oder.....
Hallo, wenn Du wirklich in dem Preissegment bleiben möchtest, könntest Du (neben dem Batkite hier aus der Börse) auch den X-Dream von Elliot mit ins Auge fassen:
Natürlich sind der Batkite und der X-Dream nicht vergleichbar, aber mit dem X-Dream ist meine Tochter angefangen und fliegt ihn noch immer sehr gerne...
Ist ein solider, recht flotter Drachen für den Einstieg.
Ansonsten bleibt es aber dabei, dass für mehr Tempo und Power das Budget leider aufgestockt werden müsste.
Bei eBay-Kleinanzeigen sind aktuell ein paar Spacekites (ein X-Race, ein Torero und ein HotStripe) erhältlich. Die wären gut, liegen aber um die 140 Euro und damit deutlich drüber...
Hallo, bei meinem hatte Michael 7PT in lang verbaut, mit Standard Skyshark Kreuz. Der hatte ab mittleren 3 Bft ein schönes S in der UQS ausgeformt - so stark, dass ich das Gefühl hatte "gleich knallts...". Ob Skyshark 5 PT das halten wird kann ich nicht sagen.
Nach Rü mit Michael hatte ich dann das Skyshark Kreuz durch ein aufgebohrtes Excel 6mm Kreuz mit durchbohrtem Steg in der Mitte für den 6,1 mm Verbinder ersetzt, um ihn zur Mitte hin etwas zu stabilisieren.
Etwas besser ist es damit geworden - aber ganz weg ist das S noch immer nicht...
Möglicherweise bekommt meiner dann wieder die 8mm Excel, die Michael sonst verbaut hat. Ich werde auch noch einen Versuch mit gewickelten 6x4mm Stäben (https://www.bolek-shop.de/cfk/…laenzend-koeper-3k?c=1344) unternehmen, die sind schwerer und zäher als die 6mm Excel aber vom Gewicht im Bereich der 7PT...
Um die Ecke ist schwer. Aber noch gibt es in Wuppertal den Drachenladen Aufwind... Der wäre eine gute Adresse.
Was sonst noch in Deiner Region ist kann ich leider nicht sagen.
Die Drachenläden werden leider immer weniger.
Stimmt Fläche hilft auch...
Aber auch die ist hier nicht immer vorhanden.
Der nächste limitierende Faktor.
Und natürlich der Preis, auch der von mir genannte X-Race liegt da etwas drüber.
Aber auch hier in der Börse gäbe es Kandidaten, die leider auch knapp drüber liegen.
Hallo erstmal,
die Frage ist halt was im Münsterland/Ostwestfalen durchschnittlich an Wind geht. Aus meiner Erfahrung (nördliches Münsterland) ist der Wind in ausreichender Form zum auspowern mit Stabdrachen häufig nicht ausreichend. Ich habe X-Race 2.3 und Wilder Willi von Spacekites, den Batkite von HQ und 'ne N-Finity 0.4 für den Zweck in der Tasche - und leider bleiben sie da auch zu oft drin, weil der Wind nicht ausreicht.
Zu Matten kann ich leider nicht viel beisteuern, da diese quasi gar nicht mehr in der Tasche sind.
Von meinen wären der Willi oder der X-Race auch in Erwägung zu ziehen.
Aber Power und Speed brauchen Wind, und wie gesagt wir sind leider nicht an der Küste.
Aber vielleicht lohnt ein Anruf z.B. bei Michael von Spacekites...
Die "alte" Wega war in der UQS mit 8mm bestabt (zmdst meine). Ansonsten ist 6mm Excel verbaut. Meine Wega kam auf etwa 330 Gramm.
Dadurch das nun nur zwei Standoffs verbaut sind formt sich das Segel auch anders.
Was Sie kann wird Michael sicher am besten sagen können. Er war von den Eigenschaften jedenfalls sehr angetan...
Die hat nun nur noch zwei Standoffs statt vier, in der UQS ist Skyshark 7pt verbaut, anderes Tuch und wiegt nun knapp über 290 Gramm.
Dadurch geht sie früher, ist aber auch früher Schluss....
Ist für mich im Binnenland aber optimal so.
Ich freue mich auf den ersten Ausflug...
Oh, auch schon die neue Version. Ich hole meine heute Nachmittag ab...
Sehr schöner Kite.
Moin,
falls niemand hier im Forum Hinweise hat wäre mein Tipp den Tom Jeckel von Phönix einfach mal anzuschreiben.
Die E-Mail von der Homepage der Drachenmanufraktur passt noch. Es kann zwar mitunter etwas dauern bis er antwortet da er viel unterwegs ist, aber ich hatte im vergangenen Jahr auch noch Antwort erhalten...
VG
Andre
Moin,
unter https://hqkitesusa.com/page.asp?region=37 gibt es ein paar Pläne zu dem Tramo.
Vlt. passt das was auf Deinen.
VG
Andre
Schönes Teil - den habe ich letzte Woche noch in seiner Garage stehen sehen...
Gute Farbwahl - das grün ist Live echt chic.
Ich denke, dass wird das Tuch sein, welches er auch bei meinem verwendet hat. Habe ich mich damals auch für entschieden, weil er so von dem Orange geschwärmt hat - ist aber auch wirklich schön...
Das sollten aber die orangenen Varianten alle beinhalten...
Ansonsten einfach noch einmal anrufen. Telefon klappt meiner Erfahrung nach immer am besten.
VG
Andre
Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Mit den Skyshark ist der für mich (das liegt aber immer im Auge des Betrachters) ein wenig direkter/knackiger. Das Ziel war mit dem Umbau auch nicht primär die Gewichtsreduzierung, sondern ihn ein wenig direkter zu machen. Was für mich funktioniert hat...
Mich interessierte halt nur, ob nur meiner so gebaut war, oder ob einfach die Infos auf der Web-Site nicht mehr ganz aktuell sind - verm. dann letzteres.
Alles klar - vielen Dank.
VG
Andre
Hallo zusammen,
noch einmal kurz in die Runde gefragt: Auf der Homepage bei Michael ist als Bestabung 6mm angegeben.
Meine kam damals mit 8mm Kiel und 8mm UQS.
War das bei anderen auch so? Oder sind Eure komplett 6mm?
Dadurch ist meine auch relativ weit weg von den angegebenen ca. 300 Gramm.
Die UQS habe ich zwischenzeitlich schon geändert gegen konische Skysharks (Orignale aber an die Seite gelegt). Ich frage mich halt nur, ob ich den Kiel gegen 6mm Exel tauschen sollte.
VG
Andre
Hallo zusammen,
ich wollte - da sich hier lange nichts getan hat - mal nachhaken ob und wann mit einer vierten Auflage zu rechnen ist.
Es gibt relativ wenige und zum Teil auch widersprüchliche Informationen zu dem Thema.
Mal heißt es gar nicht, beim Vivita-Verlag und auf Stuntkiting.de heißt es ist in Arbeit.
Vielleicht hat ja jemand weitere Informationen hierzu...
VG
Andre